Hallo,
kann mir jemand sagen, in welchen C4-Varianten ein Blechtank und in welchen ein Plastiktank verbraut war? Soweit ich weiß, haben Quattros generell Blechtanks. Aber es scheint diese auch bei einigen frontgetriebenen Fahrzeugen gegeben zu haben. Oder ist das abhängig vom Modelljahr?
Grüße,
der C4-Fan
Plastik- oder Blechtank?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Plastik- oder Blechtank?
Es wäre zu schön um Wahr zu sein, das die Quattros Kunststofftanks hätten. 
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Plastik- oder Blechtank?
Nur Diesel Frontis hatten an Plastetank, der rest ALLE Blech 
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: Plastik- oder Blechtank?
Dankeschön! Oha, schade. Hatte gehofft, dass es auch Benziner mit Plastiktank gab, aber war wohl ein Trugschluss. Verstehe ohnehin nicht, wieso Audi in den 90er Jahren noch Blechtanks verbaut hat...
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Plastik- oder Blechtank?
audiavus hat geschrieben:Nur Diesel Frontis hatten an Plastetank, der rest ALLE Blech
Das kann ich so unterschreiben, zumindest bei allen C4's die ich in den Fingern hatte
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Plastik- oder Blechtank?
Meine mal gehört zu haben, das Benzin durch den Kunststoff diffundiert (Umweltproblem auf Millionen Fahrzeuge hochgerechnet) und evtl. auch der Kunststoff nicht dauerhaft Benzinresistent ist. Da Diesel zähflüssiger und weniger agressiv ist, spielt das dort keine Rolle. Für den quattro Diesel hat es sich evtl. nicht gelohnt extra einen Kunststofftank zu bauen oder der Blechtank ist einfach resistenter gegen Steinschlag u.ä.beim Quattro.
Sind aber nur Vermutungen. Heute gibts sicher passende Kunststoffe.
Sind aber nur Vermutungen. Heute gibts sicher passende Kunststoffe.
