bremsdruckregler ha.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
bremsdruckregler ha.
Hallo nabend,alle
ich hab da mal ne frage,zuerst zu meinem fahrzeug,200er Limo vfl, quattro,ja ich hab die limo nun gut 6 jahre,letzte woche musste ich nun doch ran,beide bremsschläuche hinten,auch wegen tüv,
war ja klar leitung im arsch ,aber nich schlimm iss neu,meine frage,am aggegate träger fürs heck
diffi ist nen rundes ding drann,laut AKTE (*Produktname ersetzt*) bremsdruckregler,das teil erscheint mir völlig sinnlos bzw. quatsch,weiss da jemand was drüber,wofür der kollege gut sein soll,wirkt nur auf die beifahrerseite,und ist mittlerweile eoe.
MFG
André
ich hab da mal ne frage,zuerst zu meinem fahrzeug,200er Limo vfl, quattro,ja ich hab die limo nun gut 6 jahre,letzte woche musste ich nun doch ran,beide bremsschläuche hinten,auch wegen tüv,
war ja klar leitung im arsch ,aber nich schlimm iss neu,meine frage,am aggegate träger fürs heck
diffi ist nen rundes ding drann,laut AKTE (*Produktname ersetzt*) bremsdruckregler,das teil erscheint mir völlig sinnlos bzw. quatsch,weiss da jemand was drüber,wofür der kollege gut sein soll,wirkt nur auf die beifahrerseite,und ist mittlerweile eoe.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Re: bremsdruckregler ha.
Hallole
Der Bremskraftregler sitzt bei Deinem Auto links hinten. In einer Rechtskurve taucht der Wagen links ein, der BKR gibt im Falle einer Bremsung mehr Bremskraft für die HA frei und das kurveninnere rechte Hinterrad würde blockieren.
Um diesen Effekt zu verhindern, ist ein Bremsdruckregler eingebaut.
Hat mein V8 auch.
viele Grüße
Jürgen
Der Bremskraftregler sitzt bei Deinem Auto links hinten. In einer Rechtskurve taucht der Wagen links ein, der BKR gibt im Falle einer Bremsung mehr Bremskraft für die HA frei und das kurveninnere rechte Hinterrad würde blockieren.
Um diesen Effekt zu verhindern, ist ein Bremsdruckregler eingebaut.
Hat mein V8 auch.
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: bremsdruckregler ha.
Mojn Mojn,
Frage:
Warum soll der nur beim Bremsen in einer Rechtskurve wirken ?
Was passiert, wenn man eine Linkskurve fährt und bremsen muss ?
Normal -soweit mir bekannt - dient ein Bremskraftregler zum lastabhängigen Reduzieren des Bremsdrucks auf die Hinterachse.
Also auf beide Räder.
Frage:
Warum soll der nur beim Bremsen in einer Rechtskurve wirken ?
Was passiert, wenn man eine Linkskurve fährt und bremsen muss ?
Normal -soweit mir bekannt - dient ein Bremskraftregler zum lastabhängigen Reduzieren des Bremsdrucks auf die Hinterachse.
Also auf beide Räder.
-
mst3k
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 45
- Registriert: 17.04.2015, 11:12
- Fuhrpark: Audi 200 turbo KG Fronti, EZ 11/1983
- Wohnort: Hochsauerland
Re: bremsdruckregler ha.
Weil der quattro (!) eine Einzelradaufhängung hinten hat und der Bremskraftregler nunmal am linken Hinterrad sitzt. Ergo kann dieser nur das Einfedern des linken Hinterrades "bemerken".
Re: bremsdruckregler ha.
Der Bremskraftregel ist nötig, da vom ABS-Block nur eine Leitung zur HA führt. In einer Rechtskurve wird das rechte Rad entlastet und neigt zum blockieren das wird mit dem Bremskraftregler verhindert da ansonsten das ABS zu regeln anfängt obwohl das linke Rad noch ordentlich Bremskraft auf die Strasse übertragen kann.
Gruß kork
Gruß kork
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: bremsdruckregler ha.
Zunächst mal der DRUCKregler sizt auf der RECHTEN Seite auf dem Querträger.
Der KRAFTregler nach wie vor links vor dem Querträger, damit die Einfederung/Beladung gemessen werden kann.
Wenn ich rechts rum abbiege wird tatsächlich das rechte hintere Rad ENTLASTET.
Hat meinen Quattro aber noch nie gestört, deshalb wurde dieses unnütze/unnötige Bauteil wegrationalisiert.
Genau aus dem Grund, weil neuere Fahrzeuge dies auch nicht mehr verbaut haben.
Auch nach entfernung keine wirklich merkbare Änderung eingetreten/aufgetreten.
Der KRAFTregler nach wie vor links vor dem Querträger, damit die Einfederung/Beladung gemessen werden kann.
Wenn ich rechts rum abbiege wird tatsächlich das rechte hintere Rad ENTLASTET.
Hat meinen Quattro aber noch nie gestört, deshalb wurde dieses unnütze/unnötige Bauteil wegrationalisiert.
Genau aus dem Grund, weil neuere Fahrzeuge dies auch nicht mehr verbaut haben.
Auch nach entfernung keine wirklich merkbare Änderung eingetreten/aufgetreten.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: bremsdruckregler ha.
Ich würd das Teil nicht ausbauen bei neuen Fahrzeugen is das Teil nicht nötig , da bei denen zu jedem rad eine extra Bremsleitung vom ABS führt es kann also jedes Rad individuell geregelt werden beim Typ 44 nur die komplette Achse geregelt werden, da nur eine Leitung nach hinten geht .
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: bremsdruckregler ha.
Nur beim quattro. Der Fronti hat zwei Leitungen nach hinten.kork hat geschrieben:... beim Typ 44 nur die komplette Achse geregelt werden, da nur eine Leitung nach hinten geht .
Re: bremsdruckregler ha.
Hallole
Egal jetzt, ob das Teil Sinn macht oder nicht:
Es gehört zum Auto. Wenn man es ausbaut und der TÜV merkt das, gibt es Ärger.
Worst case: Unfall, Gutachter, der die Autos noch kennt, Erlöschen der Betriebserlaubnis, persönliche Haftung....
Ich lasse den in meinem V8 drin.
viele Grüße
Jürgen
Egal jetzt, ob das Teil Sinn macht oder nicht:
Es gehört zum Auto. Wenn man es ausbaut und der TÜV merkt das, gibt es Ärger.
Worst case: Unfall, Gutachter, der die Autos noch kennt, Erlöschen der Betriebserlaubnis, persönliche Haftung....
Ich lasse den in meinem V8 drin.
viele Grüße
Jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km
humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: bremsdruckregler ha.
Oder so ...... 
Der TÜV Prüfer von heut weiß doch über unsere Fahrzeuge überhaupt nichts mehr.
Siehe z.B meine Bremsanlage ORIGINAL VAG, keine Beanstandung, nichts.
Muss die Bremse so groß sein?
Aber gern jeder wie er will.
Es kann mich auch gern jemand anschwärzen, wird ja hier gern gemacht.
Siehe Klima.
und tschüß
Der TÜV Prüfer von heut weiß doch über unsere Fahrzeuge überhaupt nichts mehr.
Siehe z.B meine Bremsanlage ORIGINAL VAG, keine Beanstandung, nichts.
Muss die Bremse so groß sein?
Aber gern jeder wie er will.
Es kann mich auch gern jemand anschwärzen, wird ja hier gern gemacht.
Siehe Klima.
und tschüß
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: bremsdruckregler ha.
Mojn Mojn, 
Ok - wieder was gelernt."...wenn ich rechts abbiege wird das rechte Hinterrad ENTLASTET...
-
Deleted User 5197
Re: bremsdruckregler ha.
Die Anzeige an die dsbzgl. Behörde ist getan und deren Maschinerie ist unwiederruflich angelaufen!kpt.-Como hat geschrieben:[...] Es kann mich auch gern jemand anschwärzen [...]
Du hast Sorgen...
Sei ein Mann und lach darüber.
Gruss,
Michael
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: bremsdruckregler ha.
Die o.g. Teile kenne ich vom meinem MCQ auch.
Mittlerweile beschäftigt man sich auch mit "neueren" Fahrzeugen wie der 98er A3 8L meiner Frau. Dieser hat ABS und keine mechanische lastabhängige Bremskraftverteilung, wie sie an Fahrzeugen ohne ABS und altem ABS vorhanden ist. Das kann das neuere ABS selber, da es schnell genug regelt. EBV ist integriert (= elektronische Bremskraftverteilung, siehe SSP 171).
Ohne ABS kann der A3 fahren, wenn nur ein Sensor defekt ist. So bleibt noch die Lastverteilung vorhanden, die früher mechanisch realisiert wurde. Sind aber zwei oder andere schwerwiegende Fehler vorhanden, wie sie beim Teves MK 20 gerne auftreten, so geht die rote Lampe an. Das Fahrzeug kann hinten überbremsen.
Ein C4/A6 Fronti mit ABS BJ 95 hat noch das alte ABS, benötigt also einen mechanischen Bremskraftregler. Allerdings habe ich diesen bei einem Schlachter nicht entdeckt. Dieser hatte aber vor den hinteren Bremsschläuchen vor dem Sattel Aluzwischenstücke 4A0611789C , die einen schnellen Druckanstiegt verhindern sollen, da sie eine ca. 0,6mm Bohrung enthalten. Leider sind dieses teuer (a 50€) und bestimmt bei so manchen unwissend wegoptmiert. Meist zerlegen sich diese:
https://b-a.d-cd.net/e240d6as-960.jpg
Gruß TW
Mittlerweile beschäftigt man sich auch mit "neueren" Fahrzeugen wie der 98er A3 8L meiner Frau. Dieser hat ABS und keine mechanische lastabhängige Bremskraftverteilung, wie sie an Fahrzeugen ohne ABS und altem ABS vorhanden ist. Das kann das neuere ABS selber, da es schnell genug regelt. EBV ist integriert (= elektronische Bremskraftverteilung, siehe SSP 171).
