mc1 vor wiederstand.lüfter.prüfen und fehler suche.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
mc1 vor wiederstand.lüfter.prüfen und fehler suche.
hallo.
meine den vor wiederstand vor dem kühler das
blau eloxierte blech.3 polig.
habe es aus gebaut und sauergemacht.läuft nur stufe 3.orkan
1. wie kann man es prüfen
2. wo!!! oder gibt es die einzelne sicherung beim mc1 nähe wasser
ausgleichs behälter auch.habe keine gefunden.
3. läuft durch die platte strom. oder geht das ü masse irgent wie.
4. für tipps und anregungen sage ich danke.
grus mr.polish........
stufe 3 läuft nach temp anzeige.wen sie passt. ab circa 107 grad.
gebläse für zusatz wasser pumpe und einspritz ventile gehen.
meine den vor wiederstand vor dem kühler das
blau eloxierte blech.3 polig.
habe es aus gebaut und sauergemacht.läuft nur stufe 3.orkan
1. wie kann man es prüfen
2. wo!!! oder gibt es die einzelne sicherung beim mc1 nähe wasser
ausgleichs behälter auch.habe keine gefunden.
3. läuft durch die platte strom. oder geht das ü masse irgent wie.
4. für tipps und anregungen sage ich danke.
grus mr.polish........
stufe 3 läuft nach temp anzeige.wen sie passt. ab circa 107 grad.
gebläse für zusatz wasser pumpe und einspritz ventile gehen.
-
JörgFl
Re: mc1 vor wiederstand.lüfter.prüfen und fehler suche.
1. wie kann man es prüfen
2. wo!!! oder gibt es die einzelne sicherung beim mc1 nähe wasser
ausgleichs behälter auch.habe keine gefunden.
3. läuft durch die platte strom. oder geht das ü masse irgent wie.
4. für tipps und anregungen sage ich danke.
1. Mit einem Multimeter sollte zwischen den Anschlüssen jeweils so 0 Ohm zu messen sein.
Am besten mit eine Halogenlampe prüfen- einen anschluss an + (oder -) und den anderen an die Lampe. Den anderen lampenanschluss an - (+)...
2. Ja- da geht das dicke kabel zum Lüfter. Ist ein schwarzer kasten etwa 2x3 cm groß. Öffnen, darunter ist die streifensicherung- meißtens unsichtbar durch.
3. Das gehäuse muß im betrieb verschraubt sein um die Wärme abzuführen- ohne würde der Widerstand durchbrennen!! Das gehäuse hat keine verbindung zu den Anschlüssen. Zwischen den anschlüssen ist ein sehr niedriger widerstand. Zwei verschiedene werte wegen zwei verschiedener lüfterstufen..
4. Bitte...
2. wo!!! oder gibt es die einzelne sicherung beim mc1 nähe wasser
ausgleichs behälter auch.habe keine gefunden.
3. läuft durch die platte strom. oder geht das ü masse irgent wie.
4. für tipps und anregungen sage ich danke.
1. Mit einem Multimeter sollte zwischen den Anschlüssen jeweils so 0 Ohm zu messen sein.
Am besten mit eine Halogenlampe prüfen- einen anschluss an + (oder -) und den anderen an die Lampe. Den anderen lampenanschluss an - (+)...
2. Ja- da geht das dicke kabel zum Lüfter. Ist ein schwarzer kasten etwa 2x3 cm groß. Öffnen, darunter ist die streifensicherung- meißtens unsichtbar durch.
3. Das gehäuse muß im betrieb verschraubt sein um die Wärme abzuführen- ohne würde der Widerstand durchbrennen!! Das gehäuse hat keine verbindung zu den Anschlüssen. Zwischen den anschlüssen ist ein sehr niedriger widerstand. Zwei verschiedene werte wegen zwei verschiedener lüfterstufen..
4. Bitte...
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
-
JörgFl
-
Max
Hallo, das stimmt so nicht! Mein MC 2 hat diese Sicherung. Ich habe aber auch schon gelesen, dass es MCs ohne diese Sicherung geben soll. Ob das nun von MC 1 zu MC 2 oder von Vor- zu Nachfacelift geändert wurde, weiß ich allerdings nicht.pogolie hat geschrieben:Der MC hat doch gar keine Sicherrungsbox
Gruß
Max
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Die Sicherung gab es erst ab MJ 90 beim MC und somit nicht beim MC1.
Ich empfehle aber dringend die Nachrüstung, da der Lüfter beim Einschalten sehr viel Strom zieht.
Hab ´ne Sicherungskiste von Conrad mit ´ner 80A Streifensicherung genommen - die kommt dan an die br. Masseleitung, wie beim Original.
Gruss,
Olli
Ich empfehle aber dringend die Nachrüstung, da der Lüfter beim Einschalten sehr viel Strom zieht.
Hab ´ne Sicherungskiste von Conrad mit ´ner 80A Streifensicherung genommen - die kommt dan an die br. Masseleitung, wie beim Original.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
hallo nochmal.
sicherung hin oder her.da gibt es wohl keine.
aber wie bekomme ich jetzt stufe 1 und 2 zum laufen.ohne eine neue
platte. den eloxal wiederstand zu kaufen. bzw. gibt ??? es gebrauchte
die noch io. sind wer hat sowas über.
oder wie kann ich mir sonst helfen.muss noch mal ohm. test machen.
bin leider kein strom junky. eher hardware.
sicherung hin oder her.da gibt es wohl keine.
aber wie bekomme ich jetzt stufe 1 und 2 zum laufen.ohne eine neue
platte. den eloxal wiederstand zu kaufen. bzw. gibt ??? es gebrauchte
die noch io. sind wer hat sowas über.
oder wie kann ich mir sonst helfen.muss noch mal ohm. test machen.
bin leider kein strom junky. eher hardware.
