Bordcomputer meckert

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rolf11

Bordcomputer meckert

Beitrag von rolf11 »

Hallo zusammen.
Bei tritt folgender Fehler auf. Das Symbol für Bremse leuchtet GELB auf. Das problem hatte ich schon seit einiger Zeit. Wenn ich dann die Zündung ausgeschaltet habe und wieder ein dann war es ok.Hatte das Auto jetzt in der Werkstatt wegen kupplungsgeber einbauen ( hatte ich selber keinen Bock mehr zu ) und die vorderen Bremsschläuche wurden erneuert.Als ich den Wagen abholen wollte, fummelten die immer noch dran rum, weil mittlerweile der Bordcomputer mit dem Bremssymbol von GELB auf ROT gesprungen ist. Es wurde am linken Vorderrad auch noch die kurze Bremsleitung erneuert weil die beim Ausbau natürlich abgerissen ist. Na jedenfalls haben wir dann den Fehlerspeicher uasgelesen und oh Wunder.....KEINE FEHLERMELDUNG.... trotzdem Fehlerspeicer gelöcht und nichmal Zündung ein Fehlerspeicher erneut ausgelesen ergebnis KEINE FEHLERMELDUNG nur das rote symbol war immer noch an und piepte.
Jetzt ist es wieder auf GELB umgesprungen... wir haben kein Ahnung mehr was das noch sein kann.
Bremsflüssigkeit ist drin sensoren sind angesteckt Bremsbeläge sind mehr als ausreichend.Kennt jemand das Problem ?
Dateianhänge
IMAG1094.jpg
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von André »

rolf11 hat geschrieben: Das Symbol für Bremse leuchtet GELB auf. .... weil mittlerweile der Bordcomputer mit dem Bremssymbol von GELB auf ROT gesprungen ist. Es wurde am linken Vorderrad auch noch die kurze Bremsleitung erneuert weil die beim Ausbau natürlich abgerissen ist. ... den Fehlerspeicher uasgelesen und oh Wunder.....KEINE FEHLERMELDUNG.... trotzdem Fehlerspeicer gelöcht und nichmal Zündung ein Fehlerspeicher erneut ausgelesen ergebnis KEINE FEHLERMELDUNG nur das rote symbol war immer noch an und piepte.
Jetzt ist es wieder auf GELB umgesprungen... wir haben kein Ahnung mehr was das noch sein kann.
Bremsflüssigkeit ist drin sensoren sind angesteckt Bremsbeläge sind mehr als ausreichend.Kennt jemand das Problem ?
Also, vorweg, ich habe für den C4 nix genaues/neues dazu gefunden, daher gehe ich davon aus, dass da immer noch im Kern das vom 44er gilt.
Dort ist es so, dass Gelbe Bremswarnung, Rote Bremswarnung und (Motor)Fehlerspeicher 3 komplett verschiedene Baustellen sind, also keine Überschneidungen haben.

Der Fehlerspeicher speichert Motorprobleme (manche davon ...), nix von der Bremse.
(Ausnahme wären hier ABS-Dinge, aber das ist m.W.n. auch im C4 dann noch n Extra-Speicherbereich, und es müsste ne "ABS-Meldung" kommen dann)

Die Gelbe Bremswarnung ist nur für den Bremsbelagverschleiß zuständig, das ist ein Öffner, der mault, wenn die Verbindung unterbrochen wird (normal nur für Vorderachse)

Die Rote Warnung zeigt Probleme im Bremskreis an (bei hydraulischer Bremse auch im Hydraulikkreis)
Beim 44er sind das genau 3 Senoren, 1x Bremsflügkeitsstand im Behälter, 1x Hydraulikölstand im Hydraulikbehälter, 1x Hydraulikdruck am BKV, alles sind Schließer. Im Normalfall dann wenn Flüssigkeit weg, geht n Schwimmer runter, und schliesst den Kontakt, dann mault die Anzeige; beim Druck denk ich, dass er bei genug Druck schliesst und das Signal dann invertiert wird, also er mault, wenns noch offen ist.

