Kein Warmstart bzw. zweite Start möglich (RT 5 Zyl)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DieterW

Kein Warmstart bzw. zweite Start möglich (RT 5 Zyl)

Beitrag von DieterW »

Hallo,

brauche unbedingt eure Hilfe. Ich finde den Fehler bei meinem Wagen nicht weshalb er nur im kalten Zustand anspringt und normal läuft. Setzt man ihn aus und versucht sofort wieder zu starten kommt nichts. De motor dreht zwar aber es kommt kein Zündwille.

Als Vorgeschichte: ch hatte einen Backfire im Gasbetrieb der mir die Stauscheibe zerschossen hatte. Mittlerweile habe ich aber einen neuen gebrauchen Lufzmengenmesser und Mengenteiler.

Wie könnte das tartverhalten mit dem Backfire zusammenhängen. Wonach muss ich schauen. Das er irgendwo falsche Luf zieht schließe ich aus, da ich es jetzt schon mehrmals kontrolliert habe. Das kaltstartventil kann es meiner Meinung auch nicht sein da der Motor im kalten Zustand auch mit abgezogenem Stecker des Kaltstartventils startet.

Hat es vielleicht irgendetwas mit der Elektronik zu tun. Fehlerspeicher???, Temperartursensoren??

Bitte helft, da der Wagen schon länger steht.

Gruß

Dieter
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Interessant,

genau das Problem hab ich sporadisch auch...

Motor heiss - man stellt ihn kurz ab (z.B. beim Tanken), will 5min später starten und orgelt, aber nix passiert.
Trick dabei: direkt nochmal starten, dann springt er sofort an.

Bei mir war der Motortemp. Sensor kaputt - ich hoffe, dass das jetzt mit dem neuen Sensor behoben ist, hab´s aber noch nicht getestet.

Mein Sensor hatte auch bei warmen Motor über 400 Ohm (statt 80-100) und signalisierte somit "Motor kalt", was dann natürlich das Kaltstartventil einspritzen lässt. Bei heissem Motor ist das natürlich viel zu fett und es folgt keine Zündung. Startet man dann direkt nochmal, wird das Ventil nicht aktiviert und er springt an - so meine Erklärung.

Wenn´s das dann auch nicht war, so weiss ich spontan auch nicht weiter

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

du olli, wo genau sitzt der geber ? ich dachte bei lägs am defekten rückschlagventil, aber dem ist irgendwie nicht so ....der wagen springt zwar halbwegs gut an, warm, aber geht sofort wieder aus oder läuft saumies.

Gruß
der mike

wenn ich dann etwas fahre gehts alles wieder perfetto
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Ay Mike,

genau die Geschichte hatte ich bei meinem NFq auch.

Bei mir warens die ESV's.......mal als Denkanstoß :P


*undwech*
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

so langsam krieg ich bei dem kürzel ESV echt n brechreiz :? :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Jo

Beitrag von Jo »

Muß ja nicht das heißen was du denkst......


Was bekommt man bei einer Züricher Wirtshausschlägerei ???


Echte Schweizer Veilchen *ggg* :lol: :lol:
DieterW

Beitrag von DieterW »

Danke für die Antworten doch bis jetzt bin ich nicht weitergekomen.

Kaltstartventil: Kann es meiner Meinung nicht sein da ich im kalten Zustand bei diesen Temperaturen auch ohne starten kann. Und ich es auch abgeklemmt lasse. D.h. Motor kann nicht absaufen.

Einspritzventile: Kann es doch auch nicht sein wenn ich ohne Kaltstartventil starten kann, oder? Wenn doch, was passiert dann?


Und irgendwie muss ich die ganze Geschichte auch in Zusamenhang mit meinem Backfire sehen den ich vor drei Wochen hatte. Luftfilterkasten abgespungen, Stauschebe wellig ....

Bitte versuchts weiter, hab keine Lust zum Audihändler fahren zu müssen.


Gruß

Dieter
audilove

Beitrag von audilove »

Bei meinem RT hat es bei diesem Problem immer geholfen wenn mir ein zweiter bei offener Motorhaube den Thermofühler (oben auf dem Kühlmittelflansch am Motorblock) abgezogen hatte und ich dann gestartet habe. Danach lief er ohne diesen Stecker zwar beschissen aber sobald er nach dem anspringen drauf war ist alles wieder normal gewesen.

Danach hatte ich, da ich ja wusste das es dieser Thermoschalter ist, diesen für ca. 65€ getauscht und er lief wieder wunderbarst. :D

Einfach mal testen :-) (geht ja glaub nix kaputt dabei) :?
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

is das n einpoliger oder welcher ist das ?

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Miro

Beitrag von Miro »

Hi Mike,

nix Einpolig, ZWEI-polig. So wie Nord- und Südpol oder Plus und Minus oder so ähnlich. :D

Multifuzzi ist unten im KW-Flansch und der besagte Thermofühler ist oben in dem KW-Flansch, genau gegenüber. Oben eben, und nicht unten . . . :D :D
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Ja, 2-polig ist der beim NF und den meisten anderen Audis mit KE-Jet.

Funktion ist aber identisch - NTC Wiederstand.

Wenn kaputt, dann kein vernünftiger Motorlauf.

Zieh ich den bei warmen laufendem Motor an meinem JN ab, dann geht der Motor sofort aus.

ESVs kämen allerdings auch in Betracht, dann müsste man das aber auch schon beim Kaltstart merken.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

alles klar, ich hab glaub ich so einen noch vom NG da, den test ich einfach mal. aber auf dauer werdens bei mir wohl die ventile werden ....sind schon geordert :?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Antworten