Überholsätze für Kupplungszylinder

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

Moin,


Mein 100er hatte als ich ihn anno 2012 bekommen habe das problem dass das Kupplungspedal fast auf'm Bodenblech lag.
Ich hatte die Kupplung damals irgendwie entlüftet (glaube die bremssattel an nehmerzylinder anschließen methode) und dann war gut,
jetzt kommt das Problem aber wieder.

Das Pedal ist morgens meistens abgesackt, lässt sich aber mit dem Fuß wieder hochziehen und funktioniert dann fast sofort auch wieder ganz normal, jedoch sackt es auch bei der fahrt wie es lustig ist in alle möglichen Position ab - lässt sich aber immer wieder hochziehen.

Ich habe heute mal mit überdruck am Bremsflüssigkeitsbehälter die Kupplung entlüften wollen und es kam eine Dunkelgraubraune soße aus dem System. :kotz:
IMG_20161026_140737.jpg

Die Symptome wurden aber nicht besser; eher schlimmer sogar, so mein eindruck.

Ich versuchs die Tage nochmal mit der "rückwärts-entlüftmethode" über den Bremssattel (pumpt man sich damit nicht die Dreckbrühe in den ausgleichbehälter..?), aber wenn das auch nicht tut, stimmt wohl was mit den Zylindern nicht.

Long story short: Gibts für diese Zylinder dichtungssätze wie für Bremssättel? Ich hab keine lust auf verdacht beide Zylinder neu zu kaufen.
An der karre stehen genug reparaturen an die teuer werden. :verlegen:


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ricoz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2008, 15:13
Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
Wohnort: Meißen

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Ricoz »

Wenn Pedal hängt erstmal entlüften wenn das keine Abhilfe schafft Geberzylinder ersetzen.
Entlüften erst mit Überdruck um die alte Brühe rauszubekommen zum Schluss noch mal Rückwerts um eventuell verbliebene Luft aus dem Geberzylinder zu bekommen.
Ich habe die Erfahrung gemacht wenn das Entlüften nicht komplett klappen will hilft es auch manchmal einfach mal einen Tag zu warten dann kann die Luft teilweise auch selbst zum Behälter aufsteigen.
Audi 90 Quattro 2,3 136PS NG
0588/444 einer von 329 Stück
Bild
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

Moin,


Ich wollt grad loslamentieren dass es auch nach dem rückwärtsentlüften nicht besser wurde, aber ich glaub ich hab grad mist gebaut beim rückwärts entlüften.

Den schlauch vom Bremspedal zum nehmerzylinder habe ich nämlich nicht entlüftet, sondern leer auf den zylinder gesteckt. :roll:

Habe zwar gut nen viertel liter durchgepumpt, aber vielleicht hat sich da trotzdem eine luftblase rein verirrt die da jetzt wieder feststeckt.


Also.. Nochmal. :lol:


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

So, nochmal entlüftet, paar minuten durchgepumpt, gleiches ergebnis. Pedal sackt ab.


Ich verliere nirgends Bremsflüssigkeit, das kann dann ja eigentlich nur der Geberzylinder sein, oder?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von kpt.-Como »

Hast den Geberzylinder schon ersetzt?
Wenn ja, auch auf den Abstand der "Gabel" zum Kupplungspedal geachtet?
Da gibt es ein vorgeschriebenes Maß (welches ich natürlich nicht gleich gefunden hab).

Was mich wundert, ist die deckige Brühe die da rauskommt.
DAS soll funktionstüchtige Bremsflüssigkeit sein?

Denk mal über einen Gesamtwechsel der Bremsflüssigkeit nach.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

Hast den Geberzylinder schon ersetzt?
Nein
Wenn ja, auch auf den Abstand der "Gabel" zum Kupplungspedal geachtet?
Da gibt es ein vorgeschriebenes Maß (welches ich natürlich nicht gleich gefunden hab).
Selbst wenn das falsch wäre, wie erklärst du dir da die wundersame heilung und die korrekte Pedalposition wenn man das Pedal "rauszieht"
Was mich wundert, ist die deckige Brühe die da rauskommt.
DAS soll funktionstüchtige Bremsflüssigkeit sein?
Du weisst schon mit wem du redest, oder? :lol:
Natürlich ist die komplette Bremsflüssigkeit beim umbau auf den Unterdruck-BKV ersetzt worden. Zwangsläufig. :wink:
Nur die Kupplung hab ich dabei nicht angerührt.

Ich wundere mich auch über die soße die da raus kam, vor allem weil ich - gut, jetzt auch wieder 4 jahre her - anno 2012 schonmal mit der "rückwärtspump-methode" entlüftet habe.

