Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hinten würd ich´s gerne so lassen wie es ist. Und einfach vorne angleichen.
Audi 100 Typ44 2,3E
- NilsLuedemann
- Testfahrer

- Beiträge: 443
- Registriert: 13.11.2007, 20:57
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484015
- Wohnort: Scheeßel, NDS
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Sieht schick aus, aber auch ein wenig wie Tennis-Schuh und Anzug... 
Audi 100 Quattro Sport Limo, schwarz, EZ 11/1990, NF2, 0588/484
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Und genau deshalb muss da jetzt sowas in der Art ran.......
Audi 100 Typ44 2,3E
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Mal an die Unterboden-Asphaltkratzer-Fration!
Es muß ja Möglichkeiten geben, so extrem tiefe Kisten hochzuheben! Manchmal is ja ne Staplergabel noch zu dick um unters Auto zu kommen!
Wie hebt Ihr eure Autos hoch wenn Die nichtmal mehr auf ne Hebebühne passen, weil Sie einfach zu tief sind?
Einzig ne in den Boden eingelassene Hebebühne mit extrem flachen Aufnahmen kann ich mir vorstellen ...
Mit nem bißchen Sarkasmus würde ich sagen, die Macht gibt mir die Kraft, mein Auto hochzuheben ...
(Star Wars)
Aber mich interessiert es echt, befahrbare Wege bestehen ja nichtnur aus völlig ebenem Beton oder Asphalt!
Wie isses mit Kopfsteinpflaster und abgesenkten Bordsteinen wenn ich nichtmal mehr ne flache Hand unters Auto kriege? Allein ne Regengosse kann mal drei cm tief sein!
Ja, Tieferlegungen sind Geschmackssache
Es muß ja Möglichkeiten geben, so extrem tiefe Kisten hochzuheben! Manchmal is ja ne Staplergabel noch zu dick um unters Auto zu kommen!
Wie hebt Ihr eure Autos hoch wenn Die nichtmal mehr auf ne Hebebühne passen, weil Sie einfach zu tief sind?
Einzig ne in den Boden eingelassene Hebebühne mit extrem flachen Aufnahmen kann ich mir vorstellen ...
Mit nem bißchen Sarkasmus würde ich sagen, die Macht gibt mir die Kraft, mein Auto hochzuheben ...
Aber mich interessiert es echt, befahrbare Wege bestehen ja nichtnur aus völlig ebenem Beton oder Asphalt!
Wie isses mit Kopfsteinpflaster und abgesenkten Bordsteinen wenn ich nichtmal mehr ne flache Hand unters Auto kriege? Allein ne Regengosse kann mal drei cm tief sein!
Ja, Tieferlegungen sind Geschmackssache
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servus.
Kann nur für mich und meine Ladies sprechen. Da ist alles gut.
Hebebühne lässt sich ganz normal drunter schwenken und man muss maximal die Teller der Hebebühne ein wenig nachjustieren.
Bei meinen Autos braucht es jedenfalls keine Bretterkonstruktion, um sie anzuheben.
Ansonsten bewege ich jedes der drei Autos auch normal und problemlos im Alltag.
Kann nur für mich und meine Ladies sprechen. Da ist alles gut.
Hebebühne lässt sich ganz normal drunter schwenken und man muss maximal die Teller der Hebebühne ein wenig nachjustieren.
Bei meinen Autos braucht es jedenfalls keine Bretterkonstruktion, um sie anzuheben.
Ansonsten bewege ich jedes der drei Autos auch normal und problemlos im Alltag.
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Dein Earl Grey is auch noch relativ "hoch" gegen manch andere Tieferlegung
Aber ich sag ja, Jedem wie es gefällt
Meine 14Zoll werden verschwinden, alleine wegen einer größeren Bremse vorn.
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Bei meinem Wartburg hebe ich das Auto tatsächlich leicht an. Im Radkasten moderat hochziehen, dann rutscht der Bühnenteller drunter, je nach Hebebühnentyp leider ab und notwendig. So abwegig ist die "Star-Wars-Theorie" also nicht...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Gibt extra niedrige Wagenheber .
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Gruß 5-ender
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servusstwquattro hat geschrieben:Danke fürs Kompliment.
Richtig...bisschen tiefergelegt. Vergleichend zum 100 CC Avant meines Bruders sind es gute 10cm.
Mit den 7.5x17 ET35 geht als Sicherheitsvariante auch 205/45R17...die fährt ein Bekannter aus Berlin mit meinen ehemaligen Rial/Postert-Felgen.
Zum anderen Reifenmaß kann ich persönlich mangels Erfahrung nix sagen. Es wird dann auch langsam kritisch zum Spurstangenkopf.
btw.
Noch eine Frage zu den 205/40 17er Schlappen. Mir ist aufgefallen dass, obwohl ich dem Händler meinen Fahrzeugschein gegeben hatte, die Reifen laut Angebot 84W sind, im Schein stehen aber 86H. Das bedeutet aber doch dass der Traglastindex unterschritten wäre, kriegt man das trotzdem eingetragen?
Audi 100 Typ44 2,3E
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
in meinem Fall - nein. Musste auf eine dickere Flanke wechseln...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
o.k. also auf 205 45 17? Wie siehts dann mit Abrollumfang etc. aus?
Audi 100 Typ44 2,3E
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Entsprach bei mir am genauesten 100% - wollte die ebenfalls noch erlaubte flachere Größe haben, welche allerdings den Gesetzesrahmen voll ausnutzt...
Sprich die 45 ist 1:1 der originale Umfang...
Sprich die 45 ist 1:1 der originale Umfang...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
-
alfacorse155
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 18.07.2013, 21:34
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Baujahr 1989
Audi 200 Turbo Avant Quattro Baujahr 1989 MC2
Audi 200 Turbo Avant Quattro Baujahr 1986 MC1
Lancia Delta Integrale Evo1 8V Kat Baujahr 1992
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Grüß Euch!
Ich möchte auf meinem Audi 200 10V Turbo Quattro Kombi (Baujahr 1989) Geradkantler nun folgende Felgen montieren:
8.5x18 ET30, Reifen 225 40 18"
Gibt es hierzu Erfahrungen von eurer Seite?
mfg Christian
Ich möchte auf meinem Audi 200 10V Turbo Quattro Kombi (Baujahr 1989) Geradkantler nun folgende Felgen montieren:
8.5x18 ET30, Reifen 225 40 18"
Gibt es hierzu Erfahrungen von eurer Seite?
mfg Christian
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ich kann dir jetzt schon sagen das es mit deiner Kombination hinten nicht gehen wird.
Ich habe hinten 8x18 ET50 montiert und es reicht gerade so am Kotflügel vorbei.
Innen am Federbein ist auch nicht mehr viel Luft.
Ich habe hinten 8x18 ET50 montiert und es reicht gerade so am Kotflügel vorbei.
Innen am Federbein ist auch nicht mehr viel Luft.
-
alfacorse155
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 18.07.2013, 21:34
- Fuhrpark: Audi 100 Quattro Baujahr 1989
Audi 200 Turbo Avant Quattro Baujahr 1989 MC2
Audi 200 Turbo Avant Quattro Baujahr 1986 MC1
Lancia Delta Integrale Evo1 8V Kat Baujahr 1992
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Hi Michael!
Danke für die schnelle Rückmeldung, dann muss ich weiter suchen.
mfg Christian
Danke für die schnelle Rückmeldung, dann muss ich weiter suchen.
mfg Christian
-
Deleted User 5197
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Dafür gibt es doch sowas...Bernd F. hat geschrieben:Wie hebt Ihr eure Autos hoch wenn Die nichtmal mehr auf ne Hebebühne passen, weil Sie einfach zu tief sind?
Fast den gleichen habe ich auch
Gruss,
Michael
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
@Bernd F.
Naja...EarlGrey und die Yacht sind dafür aber ein wenig legaler unterwegs, als alles andere, was nur Garage - Treffen - Bilder machen - Garage kennt.
Zudem sind die Autos in dem Zustand komplett rückbaubar, weil weder Kotflügel/Radkästen, noch Spurstangendurchführung angepasst werden muss.
Federbeine tauschen und sie sind wieder original. Sowas ergibt sich halt, wenn man sich ein paar mehr Gedanken dazu macht.
Mich hatte einer der wilden Jungs via Facebook angeschrieben und sich nach meinem Fahrwerk erkundigt. Er war mit seiner Limousine und Azev A auch gut tief unterwegs. Auf meine Nachfrage zu seinem Fahrwerk kam nur...dass er die Federn ausgebaut hat und einfach ohne fährt.
Zu den anderen Fragen. Traglastindex 84 - 500kg geht, weil meine beiden 5000er jeweils mit unter 1000kg maximaler Achslast v/h eingetragen sind. Bei KrTek war ein höherer Wert eingetragen und damit musste er auf den 45er Querschnitt mit höherer Traglast gehen.
Einfach nachschauen, was in der Zulassung steht.
