Benzinleitung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Benzinleitung

Beitrag von Ceag »

Hoi,

die Benzinleitung meines Sporti´s, ist dank Rost nun kurz vor dem Exitus. Im AKTE (*Produktname ersetzt*) finde ich nur zwei Leitungen, obwohl es drei sind und wie immer, ist die Hälfte EoE Nun würde ich gerne das Rohr selberbördeln.

Hat jemmand eine gute Bezugsadresse für das Rohr und die Anschlussstücke, oder vielleicht eine andere Alternative?



Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Wie?

noch keinem die Benzinleitung weggegammelt?


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mein Dad hat in seinem A6 C4 bj 97 auch schon nen tank innerhalb von 15 km verloren...

War recht lsutig, 5 m vor der haustür ging der motor aus... :D:D:D:D

Nun, jetzt zum eig. Problem.

Wir hatten uns dann mit ein paar Mechanikern unterhalten, und am Ende kamen wir dann zu Kunststoffleitungen. Sind schwarz, durchmesser von ca. 8 mm, und säure sowie kraftstoffbeständig!

Ich frag gern nochmal nach, wenn interesse besteht, woher er den bund davon bezogen hat!

Bis jetzt keinerlei probleme im C4!

Das einzige manko waren die kalten temperaturen damals, denn kunststoff kann ganz schön starr und somit undhandlich werden!

MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Ceag hat geschrieben:Wie?

noch keinem die Benzinleitung weggegammelt?


Gruß

Jens

Hi Jens ...

mir noch nicht, ich weis bis jetzt wenigstens noch nix davon ... :roll: :twisted:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Hannes
Entwickler
Beiträge: 906
Registriert: 07.11.2004, 20:55
Wohnort: bei Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Hannes »

In neueren Fahrzeugen (BMW zumindest) werden nur noch Kunstoffleitungen eingesetzt..

Wenn du die Leitungen ersetzen willst dann rate ich dir zu diesen Kunstoffleitungen.

Infos über bezugsquellen etc. würde ich auch gern haben
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ok, frag ihn spätestens am Freitag, dann frag ich ihn!

MfG

woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

Servus leute,
TÜV geschafft vielen Dank für eure Hilfe :D DANKE

Drei Mängel gibts: Feststellbremse leichte Differenz zwischen beiden Seiten
Korrosion Bodengruppe
UNd wasetz mit dem Thema zu tun hat:
meine Vorlaufleitung zum MT ist hin! Sabbert aweng!
:roll: So kann man sich irgendwo die im Zubehör Bestellen?
MfG
kevin Danke ;)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
FünfenderTurbo

Beitrag von FünfenderTurbo »

Mojn zusammen !!

Der Golf 2 hat auch Kunststoffleitungen !!!!


Gruß ; Markus
tdi-quattro

Beitrag von tdi-quattro »

Hallo
Die Vergasermotoren hatten aber nur Kunststoffleitungen,und da ist kein Druck drinnen. Beim 5-Ender müssen die auf jeden Fall 6,5bar Systmdruck aushalten.
Was ich schon einmal gemacht habe:
Mir kam die Idee eine Kupferleitung zu verwenden. Also zum Installateur(Klempner) gegangen selbige Leitung besorgt,der hatte die nur verchromt *gg*,(und das an einem 85er Avant der schon nach der Presse schreit).Das ganze hat ca.15 Euro gekostet.Dann habe ich beim Landmaschinenmech. Bördel machen lassen ums hinten anzuschlissen.
Vorne habe ich die orig.Leitung abgeschnitten und mit Doppelnippel aus dem Hydraulikbereich verbunden.
Diese Leitung überlebt garantiert jeden 100er.

Grüsse Hans
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Hallo,

kann mich da nur Hans anschliessen. Ich habe allerdings alles aus Hydraulikrohr gemacht, bin nicht auf die Idee gekommen zum Klempner zu fahren. Allerdings muss auch nur die einer von den dreien Leitungen die angesprochenen 6,5 Bar aushalten, wobei dies auch relativ ist, denn die Leitungen werden über Schläuche mit Benzin versorgt.

Beim erneuern der Benzinleitunge müsst Ihr nur darauf achten, dass Ihr die Überwurfmuttern nicht unbrauchbar macht, denn die gibt es genau wie die Benzinleitung nicht eintzeln bei Audi :evil: .

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitung

Beitrag von Ceag »

Hallo,

ich grab den Beitrag mal wieder aus.
Was gibt es also nun für Alternativen (Kunststoff/Metall/Bezugsquellen) zu den original Rohren, für die man die Überwurfmuttern ja nicht einzeln bekommt?

Bin für eine kleine Stoffsammlung sehr dankbar.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Benzinleitung

Beitrag von isar12 »

Die Leitungen kriegst im Ersatzteile Fachhandel, heißen "Bremsrohr", 8 mm, und die Überwurfmuttern bei den Hydraulikfachleuten.

So kann man es für wenig Geld wieder schön Original machen.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Kunifer

Beitrag von kevin's100er »

klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. http://www.ebay.de/itm/8mm-KUNIFER-Kraftstoffleitung-Bremsleitung-Hydraulikleitung-7-6-Meter-lang-TOP-/380560625742
7,6 Meter Rolle - Leitung Kupfer-Nickel (KuNiFer) EN12449 - Ø 8mm

(Onlineshop Artikelnummer.: 7,6x 1017)

Grundpreis: 6,31 EUR pro Meter
7,6 Meter Rolle - Leitung Kupfer-Nickel (CuNiFer) Ø 8mm

-Typenunabhängig verwendbare Leitung aus Kupfer-Nickel-Eisenlegierung, verwendbar z.b. als Bremsleitung, Kraftstoffleitung, Hydraulikleitung
-Hochwertiges Material mit sehr hoher Nutzungszeit und hoher Korrosionsbeständigkeit.
-Die Leitung lässt sich spielend leicht von Hand biegen, verlegen und bördeln, was einen einfachen Einbau ermöglicht.
-Ideal für eine Reparatur und Selbstmontage für den Profi und Bastler.
Material: KUNIFER (Kupfer-, Nickel-, Eisenlegierung) CN102, BS2871-3 konform
Außendurchmesser entspannt: 8 mm
Wandstärke: 0,7mm
Empfohlener max. Arbeitsdruck: 120 bar
Theoretischer Berstdruck: 600 bar
DIN - Nummer: 74234
EN - Nummer: 12449
Länge: 7,6 m
Die Eigenschaften der Leitung, bzw. die Normungen sind auf der Leitung aufgedruckt.
Verarbeitung:
Im Punkt Verarbeitung schlägt die Kupfer-Nickel-Leitung (KUNIFER) herkömmliche Stahlleitungen um Längen. Sie lässt sich mit der Hand hervorragend biegen und verlegen, dies auch in kleinen Radien und an kurzen Enden. Bei schwierigen Einbauverhältnissen mit vielen engen Stellen z.B. über Achsen, Rahmen, Tank hinweg erleichtert diese Bremsleitung die Arbeit enorm. Diese Leitung ist auch mit einfachen Bördelgeräten verwendbar, da die Umformkraft gegenüber Stahleitungen deutlich geringer ist. Nach erfolgtem Einbau sollte die Leitung mit geeigneten Korrosionsschutzmittel behandelt werden.
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitung

Beitrag von Ceag »

Hallo,

zur Verwendung kommen nun folgende Teile:
- 7,62m Kunpfer/Nickel Leitung 8*1mm vom Korrosionschutz Depot
- Überwurfmutter M14*1,5 von Autoteile Plauen

Damit sollte das Problem gelöst sein.
2015-04-04 14.21.04.jpg
2015-04-01 17.28.23.jpg
2015-04-04 14.21.22.jpg
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Benzinleitung

Beitrag von Alex83 »

Ich grab das hier mal aus gegebenen Anlass wieder aus ;)

Jens wie hast du es bei den Leitungen hinten am Druckspeicher gelöst?

Bei mir hat sich dort, wie es ausschaut, die zweite Verpressung des vom Druckspeicher kommenden Gummischlauchs
am Übergang zur starren Leitung, direkt neben dem Tank, in wohlbefallen aufgelöst und warscheinlich auf länge x ein Stück der Starrleitung
gleich mit.

grüsse
Alexander
SL380456b.JPG
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Benzinleitung

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ceag hat geschrieben:Hallo,

zur Verwendung kommen nun folgende Teile:
- 7,62m Kunpfer/Nickel Leitung 8*1mm vom Korrosionschutz Depot
- Überwurfmutter M14*1,5 von Autoteile Plauen

Damit sollte das Problem gelöst sein.
2015-04-04 14.21.04.jpg
2015-04-01 17.28.23.jpg
2015-04-04 14.21.22.jpg

Ich hab da noch eine Frage: Wie hast du den Bördel für den Anschluss am Benzinfilter hergestellt?
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Benzinleitung

Beitrag von Ceag »

Hallo zusammen,

da der Sporti damals verunfallt ist und an dem "neuen" Avant bisher noch nichts durchgerostet ist, gab es bisher noch keinen Handlungsbedarf.
Wenn ich mit einer Bördlung und oder Überwurfmutter nicht weiterkommen würde, sollte eine Schlauch mit passendem Anschluß weiterhelfen.
Ich glaube bei ATP gibt es auch einiges an nützlichem Adapter Zubehör.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Benzinleitung

Beitrag von Alex83 »

Moin,

weisst du vielleicht wie die Bezeichnung von so einem Schlauchanschluss, mit Überwurfmutter und innen konischem Rohranschluss, ist?
Eben das was man am Benzindruckspeicher anschließt. Fitting? Tülle?

Ist das am Benzindruckspeicher ein M14 Gewinde mit Leitungsinnendurchmesser ?7mm? ?

grüsse
Alexander
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Benzinleitung

Beitrag von 5-ender »

Hi, letztens mit nem Capri Fahrer gequatscht , der hatte alle Leitungen ect selber gemacht. Für Übergänge u Verbindungen , hat er Ermeto schneidverbinder genommen.
Vlt hilft dir das ?!
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Benzinleitung

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Gute Idden sind hier genannt und gezeigt worden. Ich hab mir überlegt gehabt im Fall der Fälle Edelstahl zu nehmen. Auf Kupfer-Nickel bin ich garnicht gekommen. Vielleicht bekomme ich ja für mein Bremsleitungs-Bördelgerät noch die passenden Bördel für Kraftstoffleitungen beim Würth. Irgendwann sind die bei meinem wohl auch mal durch wobei die noch recht gut ausschauen.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab gestern am C4 auch die Leitungen bis auf Höhe KAT erneuert.

Ermeto Verschraubungen, 8mm Kupferrohr (im Bund), 8 mm Stützhülsen und paar Schlauchschellen.

Hat alles wunderbar geklappt, werd ich in Zukunft wieder so machen.

Obs Probleme mit Kupfer gibt wird sich zeigen...

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten