Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von level44 »

StefanR. hat geschrieben:Die Nummer steht im RLF zum Klimakasten des C4 drin ...
Moin

na denn ...

Code: Alles auswählen

Nach dem Einbau müssen sie den Ausschnitt mit Silikon-Klebedichtmasse D 176 001 A3 vollständig abdichten.
mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von Tron »

Bin jetzt auch mit dabei aufgefallen war es mir schon ende 2010 aber jetzt geht gar nichts mehr, die Demontage war eigentlich recht einfach soll aber nicht so oft wiederholt werden.
kpt.-Como hat geschrieben: Gebläsemotor mit Rad es muss NICHT die TEURE Originalware bzw. Teilenummer 431 959 101 C sein.
Hier genügt auch z.B. dieser hier.
Der Langzeittest wird's zeigen.
Natürlich MUSS das RAD ausgetauscht werden!!!! Einfach von der Welle ziehen und auf der neuen Motorwelle aufdrücken.
Achtung ABSTÄNDE beachten!
Jedoch keinesfalls 443 959 101 für ohne Klimaanlage verwenden. Der Grund ist mir zwar immernoch schleierhaft aber wenn's scheee macht. :roll:
Was würde den da für ein Lüfter Verbaut war es der „4A0959101A“ ???

gab es optisch schon Anzeichen für schlechte Qualität ("Alternative Ebay"),
Und gibt es schon Auffälligkeiten, aber nach ½ Jahr sicherlich nicht oder???
kpt.-Como hat geschrieben: Wärmetauscher (nicht die biligste Variante wählen) hier ist das Augenmerk auf das engmaschige Netz gerichtet.
Was würde man den hier empfehlen für ein Typ (Hersteller) das die Heizleistung genauso gut ist wie der original, einige sind halt kleiner („Wärmetauscherfläche“) wie der Original das habe ich letztes Jahr bei mein Zweit Wagen festgestellt.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Thomas
Audi 100 5E CD 1987
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von Blacky »

Moin,
kpt.-Como hat geschrieben:
Gebläsemotor mit Rad es muss NICHT die TEURE Originalware bzw. Teilenummer 431 959 101 C sein.
Hier genügt auch z.B. dieser hier.
Der Langzeittest wird's zeigen.
Natürlich MUSS das RAD ausgetauscht werden!!!! Einfach von der Welle ziehen und auf der neuen Motorwelle aufdrücken.
Achtung ABSTÄNDE beachten!
Jedoch keinesfalls 443 959 101 für ohne Klimaanlage verwenden. Der Grund ist mir zwar immernoch schleierhaft aber wenn's scheee macht. :roll:
ich greife das grade mal kurz auf, weil ich das ursprünglich verbreitet hatte, aus meiner Erfahrung.
Hintergrund: Ich hatte ja bei mir die Klimaanlage nachgerüstet, und beim Umbau des Gebläsekastens den Lüftermotor verwendet, der im Auto eingebaut war, da dieser insgesamt recht neu war ( kein Jahr oder so alt, da werfe ich dann nicht einen Gebläsekasten mit x Jahre altem Motor rein ;-) ).
Mehr oder weniger zufällig habe ich dann festgestellt, daß die Stromleitungen des Klimakabelbaumes im Betrieb richtig heiss geworden sind, und konnte den Zusammenhang mit dem Lüftermotor feststellen.
AKTE (*Produktname ersetzt*) sagt, daß es eben unterschiedliche Motoren sind, und ich hatte augenscheinlich den falschen drinne.
Gegentest mit provisorisch montiertem Klimamotor ergab dann das Ergebnis von normal temperierten Stromleitungen.
Dieser eingebaut mit dem "Widerstand" des vorgeschalteten Verdampfers ergab ebenso passend normal temperierte Stromleitungen.
Ich hab den Spaß vor einigen Jahren mit dusty gemacht, da hatten wir ne Gebläsekastenextremschraubung an seinem 20V und meinem grauen, er als Energieanlagentechniker kam mit dem Effekt spontan nicht klar, fand keine Erklärung, und ich glaube, daß das Phenom der zu warmen Stromleitungen in seinem 20V auch reproduziert werden konnte, bin mir aber nicht mehr sicher.
Daher meine Predigerei vor einigen Jahren: Baut den richtigen Motor ein.
Mittlerweile gibt es ja angeblich nur noch den Motor für mit Klima.

Warum das nun technisch gesehen so ist, keine Idee, die Motoren scheinen intern einen Bauunterschied zu haben, der auf den ersten Blick nicht ersichtlich ist.

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von Olli W. »

Hi Blacky,

es gibt im Zubehör beide Motoren.

- den für Klima (nur) von Bosch
und
- den für ohne Klima von div. Anbietern

und
- den vom C4 für mit und ohne Klima von div. Anbietern.

Ob der C4 Motor auch in den Typ 44 passt, hab ich noch nicht ausprobiert - sieht aber sehr ähnlich aus.

Falls Euch das weiterhilft.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von kpt.-Como »

Der Motor passt einwandfrei, aber das Lüfterrad MUSS gewechselt werden!
Ansonsten habe ich keine Veränderung feststellen können.
Auch keine "warmen" Stromleitungen.
Somit "Langzeiterfahrung": empfehlenswert. ;)

Es pustet dort der C4 Heinzelmann, wo Mutti nur noch blasen kann. :D

Welchen Wärmetauscher kann man den nun empfehlen?
NEIN nicht den von AUDI, denn Audi hat den auch nicht gebaut!
Bei einer Preisspanne von ca. 9,00 Euro bis ca. 100,00 Euro. :shock:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Tron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 30
Registriert: 08.04.2006, 18:54
Wohnort: Winsen

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von Tron »

Danke jetzt weiss ich auf was ich achten muss.
Audi 100 5E CD 1987
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von 200er Avant »

200er Avant hat geschrieben:...
Nach diesem Reparatur-Marathon hab ich ein komisches Problem mit meinem Klima-Bedienteil ...

Sobald die Zündung an ist geht ja das Bedienteil auch an... so weit so gut ...
Aber OHNE eingeschaltetes Licht leuchtet die mittlere Temp-Anzeige ganz ganz schwach.... kaum sichtbar...
Gebläse und alle Funktionen sind aber iO

Sobald ich das Licht einschalte leuchtet das Bedienteil so Hell wie immer und wie VOR der Reparatur auch wenn das Licht NICHT eingeschaltet war.

Hat jemand ne IDee, was das schon wieder bedeuten könnte????
Moin...
Leider isr ja auf mein oben genanntes Problem ja niemand eingegangen...
Deshalb Versuch ich es nochmal.

Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass die temperaturanzeige im Klima-Bedienteil normal leuchtet, sobald ich den Zündschlüssel leicht zurück drehe. Aber nur so weit, bis quasi der Motor ausgeht, und das Kombiinstrument auch. Es klackt dann irgendwie ein Relais in der klimasteuerbox unterm Handschuhfach (oder da in der Nähe) und die temperaturanzeige ist wieder da!

Zum Schlüssel abziehen muss ich dann den schlüssel noch ein wenig weiter zurück drehen... Dann geht natürlich auch die Anzeige im klimabedienteil aus.

Wie kann das sein, dass die Anzeige nur in so einer "Zündschlüssel-Zwischenstellung" leuchtet???

Hat da niemand ne Idee???

Als notlösung werde ich sonst einfach den Pin für die schalttafelbeleuchtung (Klemme 58) bedienteilseitig abklemmen und dort zündungsplus drauflegen.
Dann wäre es für das Bedienteil ja so vorgegaukelt, als wäre bei "Zündung ein" quasi auch immer das Licht eingeschaltet ... Und in dieser Konstellation geht ja die temperaturanzeige...

Würde mich noch mal über eure Meinungen freuen...

Gruß,
SD
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von 200er Avant »

200er Avant hat geschrieben:
Moin...
Leider isr ja auf mein oben genanntes Problem ja niemand eingegangen...
Deshalb Versuch ich es nochmal.

Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass die temperaturanzeige im Klima-Bedienteil normal leuchtet, sobald ich den Zündschlüssel leicht zurück drehe. Aber nur so weit, bis quasi der Motor ausgeht, und das Kombiinstrument auch. Es klackt dann irgendwie ein Relais in der klimasteuerbox unterm Handschuhfach (oder da in der Nähe) und die temperaturanzeige ist wieder da!