Derzeitige Maße bei meinen 5000ern:
EarlGrey: Speedline 8x17 ET48 mit 205/40R17 84W
The Yacht: Parabol 8x17 ET48 mit 205/40R17 84W
Gruß
Sebastian


Naja...EarlGrey und die Yacht sind dafür aber ein wenig legaler unterwegs, als alles andere, was nur Garage - Treffen - Bilder machen - Garage kennt.
Zudem sind die Autos in dem Zustand komplett rückbaubar, weil weder Kotflügel/Radkästen, noch Spurstangendurchführung angepasst werden muss.
Federbeine tauschen und sie sind wieder original. Sowas ergibt sich halt, wenn man sich ein paar mehr Gedanken dazu macht.
Mich hatte einer der wilden Jungs via Facebook angeschrieben und sich nach meinem Fahrwerk erkundigt. Er war mit seiner Limousine und Azev A auch gut tief unterwegs. Auf meine Nachfrage zu seinem Fahrwerk kam nur...dass er die Federn ausgebaut hat und einfach ohne fährt.
Zu den anderen Fragen. Traglastindex 84 - 500kg geht, weil meine beiden 5000er jeweils mit unter 1000kg maximaler Achslast v/h eingetragen sind. Bei KrTek war ein höherer Wert eingetragen und damit musste er auf den 45er Querschnitt mit höherer Traglast gehen.
Einfach nachschauen, was in der Zulassung steht.
Derzeitige Maße bei meinen 5000ern:
EarlGrey: Speedline 8x17 ET48 mit 205/40R17 84W
The Yacht: Parabol 8x17 ET48 mit 205/40R17 84W
Gruß
Sebastian


Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Aloha.
Kleines Update an EarlGrey. Nachdem ich sonst als Reserve die Stahl- oder Aluminiumfelgen in 6x15 ET45 mit 195/55R15 gefahren hab, hab ich im Herbst 2017 bei Audi Tradition zugeschlagen und 7x15 ET40 4A0601025K erworben....unanständig günstig.
Ich bin zufrieden, alles passt recht gut und wurde zusätzlich mit passenden Zierkappen 437601171 ausgerüstet.
Kleines Update an EarlGrey. Nachdem ich sonst als Reserve die Stahl- oder Aluminiumfelgen in 6x15 ET45 mit 195/55R15 gefahren hab, hab ich im Herbst 2017 bei Audi Tradition zugeschlagen und 7x15 ET40 4A0601025K erworben....unanständig günstig.
Ich bin zufrieden, alles passt recht gut und wurde zusätzlich mit passenden Zierkappen 437601171 ausgerüstet.
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Servus,
find ich gut, des hat was und hat auch nicht jeder!
Mit dem Tiefgang wirken die Felgen viel größer, eher wie 16" oder 17"...
Gruß
Thorsten
find ich gut, des hat was und hat auch nicht jeder!
Mit dem Tiefgang wirken die Felgen viel größer, eher wie 16" oder 17"...
Gruß
Thorsten
-
Roadrunner 257
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.12.2017, 14:27
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ich überlege schon seit wochen. Passen diese felgen auf meinen gradkantler VFL front?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
...ich denk Nicht, dass man die Azev A in 7.5x16 ET30 gut drunter bringt. Hab bei mir mit 7.5x17 ET35 und 205/40R17 schon gut zu tun.
Aber...probieren kann man es, wenn man das mag.
Viel Erfolg.
Aber...probieren kann man es, wenn man das mag.
Viel Erfolg.
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
...ich denk Nicht, dass man die Azev A in 7.5x16 ET30 gut drunter bringt. Hab bei mir mit 7.5x17 ET35 und 205/40R17 schon gut zu tun.
Aber...probieren kann man es, wenn man das mag.
Viel Erfolg.
Aber...probieren kann man es, wenn man das mag.
Viel Erfolg.
-
Roadrunner 257
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.12.2017, 14:27
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Danke! Naja wenns nicht geht dann werd ich sie mir nicht zulegen. Da macht die kleine 30er ET echt noch was aus im Grenzbereich... gibts denn schöne klassische felgen in 16 oder 17 zoll im Rallye style?
-
Roadrunner 257
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.12.2017, 14:27
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Moin Moin,
mittlerweile bin ich bei den Lenso BSX http://www.ibalurad.de/product_info.php ... gramm.html angelangt: 7,5x16 ET38 mit 205/45-Bereifung.
Sind schöne BBS Replicas!
Nur leider gibt es von Haus aus keine ABE oder TÜV Gutachten für den Typ44.
Hat jemand die Radreifenkombi schon eingetragen bekommen für nen VFL Gradkantler??