Also....Nu noch ma meine erfahrung..
Bei mir funzte auch nur gelegentlich die zusatzwapu..Lüfternachlauf nicht..
Ich habe daraufhin von eblöd das steuerrelai für zusatzwapu und lüfternachlauf verbaut..und siehe da..nu geht beides...
Versuch das doch mal, bevor du irgendwelche Platinen tauscht
Bei mir funzte auch nur gelegentlich die zusatzwapu..Lüfternachlauf nicht..
Ich habe daraufhin von eblöd das steuerrelai für zusatzwapu und lüfternachlauf verbaut..und siehe da..nu geht beides...
Versuch das doch mal, bevor du irgendwelche Platinen tauscht
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
-
Rainer
Also, wenn der erste Teilwiderstand durch ist, gehtmr.polisch hat geschrieben:hallo nochmal.
sicherung hin oder her.da gibt es wohl keine.
aber wie bekomme ich jetzt stufe 1 und 2 zum
laufen ohne eine neue platte. den eloxal
wiederstand zu kaufen. bzw. gibt ??? es gebrauchte
die noch io. sind wer hat sowas über.
nur die 1.Stufe nicht mehr, wenn der
2.Teilwiderstand hin ist gehen weder 1. noch 2. Stufe.
Da die Widerstände recht kleine Werte haben
(<1Ohm) kann man die mit nem normalen Multimeter
nur recht ungenau messen. Mit einem Trick gehts
aber trotzdem:
Mit einem Labornetzteil als Konstantromquelle (z.B.
5A) an Kl. 1 und 3 anschließen. Dann den
Spannungsabfall (U1) zw. Kl. 1 und 2 und U2 (zw. Kl.
2 und 3) messen. Der genaue Widerstand berechnet
sich dann wie folgt: R1=U1/5A R2=U2/5A.
Bsp.: 2.15V/5.0A=0.43Ohm.
Am besten noch ein Amperemeter in Reihe Netzteil
Widerstand schalten, dann hat man auch den
genauen Strom der durchfließt.
Achja, nochwas: die Widerstandswerte sind auch im
blau-eloxiertem Alugehäuse eingeschlagen, such mal
nach nem Muster R42 (= 0.42Ohm) oder ähnlich. Es
wäre nett die Werte hier mal reinzustellen, ich hab sie
leider vergessen.
Gruß Rainer
- manu200
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1093
- Registriert: 06.09.2005, 10:24
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo alle midanand
Also ich war dort auch schon mal .
mein Senf dazu.
Die Sicherung gibt es beim MC1 nicht ( Oli hat recht --> guter Tip mit dem Nachrüsten muß ich auch noch machen )
Der Lüfterwiederstand war bei mir auch hin weil das gute Stück auf dem Längsträger dort a bissl dem Wetter ausgesetzt ist und auch warm wird , treiben diese an der Nahtstelle auseinander und der Durchfluß ist nicht mehr gegeben .
ich weis es nicht mehr hundert pro --> ( ichhab gerade nachtschicht und meine zettel sind zuhause ) aber der wiederstand hat nen die zuleitung am Anfang den Abgang für die zweite Stufe ( ca 1 Ohm ) in der Mitte und die erste Stufe ( 1 Ohm plus 0,4 Ohm zusammen ) am Ende --> in Fahrtrichtung .
Also läuft die erste stufe über zwei wiederstände die gemeinsahm 1,4 Ohm bringen , die zweite Stufe über einen wiederstand 1 Ohm und die dritte ohne Wiederstand . Wenn der Durchfluss am Anfang unterbrochen ist gehen somit alle zwei Stufen nicht mehr .
Das sind Werte die ich so bei dem neuen Wiederstand gemessen habe .
Aber ich schau noch mal nach und habe jetzt wieder bissl zeit nach meinen Prüfungen und werte mal einen Ausführlichen Bericht für die Selbstdoku machen .
Grüße Manu
Also ich war dort auch schon mal .
mein Senf dazu.
Die Sicherung gibt es beim MC1 nicht ( Oli hat recht --> guter Tip mit dem Nachrüsten muß ich auch noch machen )
Der Lüfterwiederstand war bei mir auch hin weil das gute Stück auf dem Längsträger dort a bissl dem Wetter ausgesetzt ist und auch warm wird , treiben diese an der Nahtstelle auseinander und der Durchfluß ist nicht mehr gegeben .
ich weis es nicht mehr hundert pro --> ( ichhab gerade nachtschicht und meine zettel sind zuhause ) aber der wiederstand hat nen die zuleitung am Anfang den Abgang für die zweite Stufe ( ca 1 Ohm ) in der Mitte und die erste Stufe ( 1 Ohm plus 0,4 Ohm zusammen ) am Ende --> in Fahrtrichtung .
Also läuft die erste stufe über zwei wiederstände die gemeinsahm 1,4 Ohm bringen , die zweite Stufe über einen wiederstand 1 Ohm und die dritte ohne Wiederstand . Wenn der Durchfluss am Anfang unterbrochen ist gehen somit alle zwei Stufen nicht mehr .
Das sind Werte die ich so bei dem neuen Wiederstand gemessen habe .
Aber ich schau noch mal nach und habe jetzt wieder bissl zeit nach meinen Prüfungen und werte mal einen Ausführlichen Bericht für die Selbstdoku machen .
Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