Zum Schlüssel abziehen muss ich dann den schlüssel noch ein wenig weiter zurück drehen... Dann geht natürlich auch die Anzeige im klimabedienteil aus.

Wie kann das sein, dass die Anzeige nur in so einer "Zündschlüssel-Zwischenstellung" leuchtet???

Hat da niemand ne Idee???

Als notlösung werde ich sonst einfach den Pin für die schalttafelbeleuchtung (Klemme 58) bedienteilseitig abklemmen und dort zündungsplus drauflegen.
Dann wäre es für das Bedienteil ja so vorgegaukelt, als wäre bei "Zündung ein" quasi auch immer das Licht eingeschaltet ... Und in dieser Konstellation geht ja die temperaturanzeige...

Würde mich noch mal über eure Meinungen freuen...

Gruß,
SD
Hm... Wieder keine antworten. :-(

... Es wird jetzt noch interessanter...
Wenn ich die Zündung anmache geht ja am klimabedienteil die tempanzeige aus... Wenn ich nun das Handschuhfach öffne geht die wieder an!!!??? Wie kann das denn bitte nu sein? Was hat denn der Handschuhfach-Schalter damit zu tun?

Ich werd noch echt zum Affen...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von OPA_HORCH »

200er Avant hat geschrieben:... Es wird jetzt noch interessanter...
Wenn ich die Zündung anmache geht ja am klimabedienteil die tempanzeige aus... Wenn ich nun das Handschuhfach öffne geht die wieder an!!!??? Wie kann das denn bitte nu sein? Was hat denn der Handschuhfach-Schalter damit zu tun?
Im Prinzip nichts, aber...
Das Bedienteil der Klima bekommt ja von 3 Stellen Strom: Sicherung 17; Sicherung 14; Sicherung 4. An Sicherung 14 hängt aber auch die Handschuhfachbeleuchtung, also gibt es da eine Gemeinsamkeit.
Die von Dir geschilderten Merkwürdigkeiten kennen wir doch auch von anderen Stellen ( Instrumententafel ! ), wenn bei Masseproblemen oder den berüchtigten "kalten" Lötstellen der Strom manchmal kuriose Wege nimmt mit ebenso kuriosen Folgen... Da die Klimaanlagen-Steuerung und Regelung ja offenbar - bis auf die geschilderten Anzeigenprobleme - einwandfrei funktioniert und ebenso die anderen Verbraucher, die an den besagten Sicherungen hängen ( sonst hättest Du das wohl geschrieben, setze ich voraus ), vermute ich hier ein internes Problem bei der Stromversorgung der Anzeige. Meine Empfehlung: Stecker hinten am Bedienteil auf korrekten Sitz prüfen und ggf. das Bedienteil öffnen und die große "Nachlötaktion" starten.

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von 200er Avant »

Hallo Wolfgang,
Danke für deine Antwort! ...
Du bist der 1. der sich zu meinem Problem äußert :-)

Also ich hab schon ein 2. Bedienteil getestet... Mit dem gleichen Problem.

Also hätte ich das eigentlich ausgeschlossen!?

Ich habe jetzt gesehen, dass, nachdem ich die Zündung anmache, das BC-Display (wenn da "Bremslicht" draufsteht) auch etwas dunkler wird, wenn ich das Handschuhfach aufmache...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von OPA_HORCH »

Da scheint es dann irgendwo eine mangelhafte Masseverbindung zu geben - aber wo...?
Tritt das Abdunkeln des BC bei Öffnen des Handschuhfaches denn auch auf, wenn der Stecker hinten am Klima-Bedienteil abgezogen ist? Falls nein, könnte man zumindest auf diesen Kabelbaum eingrenzen.
Solange sich das Problem so relativ harmlos äußert und Du ja eine praktikable Notlösung gefunden hast, mags ja gehen - aber die Dinge können sich natürlich ändern, obwohl man dann möglicherweise eher dem Übeltäter auf die Spur kommt, wenn ebendiese deutlicher wird. Dass Deine Anfrage hier so wenig Resonanz hat, hat ja schon seinen Grund :-) - wenn das Bedienteil selber ausscheidet, wüßte ich jetzt auch nix Schlaues außer Abwarten...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von 200er Avant »

Hallo...

Mit abgezogenem Bedienteil werde ich das auch noch mal probieren...

Wenn ich wenigstens die ganzen massepunkte zur karosserie kennen würde!? Speziell den wo die Klima mit zu tun hat, dann könnte ich ja noch etwas genauer suchen...
Aber wer weiß das schon, wo die sind!?

Irgendwie is mir nur so, dass doch ein großer massepunkt vorn Links an der asäule ist, oder?
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von level44 »

Moin

jop, der Massepunkt ist knapp oberhalb dem Haubenöffner.

Ich würde mal ganz gezielt an der Handschuhkastenleuchte fummeln, ev ist dort der Stecker nimmer richtig drauf oder es gibt dort einen Kontakt beim betätigen des Handschuhkastendeckels der nicht so gedacht ist ...

im "Normalfall" fliegt bei verdrehter Handschuhkastenleuchte die S14 durch aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen ...

und solange Du mit Neuigkeiten den Fred am Leben hältst, steigt die Chance Antworten zu bekommen ...

nur was schreiben um zu schreiben, wer will das schon :-)

Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

Hell-ohhh,

nun bin ich auch dran.........mir tropfts aus den Lüftungskanälen im Fußraum....


Wollte mal wissen was und wie da am Wärmetauscher mit Dichtmasse abgedichtet werden muß.

Und ist das nun diese D 176 001 A3 - Dichtmasse ???

Wozu muß da was abgedichtet werden ??.....Wasserdicht sollte der neue WT doch sein.....vorausgesetzt die Schläuche sind dicht angebracht oder nicht ??? Wie überprüft man diese Dichtheit eigentlich ???

Muß/Sollte man die Schläuche auch tauschen........


Mir grauts schon davor..........aber will ja nix anderes fahren.......... :verlegen:
Benutzeravatar
ron
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 13.08.2005, 09:37
Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.3E Bj90
Audi 80 GL Diesel Bj84
Audi 80 2Türer DT Bj84
Audi 80Q KK Bj84
Audi QPQ 3B Bj85
Audi QPQ NF1 Bj86
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von ron »

Hi,

da ist überwall so ein, sagen wir mal "Dichtband" Also eine Art Schaumstoff mit Klebeseite. Diese muss Rundherrum angebracht werden. Zum einen soll die ein wenig abdichten, aber denke der wesentliche Teil ist das es hier nicht der Kunstoff aneinander reibt und es so nicht zo unangebnehmen Geräuchen kommt.
Bei meinem ohne Klima war die Sache an einem Nachmittag recht entspannt erledigt.
Gruß

Ron
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von kpt.-Como »

Gemeint ist wohl eher die "Masse" die um die Stutzen herum am Wärmetauscher selbst zum Gehäuse angebracht wird.

Ich habe Scheibenkleber verwendet.Riecht nicht unangenehm und ist auch nach Jahren schneidbar entfernbar.

Warum abdichen? Mal überlegen :roll: :roll: :roll: :roll:


Vieleicht, weil das der Gebläsekasten ist? ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

ron hat geschrieben:Hi,

da ist überwall so ein, sagen wir mal "Dichtband" Also eine Art Schaumstoff mit Klebeseite. Diese muss Rundherrum angebracht werden. Zum einen soll die ein wenig abdichten, aber denke der wesentliche Teil ist das es hier nicht der Kunstoff aneinander reibt und es so nicht zo unangebnehmen Geräuchen kommt.
Bei meinem ohne Klima war die Sache an einem Nachmittag recht entspannt erledigt.
Gruß

Ron
Hallo,

diese Dichtungen habe ich noch original bekommen, einiges war auch nicht mehr erhältlich aber folgende selbstklebenden Schaumstoffdichtungen habe ich noch bekommen:

443-260-423 (2 Stück im Beutel für 1,82 Eur + Mwst)

431-819-225 (1 langer Streifen im Beutel für 4,29 Eur + Mwst)

443-819-229A (1 kurzer Streifen im Beutel für 1 Euro + Mwst)

Ich hoffe das ich damit hinkomme.........
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

kpt.-Como hat geschrieben:Gemeint ist wohl eher die "Masse" die um die Stutzen herum am Wärmetauscher selbst zum Gehäuse angebracht wird.

