Ladeluftkühler Audi 220V geplatzt! HILFE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audipilot

Ladeluftkühler Audi 220V geplatzt! HILFE

Beitrag von Audipilot »

Hallo,

mein LLK aus meinem 20V ist mir geplatzt. Das Auto hat einen KKK 26/27/27 Lader RS2 Düsen Abgaskrümmer und und und, er wurde von Thomas Ehgartner abgestimmt! Der Ladedruck läuft mit 1,7-1,8bar

Gibt es einen größeren LLK den man in den Audi einbauen kann, ohne großartige Probleme??? Habe schon den "riesen" LLK aus dem Amiland von 2Bennet gesehen, der ist aber etwas teuer.
Firma Schweizer macht nur Sonderbestellungen mit Zeichnung aber das ist mir zu heikel, hat dort schon jemand was bauen lassen, denn ich will auf keinen Fall nochmal einen originalen kaufen der auch die Kunststoffecken an der Seite hat, und mir wieder kaputt geht...

Ich bin dankbar für jeden Tip

Christian
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Beitrag von crazygansi »

Hallo also der Rene Rummler (weißer über Audi 220 V) hat da schon welche anfertigen lassen Daniel von den Audinarren auch.

Waren hier auch mal an einer Sammelbestellung dran ist aber leider im Sande verlaufen ich suche auch immernoch nach einem der ein wenig größer (also die breite zwischen den Scheinwerfern voll ausnutzt und mit besserem Netz aus Alu) ist.
Leider bis jetzt noch kein richtiger Vortschritt.
Hier der alte Beitrag dazu:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... t=llk+220v

Vielleicht wenn du was heraus bekommst könntest es ja hier noch mitteilen???

Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Schau mal hier...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=002

Kann über Qualität und Verarbeitung erst nächste Woche was sagen, schaue mir Ihn am Wochenende an.
juhakill

Beitrag von juhakill »

Do-it-yourself. Little modifying needed ;)
Here is my cooler.
Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

what the f*ck !!!! :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
its as big as my garage door !! ;) how do you hide it or cover is with the bumper ?

best regards
mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
juhakill

Beitrag von juhakill »

It just the angle where picture is taken, when bumber is in place you can't see it from outside. No bumber modification needed. Next time it will be bigger LLK ;)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

seems to be very big *ggg* maybe the angle is the reason for that ....but in fact THIS is not "normal" any more :D :wink: do you have any pictures from your car with placed bumper?would be nice to see how good it fits to the front

mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
juhakill

Beitrag von juhakill »

I will take pics when I have time ;) But if I paint LLK in black, nobody can't see difference to normal 200 20V ;)
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

juhakill hat geschrieben:Do-it-yourself. Little modifying needed ;)
Here is my cooler.
Bild
i want to see the tüv :D :P
Audi 200 Turbo Quattro 20V
Jo

Beitrag von Jo »

Hey Robbie,

Tüv in Finland.....are you crazy or what ??? :P :D

The guy's over there can almost do what they want to do with they're cars.I know it because I spend every winter in the last years a few weeks in finland - and I was impressed about the mint condition of the Typ 44-Cars I've seen over there.

But now,since I changed my department at Volkswagen,it's over with ´business trips to Finland.....no more Reindeer-Steaks and Lapin-Kulta beer......... :cry:
juhakill

Beitrag von juhakill »

The guy's over there can almost do what they want to do with they're cars.
My friend this is bollocks. I believe that in theory in Finland it's more difficult to get engine changes approved in TÜV. Because my car has catalysators(low emission car) I can not change Turbo,LLK etc parts which affects to emissions. I should have every part approved by manufacturer, emission controlled during use(use means cold start and drive emission measuring,not TüV measuring with warm engine and cat's) and power measured.(not too much over original).
Almost every parts which has something to do with emission can't be changed.

And we have TÜV every year. Normally TÜV-man doesn't ask anything when turbo etc changed(in turbo cars) but if he has bad day, he can ask you if the parts are approved. If not, you can't get TÜV. Then we another TÜV-station or put original parts back and go TÜV. And put better parts back in place after TÜV. So practically TüV is easier in Finland ;) Normally they just measures emissions and look that car is not dangerous to drive... :roll:

But however this is easier to cars wich are registered before 1987, after that it's more difficult. But if car has catalysator everything with affect to emission is a bit harder to change. And after 1996 it's in theory it's almost impossible...

