Projektvorstellung: Neulack 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v

Beitrag von fleischi »

Hi nabend
tolle arbeit naja ich mach sowas lieber selber,an meinen 200er lass ich kein anderen lacker,warum auch?,ich mache das ja auch nun schon 20 jahre.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Artur-
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 30.01.2012, 22:10
Fuhrpark: 100 C4 2.3E Panthero
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt
80 B4 Quattro Kristallsilber
200 20V Alpinweiß
100 Typ44 2.2 Turbo Quattro Perlmutt (MC3),
Delorean DMC-12,
80 B2 VfL KK quattro
BMW E36
Nissan Skyline R32 GT-R
Wohnort: 748..

Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v

Beitrag von Artur- »

Ist halt nicht jeder Lacker
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v

Beitrag von 200-20V »

Artur- hat geschrieben:Ist halt nicht jeder Lacker
Aber man kann es halt mal versuchen :idea: :wink:
Ich hatte damals (ca. 1985) bei einem Typ 81 die Kunststoff-Stoßstangen und Heckblende in Wagenfarbe gelackt und nur bei nähererm hinsehen sah man, das es selbst gemacht war :!:

Gruß Axel.
joerg1201

Re: Projektvorstellung: Neulack 200 20v

Beitrag von joerg1201 »

Ich habe auch schon einiges selbst lackiert und das sah sogar richtig geil aus, trotz Spraydose. Aber eine Komplettlackierung ist dann doch eher was für den Profi.
Antworten