Ohne ABS kann der A3 fahren, wenn nur ein Sensor defekt ist. So bleibt noch die Lastverteilung vorhanden, die früher mechanisch realisiert wurde. Sind aber zwei oder andere schwerwiegende Fehler vorhanden, wie sie beim Teves MK 20 gerne auftreten, so geht die rote Lampe an. Das Fahrzeug kann hinten überbremsen.
Ein C4/A6 Fronti mit ABS BJ 95 hat noch das alte ABS, benötigt also einen mechanischen Bremskraftregler. Allerdings habe ich diesen bei einem Schlachter nicht entdeckt. Dieser hatte aber vor den hinteren Bremsschläuchen vor dem Sattel Aluzwischenstücke 4A0611789C , die einen schnellen Druckanstiegt verhindern sollen, da sie eine ca. 0,6mm Bohrung enthalten. Leider sind dieses teuer (a 50€) und bestimmt bei so manchen unwissend wegoptmiert. Meist zerlegen sich diese:
https://b-a.d-cd.net/e240d6as-960.jpg
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: bremsdruckregler ha.
Zitat aus Fahrphysik:
Die kurvenäusseren Räder werden BElastet und die kurveninneren Räder ENTlastet!
Die kurvenäusseren Räder werden BElastet und die kurveninneren Räder ENTlastet!
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: bremsdruckregler ha.
Zum technischen Aspekt: Habe die Tonne links, Druckspeicher auch genannt, und den Bremsdruckregler rechts komplett ausgebaut.Allerdings auch ABS entfernt.Keinerlei Probleme mit der Bremserei.Die zwei Regler machen einem das Entlüften nur unnötig schwer.Siehe Selbsthilfe Buch.
Zum Tüv Aspekt: Muss ja jetzt jeder selber entscheiden.
Meine Meinung: Hauptsache es bremst vernünftig.
Zum Tüv Aspekt: Muss ja jetzt jeder selber entscheiden.
Meine Meinung: Hauptsache es bremst vernünftig.
Re: bremsdruckregler ha.
Tonne links ich hoffe du meinst den Druckspeicher der Niveauregelung und nicht den Lastabhänigen Bremskraftregler der HA ohne den ist die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erloschen und in der richtigen Fahrsituation überbremst die Hinterachse und die Kiste kommt so richtig ins schleudern. Ohne ABS ist der Bremsdruckregler rechts nicht notwendig.mechfreak hat geschrieben:Zum technischen Aspekt: Habe die Tonne links, Druckspeicher auch genannt, und den Bremsdruckregler rechts komplett ausgebaut.Allerdings auch ABS entfernt.Keinerlei Probleme mit der Bremserei.Die zwei Regler machen einem das Entlüften nur unnötig schwer.Siehe Selbsthilfe Buch.
Zum Tüv Aspekt: Muss ja jetzt jeder selber entscheiden.
Meine Meinung: Hauptsache es bremst vernünftig.
Zum Thema TÜV: der TÜV prüft lediglich ob die Fahrzeuge den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und das kann nicht jeder selbst entscheiden und es ist ganz klar, dass die Prüfer nicht alles wissen. Im Falle eines Unfalls wird das Fahrzeug aber von einem Unfallgutachter zerlegt und die haben Zugang zu sämtlichen Werksunterlagen der Fahrzeuge. Eine Versicherung die nicht für den Lebensunterhalt eines Schwerbehinderten aufkommen will findet jedes Teil das nicht den Vorschriften entspricht.
Gruß kork
-
mechfreak
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 15.12.2011, 11:47
- Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle
Re: bremsdruckregler ha.
Ich meinte rechts.Regler ist links.
Auch versicherungstechnisch muss jeder selber wissen was er macht.
@Kork: Lustig, überbremsen,du kennst mein Auto warscheinlich nicht.
Auch versicherungstechnisch muss jeder selber wissen was er macht.
@Kork: Lustig, überbremsen,du kennst mein Auto warscheinlich nicht.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: bremsdruckregler ha.
Nabend
Danke für die info zu dem unnötigen Bauteil,
Naja manchmal könnte ich das auto den ingenören aus ingolstadt um den kopf schlagen,echt es sind so die kleingkeiten die mich manschmal aufregen,echt
MFG
André
Danke für die info zu dem unnötigen Bauteil,
Naja manchmal könnte ich das auto den ingenören aus ingolstadt um den kopf schlagen,echt es sind so die kleingkeiten die mich manschmal aufregen,echt
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- barny
- Entwickler
- Beiträge: 744
- Registriert: 14.03.2007, 20:47
- Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000 - Wohnort: Lichtenfels
Re: bremsdruckregler ha.
Wer sich über die genaue Funktion des Bremskraftreglers informieren will kann ja mal nach "SSP_64" googeln 
Kann ja jeder selbst entscheiden ob das Fahrzeug bei einer Gefahrenbremsung in einer Kurve etwas sensibler reagieren soll..
Gruß
Fabian
Kann ja jeder selbst entscheiden ob das Fahrzeug bei einer Gefahrenbremsung in einer Kurve etwas sensibler reagieren soll..
Gruß
Fabian