Massepunkte Motor am audi 200 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von crazygansi »

Hallo wie schon oben geschrieben, würde ich gerne nochmal wissen wo genau die ganzen Massepunkte am Motor vom 20v Turbo im 200er sind?
An der Ansaugbrücke sind welche das sind die Stehbolzen neben dem Ölpeilstab. Was ist mit dem Block hat der irgendwo ein Masseband?

Gruß Gansi

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von Manu F. »

Hi

Wie du bereits richtig bemerkt hast hat er 2 Massepunkte am Saugrohr(die 2 Stehbolzen).
Außerdem hat er in Fahrtrichtung links ein Masseband, dass geht vom Motorhalter zur Karosse.

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von crazygansi »

Dann muss ich doch morgen glatt mal schauen ob ich das am Motorhalter auch verbaut habe.
Danke schonmal für die Info
Gruß Christoph
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von Manu F. »

Ich persönlich hab die Erfahrung gemacht dass eine deutlich bessere Masse vorhanden ist, wenn das Masseband am Motorblock direkt verschraubt ist...
Besonders wenn Teile lackiert sind


gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Also das Masseband am Motorhalter habe ich schon mal nicht verbaut. Wie macht sich so was denn bemerkbar oder was kann passieren wenn ich es nicht verbaut hatte?
Muss dann ja in der Halle in einer meiner Teilekisten sein muss ich mal holen und anbauen. Gute Idee mit der Verbindung direkt mit dem Block.

Gesendet von meinem VIE-L09 mit Tapatalk
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von Manu F. »

Ich hatte bisher 2 Auto's mit Masseproblemen

Ein ABY S2 hat geruckelt usw. da warens die Massekontakte am Saugrohr.
Nen 200'er 20V lief während der Fahrt einwandfrei und nachdem man ihn warm starten wollte ging gar nichts mehr, nicht mal der Anlasser hat eingespurt.. dafür ging der Scheibenwischer bis hälfte hoch und dann war alles tot :roll: Da wars das Dicke masseband am Motorhalter

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Da das Masseband am linken Motorhalter das einzige "dicke" Masseband zwischen Motor und Karosserie ist, ist es vor allem sehr wichtig für die Batterieladung.
Ansonsten geht der nicht unerhebliche Strom zur Ladung über komplizierte Umwege und evtl. wird die Batterie nicht richtig geladen. Genauso, bloß umgekehrt der Strom für den Anlasser beim Startvorgang...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von Roger_58 »

Wenn dieses Masseband am Motor nicht dran ist, dann geht der ganze Ladestrom über die Masseverbindung am Ansaugrohr. Der Anlasser dürfte auch ein bisschen Mühe haben.
Bei meinem Diesel fängt das Massebändchen schon mal zu qualmen an wenn ich 2X vorglühen muss. Darum habe ich vom Getriebe ein dickes 35 mm2 Massekabel angebracht.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von BAUM4477 »

Wenn mich nicht alles täuscht, ist doch da auch noch ein Massepunkt unter der Abdeckung beim Druckrohr, oder?

VG
BAUM4477
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Massepunkte Motor am audi 200 20V

Beitrag von Manu F. »

Da täuscht du dich ;-)
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten