Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
ganz ruhig bleiben. Es geht ja nur um nen Klimakompressor und nicht um so Religionsfragen wie Reifen, Zündkerzen, Öl u.s.w.
Ruhig Brauner und Steh !
Der war gut.
Wollte mich grad unters Auto legen und schauen ob der Kompressor leicht dreht, da kommen doch grad die sieben Weltmeere vom Himmel.
Aber ist schon ne schöne Abkühlung.
O.K. zurück zum Thema.
@ Jo
Ich hab auch schon nen 2er Golf GL mit 90 PS und Klima gehabt. Da ging es nicht so schwer vorwärts. O.K. hatte kein Allrad, aber auch fette Reifen.
Und die Einschaltstöße wie beim Audi waren auch nicht da.
Sonst kann ich ja damit leben, wenn er mit eingeschalteter Klima weniger Leistung hat. Aber die Stöße beunruhigen mich doch sehr in der Hinsicht, daß der Kompressor bald ganz festgefressen ist.
Habe noch das originale R12 drin und die Anlage läuft sonst 1A, deshalb scheue ich davor da reinzupfuschen.
Kommt immer drauf an.....der NF ist für mich 'ne Schwachbrust weil er sein maximales Drehmoment erst bei viel zu hoher Dréhzahl aufbaut.Obenrum auf der Bahn läuft er ja ganz anständig,aber untenrum fehlts halt.
Mag sein das der Golf weniger Hotties unter der Haube hat und auch weniger Drehmoment,nur wenn das besser angepasst ist bzw. früher bereitsteht kann sich das schon ganz anders anfühlen/fahren.
Und das ein Ford sich abquält bei den Hubraum/Leistungsdaten ist wohl kein Wunder,so richtig Ruhe ist wohl erst mit den neuen schaltbaren Kompressoren gekommen die ständig mitlaufen und nur die Kühlmenge geschaltet wird.
Im übrigen merkt man den Schwund beim 20V auch,so'n richtiger Kick kommt bei dem auch nicht mehr auf bei dem abartigen Wetter.Nur bleibt der nicht gleich stehen........
Ich hab auch schon nen 2er Golf GL mit 90 PS und Klima gehabt. Da ging es nicht so schwer vorwärts. O.K. hatte kein Allrad, aber auch fette Reifen.
Und die Einschaltstöße wie beim Audi waren auch nicht da.
Sonst kann ich ja damit leben, wenn er mit eingeschalteter Klima weniger Leistung hat. Aber die Stöße beunruhigen mich doch sehr in der Hinsicht, daß der Kompressor bald ganz festgefressen ist.
Habe noch das originale R12 drin und die Anlage läuft sonst 1A, deshalb scheue ich davor da reinzupfuschen.
Wie würdest du vorgehen? Einfach weiterfahren?
Hi Petrus,
genau das würde ich machen,ja.Ich hatte ja wie gesagt damals den ganzen Tünnef tauschen lassen weil ich Idi auch dachte der Kompri wäre tot.
Aber der neue lief genauso wie der alte,hab zwischenzeitlich diverse NF,NG oder PS gefahren mit Klima - alle die gleichen Symtome.Das muß so sein bei den Zossen,die Häufigkeit der Sache läßt einfach keinen anderen Schluß zu.
Die VW-Klimaanlagen laufen ja allesamt mit den eher filigran wirkenden Sanden-Kompressoren und nicht mit diesen Hammer-Dreikolbenkompressoren von Harrison oder wat auch immer die Audiheinzis da alles verbaut haben - der braucht schonmal ordentlich Schwung um mitgerissen zu werden.
Auch dierses beknackte ein-aus-ein-aus hätte man besser machen können ..... im C4 sind Zexel oder Denso-Kompressoren verbaut die erstens mehrere Kolben haben und zweitens anscheinend auch voll durchlaufen,zumindest bei diesem Extremwetter.Damit macht er sich eindeutig komfortabler zu fahren.
Also wie gesagt:so hinnehmen und weiterfahren.Und immer schön die Finger beim Beschleunigen am Kick-Down-Knopf(ECON der Klima) haben
Jo hat geschrieben:Kommt immer drauf an.....der NF ist für mich 'ne Schwachbrust weil er sein maximales Drehmoment erst bei viel zu hoher Dréhzahl aufbaut.Obenrum auf der Bahn läuft er ja ganz anständig,aber untenrum fehlts halt.
...so richtig Ruhe ist wohl erst mit den neuen schaltbaren Kompressoren gekommen die ständig mitlaufen und nur die Kühlmenge geschaltet wird.
Im übrigen merkt man den Schwund beim 20V auch,so'n richtiger Kick kommt bei dem auch nicht mehr auf bei dem abartigen Wetter.Nur bleibt der nicht gleich stehen........
Hast schon Recht. Der NF ist net grad das Drehmomentwunder, aber 2.3 Liter Hubraum sollten schon reichen, um nen popeligen Kompressor anzutreiben.
Genau da liegt wohl das Problem. Erst die neuen, ab dem C4 verbauten Kompressoren bieten eine angenehme Laufruhe ohne störende Einschaltstöße, da wie du ja auch sagtest, der Kompressor ständig mitdreht.
Zuletzt geändert von Petrus am 07.07.2006, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Jo hat geschrieben:
Also wie gesagt:so hinnehmen und weiterfahren.Und immer schön die Finger beim Beschleunigen am Kick-Down-Knopf(ECON der Klima) haben
O.K. Dann werd ich das so hinnehmen. Bleibt mir ja nix anderes übrig.
Aber ehrlich gesagt fahre ich lieber mit nem etwas ruckelndem Auto rum als bei 50 Grad im Auto im eigenen Saft zu braten.
Gell Mike?
Und in der Stadt merke ich eh nix davon. War nur gestern auf der BAB zu spüren.
den Zu-u. Abschaltruckler habe ich auch bei meinem Audi; bei 160 u. mehr ist das regelrecht lästig, man denkt, man hat einen Anfänger beim Abschleppen am Haken.
Also ist dann halt cruisen bis ca. 140 angesagt....u. man kommt auch an's Ziel
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)