V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von stormtrooper »

moin!

ist ein 2,8er V6 mit 193PS.der wagen läuft super,nimmt super gas an,kein rucken oder bocken...nur im leerlauf schüttelt sich der ganze wagen.drehzahl bleibt allerdings recht normal bei ca. 800/min.kerzen und stecker sind neu und der fehlerspeicher sagt auch nichts an.jemand ne ahnung was das sein könnte?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von Quattro-Jan »

Schon ins leerlaufregelventil reingeschaut ob das sauber ist und freigängig ist?
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von stormtrooper »

Quattro-Jan hat geschrieben:Schon ins leerlaufregelventil reingeschaut ob das sauber ist und freigängig ist?
würde dann nicht die drehzahl absacken bzw schwanken?macht er nicht.der ganze wagen zittert nur als würde er frieren ;-)bin mit dem V6 nicht so vertraut,wo sitzt das beim V6?sieht es genauso aus wie beim 5ender?könnte es eventuell auch der luftmassenmesser sein?
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von Quattro-Jan »

Sry "drehzahl bleibt gleich" hab ich überlesen dann könnte es aber an der zündspule liegen oder irgendwo ein übergangswiderstand oder falsche Kerzen weil zittern dass das ganze Auto wackelt sind auf jeden Fall zünd-/ verbrennungsaussetzer
Benutzeravatar
stormtrooper
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1559
Registriert: 21.09.2005, 18:47
Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
Kontaktdaten:

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von stormtrooper »

aber warum nur im leerlauf?oder merkt man das bei der fahrt einfach nicht?wie gesagt,wenn er fährt rennt er wie die pest! ;-)
werd auch ma gucken ob nicht der marder rumgespielt hat... ;-)
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von Quattro-Jan »

Im Leerlauf ist die zündspannung geringer ast du dann Widerstände kann es sein dass der Funke, wenn überhaupt einer entsteht bunt ausreicht, hast keine 2te zündspule da um ml auszuprobieren?
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von timundstruppi »

Vielleicht Nebenluft, die so gering ist, dass sie sich nur im LL bemerkbar macht.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von Quattro-Jan »

Ist es auch wenn er warm ist?
wenn ja dann kann es nicht an Falschluft liegen, da er die Falschluft im prinzip erkennen würde durch die Lambdasonde und hätte dann nur einen erhöhten Leerlauf und keine Aussetzer
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von timundstruppi »

Warum wird immer von einer perfekten Durchmischung der Falschluft ausgegangen?
Wenn ein Zylinder Falschluft durch einen kleinen Schlauch zieht, so läuft dieser meist mager und kann zeitweise aussetzen, während die anderen über die Regelung fetter laufen.
Z.B. der Schlauch zur Bremse bei allen 4Z ( 8V ) der über den Krümmer gern an der Unterseite ein Loch hat.
Der V6 hat bestimmt auch Möglichkeiten genug Falschluft zu ziehen...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mach doch bitte mal ein Video!

Hab selbst den ACK im B5 Avant Quattro, Bj97.
Ist sogar mit nem Chip versehen, keine Ahnung ob das was bringt, aber abgesehen davon hängt der Leerlauf auch ganz schön im Keller....

Check bitte mal deinen Temp-fühler für die Motor-Kühlmitteltemp, gibt meines Wissens nach 2, d.h. 1 für M-Stg und einen für die Anzeige.
Ebenso mal den Benzindruckregler prüfen.

Ich hab meinen ACK mal mit abgestecktem Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler, Schaltsaugrohr und Drosselklappe bewegt, hier war keine Drehzahl-Zitterei erkennbar!

ACK Problemstellen:

Schaltsaugrohr - Verschlauchung
Zündendspulen - stottert
Zündkabel - stottert bei heißen, später bei warmenTemperaturen
Lambdasonden - stirbt gerne nach Anlassen ab - + Leistungsverlust und Schlucksprecht
Luftmengenmesser - Leistungsverlust
Tempsensor - Sägender Leerlauf (Nimmt Aussentemp von -50°C an und fettet an/will Warmlauf ermöglichen)
Falsche Einspritzdüsen - regelt bzgl. Anfettung/Abmagerung rum... (ACK kann -25 bis + 25%) [kann auch sein dass ich mich irre und es von -15% bis + 15 % war...]
KAT verstopft - Fallbezogen bläst er/pfeift/trullert er aus

Das sind die Erfahrungen die ich mitm ACK machen durfte.
Ansich jedoch ein Motor den ich trotz enormen Einsätzen nicht kleinbekommen hab bzw. bis heute konnte.
Sehr dankbarer Motor, wohlgemerkt kann die verschriehene V6-30V-Schüssel auch mit 7 Liter im B5Q bewegt werden!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von Quattro-Jan »

Kleine Frage zwischen durch: Hat der v6 auch schon die "fünfventiltechnik" wie es auch mal im späteren 1,8T Motor gab? Oder was meinst du mit v6 >30V<
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: V6 2,8 unrunder (nur im)leerlauf

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hi,

der ACK, 193 PS, 2.8 L hat je Zylinder 5 Ventile => 30V.

Der 2.6 ABC ist ein 12V wie auch der 2.8 AAH.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten