MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu hoch
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Deleted User 9667
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
Die Messungen habe ich mit Stecker ab und dran durchgeführt. Der Steuerdruck geht jedes mal direkt über 3 Bar. Das Schubabschaltventil habe ich auch schon mal probehalber dicht gemacht gehabt. Keine Veränderung. Den Rücklauf zum Tank werde ich mal mit Druckluft durchblasen. Allerdings hatte ich schon mal den Rücklauf direkt am Mengenteiler auf gemacht gehabt, keine Veränderung.
-Felix
-Felix
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
Hast nach dem unterdruck auch schon geschaut am normalen druckregler?
-
Deleted User 9667
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
Moin,
ich hatte heute endlich mal wieder Zeit und vorallem Lust, nach dem Audi zu sehen.
Ich habe mit einer Vakuumpumpe an den Anschluss vom Druckregler einen Unterdruck von ca -0,5 Bar gegeben.

Ergebnis: Systemdruck knapp über 6 Bar, Steuerdruck um 2 Bar, genau konnte ich es nicht sehen, war alleine am Auto. Allerdings will er immer noch nicht anspringen, gelegentlich mal ein kurzes Husten.
Der Schlauch, welcher auf den Anschluss kommt, endet am Luftfilterkasten an einem gelben Anschluss.

Von innen sieht man nicht, wo es dann weitergeht. Weiß das jemand von Euch?
Was mir noch aufgefallen ist: Das Kraftstoffpumpenrelais klickt beim Starten und klickt nach ca. einer Sekunde noch einmal, als ob es wieder abfällt. Die Pumpe läuft allerdings weiter. Ist das normal? Ich habe trotzdem mal ein neues bestellt, die Dinger machen ja wohl auch gerne mal Ärger.
Ich bin mit meinem Wissen völlig am Ende angekommen, wo soll ich jetzt weitermachen?
Grüße,
Felix
ich hatte heute endlich mal wieder Zeit und vorallem Lust, nach dem Audi zu sehen.
Ich habe mit einer Vakuumpumpe an den Anschluss vom Druckregler einen Unterdruck von ca -0,5 Bar gegeben.

Ergebnis: Systemdruck knapp über 6 Bar, Steuerdruck um 2 Bar, genau konnte ich es nicht sehen, war alleine am Auto. Allerdings will er immer noch nicht anspringen, gelegentlich mal ein kurzes Husten.
Der Schlauch, welcher auf den Anschluss kommt, endet am Luftfilterkasten an einem gelben Anschluss.

Von innen sieht man nicht, wo es dann weitergeht. Weiß das jemand von Euch?
Was mir noch aufgefallen ist: Das Kraftstoffpumpenrelais klickt beim Starten und klickt nach ca. einer Sekunde noch einmal, als ob es wieder abfällt. Die Pumpe läuft allerdings weiter. Ist das normal? Ich habe trotzdem mal ein neues bestellt, die Dinger machen ja wohl auch gerne mal Ärger.
Ich bin mit meinem Wissen völlig am Ende angekommen, wo soll ich jetzt weitermachen?
Grüße,
Felix
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
bin ich jetzt dumm oder hab ich recht wenn ich sage der Schlauch vom Benzindruckregler muss irgendwo nach der Drosselklappe angeschlossen sein, damit er überhaupt regelt?? ansonsten hätte er doch immer den Gleichen Kraftstoffdruck?!
-
Deleted User 9667
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
Moin,
der Audi läuft wieder! Relais 215 getauscht und sofort angesprungen.
Die Drücke sind allerdings nach wie vor zu hoch.
@Jan: genau so denke ich auch. Normalerweise sind die Druckregler hinter der Drosselklappe angeschlossen, davor ist ja kein Unterdruck.
Meine Idee wäre jetzt vom Schubabschaltventil mit einem T-Stück Unterdruck zu holen und den Regler dort anzuschließen. Aber irgendetwas müssen die sich bei Audi dabei gedacht haben, dass der Schlauch vom Regler in den Luftfilterkasten geht. Weiß da jemand genaueres drüber oder hat da jemand vor mir etwas falsch verschlaucht? Möchte es gerne richtig haben, bevor ich den Kotflügel wieder montiere, anders kommt man da nicht wirklich dran.
Grüße,
Felix
der Audi läuft wieder! Relais 215 getauscht und sofort angesprungen.
Die Drücke sind allerdings nach wie vor zu hoch.
@Jan: genau so denke ich auch. Normalerweise sind die Druckregler hinter der Drosselklappe angeschlossen, davor ist ja kein Unterdruck.
Meine Idee wäre jetzt vom Schubabschaltventil mit einem T-Stück Unterdruck zu holen und den Regler dort anzuschließen. Aber irgendetwas müssen die sich bei Audi dabei gedacht haben, dass der Schlauch vom Regler in den Luftfilterkasten geht. Weiß da jemand genaueres drüber oder hat da jemand vor mir etwas falsch verschlaucht? Möchte es gerne richtig haben, bevor ich den Kotflügel wieder montiere, anders kommt man da nicht wirklich dran.
Grüße,
Felix
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
und das ist definitiv der Schlauch voim druckregler?
wegen dem Unterdruck am Regler, im Leerlauf müsste eher -0,7 bis -0.8bar anliegen, also wenn ich recht habe mit der annahme dass es eigentlich hinter der Drosselklappe angeschlossen sein muss?! könnte mal bei meinem 20v und meinem 10v sauger nachschauen aber weis halt nicht ob es da gleich ist.
wegen dem Unterdruck am Regler, im Leerlauf müsste eher -0,7 bis -0.8bar anliegen, also wenn ich recht habe mit der annahme dass es eigentlich hinter der Drosselklappe angeschlossen sein muss?! könnte mal bei meinem 20v und meinem 10v sauger nachschauen aber weis halt nicht ob es da gleich ist.
-
Deleted User 9667
Re: MC2 massive Startprobleme, System- und Steuerdruck zu ho
Ja, der Schlauch geht vom Druckregler an den Luftfilterkasten. Habe versucht gehabt mit einem Spiegel im Kasten nachzusehen, wie es da weiter geht. Ist aber nichts zu erkennen.
Hat vielleicht jemand einen ausfühlichen Plan, wo welcher Schlauch dran muss?
Gruß,
Felix
Hat vielleicht jemand einen ausfühlichen Plan, wo welcher Schlauch dran muss?
Gruß,
Felix