Laut felgenrechner.at wirds nach innen 1,5cm breiter und nach außen 3,5cm.
Kennt Ihr noch mehr BBS RS Replicas?
Hab bisher nur noch diese gefunden:
GTP040 https://felgnwerk.de/Felgen-Programm/GT ... 40-si.html allerdings leider keine in 16 Zoll, nur 15 oder 17
, dann noch die hier:
R-Style RS01 http://www.germanwheels24.de/rstyle-whe ... end-f.html, allerdings nur mit LK4x100, ich brauche 4x108
und JBW OS 3 RS: http://www.johnbrownwheels.com/products ... ---rs.html, nur in 7x15, und mit kleiner ET25
Dachte nicht, daß es so schwierig ist schöne Räder für nen Typ44 zu finden!
mittlerweile bin ich bei den Lenso BSX http://www.ibalurad.de/product_info.php ... gramm.html angelangt: 7,5x16 ET38 mit 205/45-Bereifung.
Sind schöne BBS Replicas!
Nur leider gibt es von Haus aus keine ABE oder TÜV Gutachten für den Typ44.
Hat jemand die Radreifenkombi schon eingetragen bekommen für nen VFL Gradkantler??
Laut felgenrechner.at wirds nach innen 1,5cm breiter und nach außen 3,5cm.
Kennt Ihr noch mehr BBS RS Replicas?
Hab bisher nur noch diese gefunden:
GTP040 https://felgnwerk.de/Felgen-Programm/GT ... 40-si.html allerdings leider keine in 16 Zoll, nur 15 oder 17
R-Style RS01 http://www.germanwheels24.de/rstyle-whe ... end-f.html, allerdings nur mit LK4x100, ich brauche 4x108
und JBW OS 3 RS: http://www.johnbrownwheels.com/products ... ---rs.html, nur in 7x15, und mit kleiner ET25
Dachte nicht, daß es so schwierig ist schöne Räder für nen Typ44 zu finden!
-
Roadrunner 257
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.12.2017, 14:27
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
So. Nun habe ich lenso bsx in 7.5x16 ET38 besorgt. Für einen annähernd gleichen abrollumfang brauche ich 205/50 r16. Habe nur mal die felge ohne reifen montiert. Das sieht mir an der vorderachse an der Aufnahme vom spurstangenkopf sehr knapp aus. Hat jemand erfahrung mit der radreifenkombi? Helfen evtl. Distanzscheiben?
Besten dank schonmal!
Besten dank schonmal!
- stwquattro
- Testfahrer

- Beiträge: 374
- Registriert: 16.11.2004, 10:42
- Wohnort: 09350 Lichtenstein
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Guten Morgen.
EarlGrey ist seit ein paar Tagen auf den fabrikneuen Speedline SL1351 unterwegs. Die hatte ich zusammen mit den C4 S4 Stahlfelgen verboten günstig erstanden.
Beste Grüße
EarlGrey ist seit ein paar Tagen auf den fabrikneuen Speedline SL1351 unterwegs. Die hatte ich zusammen mit den C4 S4 Stahlfelgen verboten günstig erstanden.
Beste Grüße
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Ziemlich geil! Da sieht man mal wieder, daß selbst das Audi-Regal schon genügend coole Felgen bereit hält. Warum sich dann einige immer noch diesen ATU-Schrott draufschrauben, geht mir noch immer nicht in den Kopf...
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
...in meinem Fall heißt die Antwort ganz klar: 4x108. Da sieht fast alles blöde aus...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
Mahlzeit,Krtek hat geschrieben:...in meinem Fall heißt die Antwort ganz klar: 4x108. Da sieht fast alles blöde aus...
a geh, hab schöne original Zubehör Tiefbett Alus in 7,5x16 in 4x108 auf meinem 100er TD VFL drauf, das läßt sich sehen...
Gruß
Thorsten
- Krtek
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 01.01.2010, 23:04
- Fuhrpark: Audi 100 2,0E BJ 89 LY7U RT - Alltag, H-Gutachten / Oldtimer
Wartburg 1.3s BJ 90 - Saison / Showcar
Wartburg 1.3s BJ 88 - H-Gutachten / Oldtimer - Wohnort: Dorf in Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Felgen+Fahrwerk für Gradkantler
ich habe jetzt auch die für mich schönsten Felgen gefunden (die alten Postert), beneide trotzdem die 5Loch Fraktion, da Audi sehr zeitlose schöne Felgen bei A8 und Co verbaut hat...siehe Earl Grey oder der Weinrote, traumhaft...
Audi 100 Typ 44 Limo 2,0E | RT | Nullausstatter | H-Gutachten