Mojn Mojn,
" Es ist vollbracht !!! "
Der Sattelhalter ist runter.
Leider half erneutes Erhitzen in eingebautem Zustand nicht weiter.

Musste doch die Flex nehmen.
Hab die Schraubenköpfe soweit runtergeschliffen bis der Schraubenkern zu sehen war.
Anschliessend hab ich im Schraubstock die Schraubenstümpfe mit 'nem Brenner ca. 5 Min. erhitzt bis die komplett rotglühend waren.
Dann sofort mit 'ner Wasserpumpenzange versucht rauszudrehen, was mit Kraftaufwand zum Glück gelang.
Im eingebauten Zustand hätte ich da
- auch aus Platzgründen - keine Chance gehabt.
Morgen muß ich neue Schrauben mit Fein-Gewinde besorgen und dann kann alles wieder dran mit neuen Scheiben und Klötzen.
Übrigens waren die Gleitbolzen vom Sattel auch so gut wie fest, obwohl deren Staubmanschetten intakt waren.
Um diese beim entfernen nicht abzudrehen hab ich
- gestern schon - mit einer Spritze und Kanüle durch die Staubkappe eine gute Ladung WD 40 reingespritzt.
Mit vorsichtigem hin- und her-drehen liessen sich die Bolzen heute soweit bewegen, dass ich sie rausziehen/rausdrehen konnte.
Bei Bj. 99 und mit 267 Tkm
"auf der Uhr" sind mit Sicherheit nicht mehr die 1. Scheiben und Steine drauf gewesen.
Nebenbei:
Hi. re. waren keinerlei Brems-Klötze mehr drin.
Nicht einmal mehr die Grundplatten der Bremsklötze !!! :O
Da frag ich mich, wie manche Leute (in diesem Fall der Vorbesitzer/Besitzerin) anscheinend
"völlig schmerzfrei" durch die Gegend fahren, weil es gehörig rappelt und schabt, wenn die metallenen Grundplatten der Bremsklötze auf der Bremsscheibe schleifen.
Und das dauert mit Sicherheit mehrere 100km bis diese sich aufgelöst haben. *kopfschüttel*