Hallo Group44 Mitglieder,
ich habe das Forum durchsucht, aber nichts was genau zu meinem Problem passen würde gefunden.
Das Fahrzeug habe ich vor 3 Monaten mit 128 000km gekauft, habe es gleich zum Mechaniker gebracht, das Automatiköl und den Filter tauschen lassen (das Getriebe hat beim Kauf einwandfrei funktioniert) - natürlich auch Zahnriemen und diverses, das hat aber mit meinem aktuellen Problem nichts zu tun. Ich bin seither 13000 km gefahren.
Vor 3 Tagen fing das Problem an. Der Wagen fuhr nur noch im ersten Gang, wenn ich abstellte und neu startete war das Schaltverhalten normal, aber nur für einige 100m.
Ich habe dann den Ölstand kontrolliert (laufender Motor, ebener Parkplatz), es hat nur mehr der unterste Zipfel bis zur ersten Verbreiterung eingetaucht, einen Liter nachgefüllt, aber das Verhalten hat sich nicht verbessert.
Während der letzten Tage konnte ich noch einige Beobachtungen machen: zeitweise schaltet er rnormal, auch ohne neu zu starten, um dann kurze Zeit später wieder nicht mehr hochzuschalten. Mittlerweile schaltet er zumeist zumindest bis zum zweiten Gang, wenn ich hochdrehe bis 5000 Umdrehungen schaltet er in den nächsten Gang, wenn ich auf die Autobahn fahre schaltet er bis zum 4. und verhält sich bei 120km/h normal und fäht im 4. Gang. Wenn ich bei einer Kreuzung stehe und dann losfahre schaltet er machmal bis in den 3., wenn ich aber Bremse und er schaltet auf die 2. kann er dann zumeist nicht mehr in den 3. gang.
Ich habe vorne ein wenig Ölverlust, kann aber beim Motoröl keine verluste am Ölmessstab feststellen. Gehen da Leitungen vom Getriebe nach vorne? Gibt es da vielleicht einen Ölkühler? Ich glaube nicht, dass das mein Problem ist, aber auch das muss in Ordnung kommen.
Fehler auslesen kann ich leider nicht, würde es gerne tun, was muss ich mir da kaufen? (ob das hilft, keine Ahnung - ich habe nut in einem anderen Thread darüber gelese.....)
Wenn mir hier jemand unter die Arme greifen würde, wäre ich sehr froh, hier war die 4 Gang Automatik eine Rarität, und mit einem Baujahr 1990 kennen sich auch ohne Automatik in Wien nicht mehr viele Mechaniker aus.
Danke und herzliche Grüße
Anton Cech
Audi 100 2,3L Bj 1990 4 Gang Automatikgetriebe spinnt
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 2,3L Bj 1990 4 Gang Automatikgetriebe spinnt
Hi,
also ich habe eigentlich nur AG-Audis.
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Was Du da beschreibst könnte der große Notlauf oder ein Kabelbruch im AG4-Kabelbaum sein.
Ruf mal den Fehlerspeicher der Automatik ab. Geht mit VAGom, VAG1551 oder VAG1552. Die Automatik hat einen eigenen, permanenten Fehlerspeicher mit schneller Datenübrgabe.
Und ja, alle AG haben Getriebeölkühler. Das AG4 hat einen Luft/Ölkühler. Dieser sitzt unten am Wasserkühler. -Das macht den Kühler richtig teuer und es gibt ihn auch schon seit Jahren nicht mehr.-
Wien ist nun doch etwas weit weg.
Wenn Du Unterlagen brauchst, kann ich Dir auf alle Fälle aushelfen.
Gruß
Jürgen Ende
also ich habe eigentlich nur AG-Audis.
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Was Du da beschreibst könnte der große Notlauf oder ein Kabelbruch im AG4-Kabelbaum sein.
Ruf mal den Fehlerspeicher der Automatik ab. Geht mit VAGom, VAG1551 oder VAG1552. Die Automatik hat einen eigenen, permanenten Fehlerspeicher mit schneller Datenübrgabe.
Und ja, alle AG haben Getriebeölkühler. Das AG4 hat einen Luft/Ölkühler. Dieser sitzt unten am Wasserkühler. -Das macht den Kühler richtig teuer und es gibt ihn auch schon seit Jahren nicht mehr.-
Wien ist nun doch etwas weit weg.
Wenn Du Unterlagen brauchst, kann ich Dir auf alle Fälle aushelfen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Audi 100 2,3L Bj 1990 4 Gang Automatikgetriebe spinnt
Hallo,
mit Jürgen Ende hat sich ja schon mal der Richtige hier gemeldet.
Bei mir war es damals das Drosselklappenpoti bei meinem AG4, dass für Ärger sorgte.
Gruß
Patrick
mit Jürgen Ende hat sich ja schon mal der Richtige hier gemeldet.
Bei mir war es damals das Drosselklappenpoti bei meinem AG4, dass für Ärger sorgte.
Gruß
Patrick
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI
Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Audi 100 2,3L Bj 1990 4 Gang Automatikgetriebe spinnt
Hallo Anton,
ich tippe bei Deiner Beschreibung auf ein elektrisches Problem.
Um da mal einen Anhalt zu bekommen wäre das Auslesen des Fehlerspeichers wichtig. Ansonsten wird das ein wildes Gesuchen.
Fakt ist, dass deine Gänge ja noch schalten. Somit funktioniert das Getriebe mechanisch noch.
Jetzt müsste ich wissen, ob die zuverlässig immer im Bereich um die 5.000 U/min. schalten. Rauf reicht mir da. Wenn das der Fall ist, schaltet das Getriebe nur noch mechanisch ohne Elektronik. Ich müsste auch mal wissen, ob der 4.Gang noch kommt. Der wird nur elektrisch geschaltet.
Was macht das Getriebe eigentlich, wenn Du die Gänge mit dem Schalthebel freigibst?
Also auf 1 anfahren. Dann auf 2 schalten und sehen, was passiert. Gleicher Vorgang mit 3 und zum schluss 4.
Ich sende Dir gleich mal per PN ein paar Unterlagen.
Gruß
Jürgen Ende
ich tippe bei Deiner Beschreibung auf ein elektrisches Problem.
Um da mal einen Anhalt zu bekommen wäre das Auslesen des Fehlerspeichers wichtig. Ansonsten wird das ein wildes Gesuchen.
Fakt ist, dass deine Gänge ja noch schalten. Somit funktioniert das Getriebe mechanisch noch.
Jetzt müsste ich wissen, ob die zuverlässig immer im Bereich um die 5.000 U/min. schalten. Rauf reicht mir da. Wenn das der Fall ist, schaltet das Getriebe nur noch mechanisch ohne Elektronik. Ich müsste auch mal wissen, ob der 4.Gang noch kommt. Der wird nur elektrisch geschaltet.
Was macht das Getriebe eigentlich, wenn Du die Gänge mit dem Schalthebel freigibst?
Also auf 1 anfahren. Dann auf 2 schalten und sehen, was passiert. Gleicher Vorgang mit 3 und zum schluss 4.
Ich sende Dir gleich mal per PN ein paar Unterlagen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