Ich habe Scheibenkleber verwendet.Riecht nicht unangenehm und ist auch nach Jahren schneidbar entfernbar.

Warum abdichen? Mal überlegen :roll: :roll: :roll: :roll:


Vieleicht, weil das der Gebläsekasten ist? ;)
Hallo !!!!

Sorry wenn meine Fragen nerven.....kann mir halt schlecht vorstellen was ich da an dem Gebläsekasten nach Wechsel des WT abdichten muß......ich kann da eher ein Carport bauen, als das Auto was drunter steht zu reparieren....... :?

Ja ich meine die Dichtmasse die Du hier am 25.11.2010, 19:26 auch noch gesucht hast und wo dann Scheibenkleber genannt wurde.........

die muß ich also haben um den Gebläsekasten an den Stellen wo die Rohre vom WT austreten abzudichten ????

Wird das sonst noch wozu verwendet / benötigt ??? Oder nur für diese beiden Rohraustritte ????

Was für eine Temperaturbeständigkeit sollte die Dichtmasse haben ???.........doch bestimmt über 90° oder ???.....weils durchlaufende Kühlmittel wird ja auch mal wärmer.......

Ich habe auch noch folgende Dichtung bzw. Dichtschnur bekommen:

ZUB431819211A

Ich nehme an das diese ca. 4mm runde Dichtschnur/Gummischnur zum Abdichten des Gebläsegehäuses ist, also auf dessen Teilung bzw. zwischen die beiden Gehäusehälften kommt ja ???..........


Beste Grüße to All 44 er !!!!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von kpt.-Como »

Ich vermute, Du hast dir die Bilder und die Anleitung nicht angesehen oder gelesen und weiß auch selbst "noch" nicht wovon Du sprichst.

Die Gehäusehälten benötigen selbst gegeneinander KEINE Dichtung!
Die Schaumgummidichtung ist zum abdichten des Gehäuses an die Karosserie.
Dort KEINE andere Klebemasse oder ähnlich verwenden, ausser es ist da letzte mal wo jemand dabei gehen soll.
Eine Schaumgummilage ist im Inneren des Gehäuses am Wäremtauscher ist notwendig damit er nicht frei schwingen kann.

Die Original Dichtmasse für die Abdichtung zwischen Wärmetauscher und äussere Öffnung Gebläsegehäuse ist EoE,
daher ruhig Scheibenkleber verwenden.

Erst lesen, dann beschweren.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

kpt.-Como hat geschrieben:Ich vermute, Du hast dir die Bilder und die Anleitung nicht angesehen oder gelesen und weiß auch selbst "noch" nicht wovon Du sprichst.
Doch, doch, mehr als einmal gelesen, und auch Bilder geguckt........., aber bin eben nicht so sehr "in Übung" was KFZ-Rep. betrifft....OK nenn mich ruhig Laie.... :)
....allerdings habe ich auf den Bildern nicht erkennen können wo da jetzt mit der Dichtmasse am WT gedichtet wurde.......sorry.

Und Scheibenkleber habe ich noch keinen über 90° Temperaturbeständigkeit gefunden, oder reicht bis 90° ???
kpt.-Como hat geschrieben:
Die Gehäusehälten benötigen selbst gegeneinander KEINE Dichtung!
OK, kann sein.......dann hat mir der Audi-Mensch hier umme Ecke die eben nur so verkauft, so ist das wenn man sich auf den verlassen muß.......hat er extra beim Traditionsshop bestellt: ZUB431819211A....für 5,10 Euro

kpt.-Como hat geschrieben: Die Schaumgummidichtung ist zum abdichten des Gehäuses an die Karosserie.
Dort KEINE andere Klebemasse oder ähnlich verwenden, ausser es ist da letzte mal wo jemand dabei gehen soll.
Eine Schaumgummilage ist im Inneren des Gehäuses am Wäremtauscher ist notwendig damit er nicht frei schwingen kann.
Das ging gut aus den Bildern und den Anleitungen hervor.........da hat mir der Audi-Mensch ja anscheinend die richtigen (folgenden) Dichtungen bestellt:

443-260-423 (2 Stück im Beutel für 1,82 Eur + Mwst)

431-819-225 (1 langer Streifen im Beutel für 4,29 Eur + Mwst)

443-819-229A (1 kurzer Streifen im Beutel für 1 Euro + Mwst)

kpt.-Como hat geschrieben: Die Original Dichtmasse für die Abdichtung zwischen Wärmetauscher und äussere Öffnung Gebläsegehäuse ist EoE,
daher ruhig Scheibenkleber verwenden.

OK,........verstanden..........und reicht da bis 90° ??????????
kpt.-Como hat geschrieben:
Erst lesen, dann beschweren.
Hmmm, wo bitte habe ich mich über was genau beschwert ?????????

Also, nix für ungut und vielen Dank für die Infos !!!! :)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von kpt.-Como »

Mach's halt.
Der Scheibenkleber hat sich bis jetzt noch nie über Temparaturen beschwert.

Ich hab nun mal KEINE Bilder vom eingebauten Gebläsegehäuse mit neuem Wärmetauscher und dessen Scheibenkleberdichtung gemacht.
Tut mir aufrichtig leid.

Mein Vorat an Tips ist aufgezehrt.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

ron hat geschrieben: Bei meinem ohne Klima war die Sache an einem Nachmittag recht entspannt erledigt.
Gruß

Ron
Hallo Ron,

ich habe ja auch ohne Klima (Motor KP), aber ich vermute mal es wird länger dauern.........

ich habe auch kein Ersatz-Gebläsekasten den ich dann einfach nur tauschen brauch (nach vorheriger Vorbereitung)........und selbst wenn ich den hätte, wird es vermutlich was länger dauern.......

Ein Streifen Schaumstoff-Dichtband liegt übrigens auch dem neuen Wärmetauscher bei wie ich vorhin entdeckt habe.........

Werde morgen mal anfangen..........

Dank an Alle die an diesem Thread mitgewirkt haben für die tollen Infos !!!!
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

" Ick muss mir hier ma einklinken..."

Die "Übung" mit Wärmetauscher wechseln hab ich zwar schon durch, aber ich find die Anleitung dazu nicht mehr. :-(
Hab jetzt über 1 Stunde gesucht - in der SelbstDoku, im Netz...
Scheint so, dass sich "mein graues Betriebs-System" grad im Kreis dreht. :shock:

Ich kann mich erinnern, dass diese Anleitung sehr ausführlich und reichlich bebildert war.
In welche "unendlichen Tiefen" des I-Net ist die verschwunden ?

Hat Jemand noch den LINK ?
Gruss Scotty
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,

" Ick muss mir hier ma einklinken..."

Die "Übung" mit Wärmetauscher wechseln hab ich zwar schon durch, aber ich find die Anleitung dazu nicht mehr. :-(
Hab jetzt über 1 Stunde gesucht - in der SelbstDoku, im Netz...
Scheint so, dass sich "mein graues Betriebs-System" grad im Kreis dreht. :shock:

Ich kann mich erinnern, dass diese Anleitung sehr ausführlich und reichlich bebildert war.
In welche "unendlichen Tiefen" des I-Net ist die verschwunden ?

Hat Jemand noch den LINK ?

Hallo,

die Anleitung ist hier, in diesem Thread..........auf Seite 1.........scroll etwas nach unten dann findest Du sie...........
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

Habe den Wechsel nun vollzogen,


.........aber die Lüftung lief nur kurz an........dabei auch ziemlich schwach......... :( :?: :?:

.............jetzt geht nicht mal mehr die Zündung an........und wenn ich Zündung auf "an" stelle...........hört der Sekundenzeiger der Uhr auf zu schlagen..........

..........Zündschloßschalter ????


..........kann mir bitte jemand einen Tip geben was man da tun kann ????
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Aaaah - Danke. Da hatte sich mein "graues Betriebs-System" in der Tat im Kreis gedreht. :lol:
"...und wenn ich Zündung auf "an" stelle...........hört der Sekundenzeiger der Uhr auf zu schlagen..."
Äh - evtl. vergessen vor dem Ausbau die Batterie abzuklemmen ???
Diese dadurch evtl. komplett leer (???) , weil diverse stromführende Anschlüsse auf Masse gelegen haben ?

Also erstmal gucken, ob auf der "Blei-Platten-Kiste" noch Saft drauf ist. :wink:

Ansonsten hast Du evtl. irgendwo ein Kontakt-Problem.
Gruss Scotty
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn,
"...und wenn ich Zündung auf "an" stelle...........hört der Sekundenzeiger der Uhr auf zu schlagen..."
Äh - evtl. vergessen vor dem Ausbau die Batterie abzuklemmen ???
Diese dadurch evtl. komplett leer (???) , weil diverse stromführende Anschlüsse auf Masse gelegen haben ?

Also erstmal gucken, ob auf der "Blei-Platten-Kiste" noch Saft drauf ist. :wink:

Ansonsten hast Du evtl. irgendwo ein Kontakt-Problem.
Moin Moin,

auch Danke...........tatsächlich kein Saft drauf..........ja, habe ich nicht abgeklemmt...aber was sollte da auf Masse gelegen haben.....die Anschlüsse sind ja immer in isolierenden Steckern verpackt..... :? ....aber vermutlich reichte das die Innenbeleuchtung 24 Std brannte da die Türen offen waren....... :oops:

Werde ich mal laden und dann gucken obs besser geht...........
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

Beim Reglerzuganschrauben hats die innere Schraube vom Zug beim Beifahrerfußraum aus dem Gebläsekasten gebröselt.....nach 2-3 Betätigungen.........

....da war wohl schon mal was gefrickelt..........habs jetzt mit einer etwas größeren Schraube probiert.........


Jetzt lässt sich der Wahlschalter nicht mehr ganz auf "Windschutzscheibe" stellen.......... :(

Hat sich da vielleicht jetzt der Zug verstellt ???................oder etwa eine Klappe innden drin ????
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von kpt.-Como »

Ohhh man(n). :roll:

Sehr schwere Geburt. Auch noch mit ohne Klima. :?

Irgendwo geistert hier die Anleitung herum wie man den "Zug" einstellt und befestigt.
Die Klappe ist in direkter abhängigkeit vom Zug.
Also Klappe so verstellt wie der Zug.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
DLoG
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 26.04.2011, 21:48
Fuhrpark: AUDI 100 Typ 44 EZ 3/1986 MKB: KP
AUDI 100 C4 2.8 EZ 1991 MKB: AAH
AUDI A6 C4 2.6 EZ 1996 MKB: ABC
Wohnort: Hannover/Hildesheim

Re: Wärmetauscher (Heizung) erneuern.

Beitrag von DLoG »

Geschafft !!!! :}
.....am 24.8.2016 war er wieder fahrbereit........

ja die Batterie war leer.........wohl aufgrund der offenstehenden Türen, ABER leider war auch der Zündschlossschalter kaputt........denn nach m Laden der Batterie ging die Zündung nur an wenn man den Schlüssel schon in den "federnden" Startbereich drehte........

Beim Tachoausbau hats dann gleichmal die Überwurfmutter der Tachowelle zerbröselt.......also war da auch eine neue fällig.......... :roll:

Den Zündschalter mehrmals zerlegt und dann den Fehler gefunden.......die winzige Feder hinter so einem winzigen Stiftkontakt war mittig gebrochen, deshalb gabs wohl ein Kontaktproblem........

Die Dichtung 443-819-229A (1 kurzer Streifen im Beutel für 1 Euro + Mwst) ist in dem Durcheinander leider liegengeblieben....der WT ist im Kasten daher nicht sooo gut gepolstert, weil ich nur die dem WT beiliegende Schaumstoffdichtung verwendet habe.....aber der WT hängt auch nicht in der Luft....... :oops:

Nun wollte ich nur noch mitteilen das die Dichtung ZUB431819211A , also diese ca. 4mm runde Dichtschnur/Gummischnur doch zum Abdichten der beiden Gebläsekastenhälften ist, hier sieht man die alte Dichtung:
DSCF5575.JPG

Die Dichtung 431-819-225 (1 langer Streifen im Beutel für 4,29 Eur + Mwst) sollte man tatsächlich 2 mal besorgen !!!!!!!! :!: :!: :!: :idea: :idea: :!: :!: :!:


Dank nochmal an ALLE hier !!!!!!!!!!!!!
Antworten