Wenn ich mir das so angucke, siehts aber so aus als wäre es ganz empfehlenswert die Kupplung beim wechsel der Bremsflüssigkeit auch jedesmal mit durchzuspülen.
Macht wahrscheinlich kaum einer.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von kork »

Neuen Geberzylinder rein und gut is.
Hatte bei meinem exakt die selben Symptome seit der Neue drin is steht das Pedal immer in der richtigen Position.
Gruß kork
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Andreas_OL »

Ich habe beim Bremsflüssigkeitswechsel (Pitstop) extra verlangt, die Kupplungsbetätigung mit zu entlüften. Dadurch kommt ja auch frische Bremsflüssigkeit dorthin. Der Meister hat sich nur gewundert, weil sie das sonst nie machen, haben das aber anstandslos gemacht und auch nichts extra dafür berechnet. Es hat sich absolut gelohnt, alles wieder schön stramm. Da muss also Luft drin gewesen sein, und wahrscheinlich auch so´ne braune Brühe.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 674
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von DerSporti »

Was spricht da dagegen die Kupplung gleich mit zu entlüften? Schließlich hat der Nehmerzylinder auch ein Entlüfternippel...
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von kpt.-Como »

Du weisst schon mit wem du redest, oder? :lol:
Vielen dank für die nette und freundliche Ansprache.
und tschüß
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Wenn entlüften nix gebracht hat und auch keinen Bremsflüssigkeits-Verlust hast, tippe ich auch auf defekten Geber-Zylinder.
Dann wird sich da drin wohl eine Manschette "verabschiedet" haben.

Von einem Reparatur-Satz dafür hab ich noch nie gehört.
Ich hab's grad nicht "auf'm Schirm", ob man die Geber- bzw. auch Nehmer-Zylinder überhaupt öffnen kann, oder ob die verpresst sind.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

Moin,

Hat hier im Forum mal irgendwer behauptet, natürlich ohne link, teilenummer o.ä.


Ich werd mir heut einen neuen Geberzylinder einbauen. Werd dann ja sehen ob man den alten auf machen kann.



Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Hab eben mal "den Gockel befragt".

Speziell für meinen ( C4 2,3er ) hab ich unter folgendem Link nix konkretes finden können.
Aber es scheint Reparatur-Sätze zu geben.
Wenn ich richtig gelesen hab ist der Hersteller
Bosch-Bendix.
--> Motointegrator <--
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

Moin!


Neuer Geberzylinder drin, Kupplung wieder erste Sahne.
Ah, so eine schöne komplikationslose arbeit. Ich glaub das hat nichtmal ne Stunde gedauert. :)


Der alte Zylinder lässt sich ganz easy zerlegen, ist mit einem sicherungsring zusammengehalten, sonst nix. Nimmt man den raus, kommt einem das ganze geraffel auch schon entgegen.

Und dann hat man den Salat auf der Werkbank:
IMG_20161029_135147.jpg

Die Dichtungen sehen soweit eigentlich in ordnung aus, allerdings sind die Federn die den Zylinder wieder auseinanderdrücken sollen alle an mehreren stellen gebrochen.

Wenn ich jetzt neue passende Federn auftreiben könnte, ließe sich das teil überholen und auf reserve legen...

Was mich grad ein bisschen schockiert ist dass von beiden Federn fragmente fehlen. Entweder die sind völlig zerrostet oder irgendwie durch die leitung in den Nehmerzylinder gewandert? :?


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Morti »

Hi,
hatte vor Jahren auch das Problem der kaputten Feder. Verdammt enttäuschende Qualität. Und das war ein 5 Jahre alter Originaler(!)
Hab damals eine Feder aus einem alten korrodierten Geberzylinder genommen - ging wieder einwandfrei.

Meine Feder war in drei Teile zerbrochen.

Gruß Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von Hacki »

Moin,

Nuja, auf meinem Zylinder steht '89 drauf, und da war irgendeine farbmarkierung auf der Leitung und den schrauben am Pedalblock - ich vermute mal dass das also noch der erste war.
340.000km sind ganz ordentlich.


Bei ordentlicher wartung wär's wahrscheinlich sogar mehr geworden, ich vermute mal stark dass die Federn in überalterter Bremsflüssigkeit das rosten beginnen.


Ich nehme aus der geschichte für mich jetzt die erfahrung mit dass man beim Bremsflüssigkeitswechsel auch die Kupplung mit durchspülen sollte.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Überholsätze für Kupplungszylinder

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

Ich fahr zwar 'nen C4, aber so ca. bei 310 Tkm hat der Geber-Zylinder in meinem auch "aufgegeben".
War undicht und am Pedal lief Bremsflüssigkeit runter.
Da ich 3. Besitzer bin, kann ich leider nicht sagen,
ob's noch der Originale war.
Wäre aber durchaus möglich.

Und ich muss gestehen, beim letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit hab ich auch nicht dran gedacht, die Flüssigkeit im Kupplungs-System zu wechseln. :|

@ Hacki
Mal abgesehen von den gebrochenen Federn,
wie sieht denn der Geber innen aus ?
Würde es Sinn machen mit einem Reparatur-Satz eine Restauration zu wagen ?
Antworten