So this is how it goes generally, my english is too bad to tell you precisly TÜV stories ;)

But what it comes to my LLK, it's ofcourse not legal. But I believe TüV man doesn't look so closely ;)
Jo

Beitrag von Jo »

Or......there are maybe more non-legal persons there :wink:

I have seen so much very strange cars over there with exact these changes you talk about....so I have really thinked Finland must be a grey zone for fun like that.
In Sweden the same thing.

Last winter we made a round-trip cross both countrys with the Audi Q7 in a time where it was brandnew and not delivered to any Audi dealer:so many Audi Car Clubs hunt us,hit us at any gas station and forced us to show them the cars - unbelievebal.
Okay,we show them the Q7......and we checked in that time their cars :P

And there was many cars I thinked as I looked at:"Oh year,no TÜV-engineer in Germany would give his Okay for that - never".

That's the reason why I had the meaning it's more easy to make crazy things in cars up there in Finland....okay,maybe I'm wrong with that.
juhakill

Beitrag von juhakill »

:wink: I feel myself like a rebel when having bigger turbo etc non-legal parts ;) :D :D
Jo

Beitrag von Jo »

I agree.....me too :P

Bend the rules - don't break them ;)
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

juhakill hat geschrieben:Do-it-yourself. Little modifying needed ;)
Here is my cooler.
Bild
Sieht echt Krass aus. Bekomme ich aber nicht in meinen MC.2 rein. Sch....e(schade). Wäre bestimmt geil denke ich mal. Viele viele Ansaugluft für den Turbo.

:D :D :D Didi
Jo

Beitrag von Jo »

Q-Turbo hat geschrieben:Sieht echt Krass aus. Bekomme ich aber nicht in meinen MC.2 rein. Sch....e(schade). Wäre bestimmt geil denke ich mal. Viele viele Ansaugluft für den Turbo.

:D :D :D Didi

Falsche Richtung Didi......der LLK kommt nach dem Turbo
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hi ihr,
Ausserdem wird doch bestimmt das Turboloch durch einen so großen "Totraum" ausgeprägter. Könnte mir gut vorstellen daß so ein großer LLK wirklich nur bei

1. nem lader mit größerer Verdichterseite und
2. einer abgestimmten Software was bring.

Sonst hat man zwar oben rum ordentlich Leistung da die Luftmassen noch akzeptabel runtergekühlt werdn, kommt aber von der Ampel nicht weg....

Nur ein paar Gedanken... ist da was dran?!

Viele Grüße, Jan
q-turbo

Ach ja hast recht

Beitrag von q-turbo »

Ach ja hast recht. Hatte einen Denkfehler.
Vermutlich überarbeitet.
Trotzdem Danke Jo für die Aufmerksamkeit
Gruß Didi :D
Jo

Beitrag von Jo »

Alles klar......kommt vor.
;)
q-turbo

Beitrag von q-turbo »

Jo hat geschrieben:
Q-Turbo hat geschrieben:Sieht echt Krass aus. Bekomme ich aber nicht in meinen MC.2 rein. Sch....e(schade). Wäre bestimmt geil denke ich mal. Viele viele Ansaugluft für den Turbo.

:D :D :D Didi

Falsche Richtung Didi......der LLK kommt nach dem Turbo
Nochmal wie geht das jetzt?
Ich habe doch den LLK und der saugt doch die kühle ´Fahrtluft ein!? Ach ja die wird vom Turbo in den LLk dort gekühlt und in die Ansaugbrücke weitergeleitet(rein gepumpt). Oder? So bin ich glaub ich wieder richtig.???!!!
Gruß Didi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

jupp, die wird ja durch die komprimierung erwärmt. daher auch die nötioge kühlung durch den LLK :wink:
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
q-turbo

doch nicht so blöd!

Beitrag von q-turbo »

Danke Mike für für die Bestätigung hab schon geglaubt, daß ich Balla Balla bin. Jetzt ist aber wieder alles klar. ;)
Antworten