Beim C4 gibts ja in den meisten Fällen keine Hydraulik für die Bremse mehr, von daher müsste es da ne reine Füllstandskontrolle für BF sein.
(Man würde erwarten, dass dann statt dem Hydraulikdruck der Druck im Bremskreis geprüft wird, aber das geht denk ich gar nicht so einfach, da dort ja erst beim Bremsvorgang Druck aufgebaut wird, ohne Bremsen ist das System mehr oder minder drucklos)

Worauf ich raus will:
- die abgerissenen Bremsschläuche und auch das Reparieren derselben beeinflussen die Fehleranzeigen überhaupt nicht, nur der Verlust der BF (weil Leitung kaputt) würde zur Meldung führen.
- Die Kupplung wird mein ich auch von der BF versorgt, also ist ggf. ein entlüften und nachfüllen der BF nötig, wenn Geber- oder Nehmerzylinder gewechselt wurden. Kann es sein, dass dabei der Geber für die Rote Warnung beschädigt/verändert wurde?
- Ein "Umschalten" von gelb auf rot kann man nicht als "Veschlimmerung des Problems" interpretieren, sondern sind 2 getrennte Meldungen, wobei die Rote Priorität hat, also die gelbe überlagert.
- Nebenbei: die oberen Anzeigen laufen i.a. unter AC=Autocheck, der BC=Bordcomputer ist an sich die Anzeige dadrunter, mit Verbrauch usw.

Bei der gelben Anzeige vermute ich, dass entweder die Beläge schlicht verschlissen sind, oder die Kontakte dafür sind nicht angeschlossen, nicht vorhanden, oder die Verkabelung dahin ist am Gammeln.
Bei der roten Anzeige - da ja offenbar erst bei den Arbeiten zur Kupplung aufgetreten - vermute ich wie gesagt, dass der Geber am BF-Behälter irgendwie nicht mehr tut was er soll (Stecker nicht angesteckt, Stecker schlecht/schief angesteckt, beim Arbeiten in dem Bereich den Stecker oder die Kabelzuführung, oder den Geber selber beschädigt, oder auch doch zu wenig BF, weil nach Betätigen der Kupplung der Stand abgesunken ist, ...)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
rolf11

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von rolf11 »

Also beim C 4 hab ich ABS und der Geber wurde NEU gekauft und eingebaut funktioniert auch.
Wie kann ich denn die Belegeanzeige kontrollieren ob sie funktioniert. Könne das auch ein ABS Sensor sein? und wie den überprüfen ?
rolf11

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von rolf11 »

BF ist eigentlich zu viel drin.Heute beim Starten rotes Dreieck und Warnton.
Bremse funktioniert Kupplung hat Druck. Es wurde vorne links die kurze Bremsleitung erneuert.Hab da auch nochnmal geguckt, aber alles dicht.
Das Kabel an der Bremse was von der innenseite des Kotflügels in den Motorraum geht,wo steckt das andere Ende denn drauf?
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von audiavus »

in der Regel wenns Bremsbelagverschleißsymbol trotz neuer Beläge kommt ist an Kabelbruch in der Leitung. Dann einfach im Beifahrerfußraum an der Kupplungsstation das Signal auf masse legen und man hat ruhe. Oder aber man Tauscht die Leitung soweit aus, wie sie im "Knickbereich" liegt und gut.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
rolf11

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von rolf11 »

Die Frage war, wo die beiden kabelenden angeschlossen sind.
Am Rad Fahrerseite der Stecker ist ja klar und das andere Ende?
audiavus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 481
Registriert: 05.02.2008, 20:32
Wohnort: Ehingen

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von audiavus »

geht leider ohne weitere Steckverbindung in den Kabelbaum. Die einzigste weiter Steckverbindung ist an der Kupplungsstation im Beifahrerfußraum unten an der A-Säule. Die Steckerfarbe weiß ich grad net auswendig, müsstest im Stromlaufplan gucken.
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
rolf11

Re: Bordcomputer meckert

Beitrag von rolf11 »

Hab das jetzt radikal gelöst kabel im Motorraum abgeschnitten und ein neues gebastelt, stecker wieder dran und fertig. Lag am Kabel
Antworten