Diverse Baustellen Audi 200

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Hallo zusammen! :)

Vllt erstmal kurz eine Vorstellung, da ich hier neu bin.
Ich heiße Marcus, bin 28 Jahre alt und komme aus Thüringen.

Ich habe mir als Sommerdaily von Mai-September einen 1984er Audi 200 gekauft mit 182PS 2,1 Liter Turbo und Automatik. Das Auto hat 182.000Km auf der Uhr und befindet sich im gepflegtem Originalzustand.
Eigentlich komme ich eher aus der Ami Ecke, aber ein 200er ist eines meiner Traumautos und ich Gedenke ihn u.A. bis ich nicht mehr selbst fahren kann zu erhalten.
Schrauben kann ich und besitze auch eine eigene Werkstatt mit Bühne.

Leider hat er auch mehrere Probleme auf die ich nun zu sprechen kommen möchte und ich hoffe, ihr könnt mir helfen. (ist auch allgemein mein erster Audi)

Problem Nr. 1 ist das 3-Gang Getriebe.
Habe dieses 3 mal mit Dexron II gespült und mit einem neuen Filter/Dichtung versehen und der Ölstand sollte auch passen. Das Getriebe schaltet auch butterweich und das Öl wird nicht dunkel.
Trotzdem ist es manchmal so, dass der Rückwärtsgang nicht so richtig reingehen will. Ich schalte auf R und es tut sich nichts, wie auf Leerlauf. Manchmal klappt es nach mehrmaligen Probieren doch oder ich muss, während ich auf R bin aufs Gas treten. Dann haut er den Rückwärtsgang allerdings ziemlich hart rein und das klingt und ist sicher auch nicht gesund...

Kann man die Bremsbänder oder sonst was evtl. irgendwie nachstellen oder verabschiedet sich mein Getriebe gerade? Sonst funktioniert es ja einwandfrei.

Problem Nr. 2 ist, dass bei "stärkeren" Beschleunigen so ab 3000U/min diese gelbe Motorwarnlampe unten sporadisch immer mal angeht. Laut Beschreibung hat es was mit zu geringer Oktanzahl im Benzin zu tun aber ich fahre ja schon Super Plus... Sonst irgend einen Unterschied merke ich nicht.

Problem Nr. 3 ist, meine Tankanzeige funktioniert nicht. Hierbei denke ich aber es ist evtl. der Schwimmer. Da meine Benzinpumpe ziemlich lautstarke Geräusche macht und ich diese eh tauschen muss (habe ne neue von Mapco), müsste ich da doch sicher evtl. was sehen können?!?

Problem Nr. 4 ist, dass er kalt immer Super anspringt und warm manchmal nur nach längeren Orgeln und dabei aufs Gas treten. Habe gegoogelt, es ist evtl. das Rückschlagventil oder die Einspritzdüsen... Kann man das nachprüfen?

Problem Nr. 5, wo ich mir aber nicht sicher bin ob es ein Problem ist ist, dass ich finde, dass die Lenkung relativ schwer geht... Die Servolenkung(Pumpe) hat genug Öl und ich denke, sie geht auch, da ich z.B. die Lenkung im Stand probehalber mal gedreht habe. Ich denke ohne Servo hätte ich mehr Kraft aufwenden müssen, aber trotzdem finde ich, sie geht schwer... Habe aber auch leider keinen Vergleich.

Problem Nr. 6, das Auto hat ja ABS. Wenn ich die Zündung einschalte, sollte da laut Beschreibung eine ABS Lampe angehen, tut sie aber nicht. Wo ist die im Tacho? Wenn ich auf die ABS-Taste drücke in der Mittelkonsole, geht meine Benzinpumpe, welche ja bei Zündung an sicher immer laufen sollte an und aus... :lol:
Ich denke, das soll sicher nicht so sein...

Zum Schluss noch mal drei allgemeine Fragen:

- Braucht das Auto Bleiersatz oder hat er schon gehärtete Ventilsitze?
- Wenn man die Haube öffnet hat man ja den Blick frei auf so einen Kunststoffschnorchel. Wozu ist der da? Der saugt irgendwie Luft in der Luftfiltergegend an und lässt sie unten am Unterboden wieder raus... Auf dem Schnorchel ist auch ein kleines Loch. Muss das offen sein oder zu? Frage deswegen, weil ich da Kleberrest von Klebeband gefunden habe, also hat es sicher mal jemand verschlossen.
- Meine Klima geht nicht, kann man diese mit R134a befüllen?

Danke schon mal im voraus und sorry für den langen Text...

MfG
Marcus
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 57d0lw.jpg
MrWiede1997
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 19.01.2014, 17:37
Fuhrpark: Audi 100 C4 2.6E | QUATTRO | Automatik | LZ3T | BJ 12/92
Wohnort: Wangen im Allgäu

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von MrWiede1997 »

Moin!

Herzlich Willkommen im Forum!
Bilder vom Neuzugang sind übrigens gern gesehen :wink:

Zum Getriebe kann ich dir einiges sagen.
War bei einem Kumpel (auch 3-Gang) auch so. Da ist meistens eine Dichtung zwischen dem Automatikteil und dem Differential kaputt.
Bei ihm ging es so weit, das es die Dichtung komplett gekillt hat und dann sind beide Öle ausgelaufen.
Wenn der Rückwärtsgang schon nicht mehr will liegt es wohl daran, das es das ATF ins Differential drückt und daher zu wenig Öldruck vorhanden ist um den Gang einzulegen.
ATF im Diff bedeutet auch ganz schnell einen Diff-Schaden.

Du solltest das Getriebe zerlegen und die Welle zwischen Automatik und Diff überprüfen, sowie die Dichtung erneuern.
Auch gleich mal prüfen ob du ATF im Diff-Öl hast. Wenn ja ist die Dichtung hin und dein Getriebe kurz vor Exitus.
Bei meinem Kumpel hat die Revision gleich mal 3500€ gekostet weil vom Diff nur noch ein Klumpen Metall übrig war.

Gruß Robin
Jeder Ring steht für 100.000km Laufleistung...
Audi hat vier davon!
Opel nur einen - und der ist auch noch durchgestrichen!!!
--------------------------------------------------------------------
Audi 100 2.6E Quattro Bild
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Bild ist oben als Link am Schluss mit eingefügt, wusste nicht, was ich es hin bekomme, dass es gleich angezeigt wird... :lol:

Autsch, das klingt aber nicht gut. Glücklicherweise steht der Winter vor der Tür.

Hat jemand sowas schonmal gemacht und gibt es evtl. ne Anleitung? Ne Automatik bei nem Frontkratzer ausbauen hab ich bei nem Chrysler Vision schon mal gemacht und da hab ich den kompletten Fahrschemel (Motor+Getriebe aufs Hilfrahmen) abgelassen. Beim Audi ist das glaube einfacher, oder?!?

Kann ich trotzdem auch im eingebauten Zustand prüfen, ob der Fehler vorliegt, d.h. hat das Diff. unten ne Ablassschraube? Da müsste ja dann theoretisch neben dem warscheinlich üblichwerweise hellen Öl rotes mit rauskommen. Das es irgendwo heult habe ich glücklicherweise nicht gehört, hoffe es ist noch nicht zu spät...

Und nur mal angenommen, kann man die Automatik durch ein Schaltgetriebe ersetzen? Diese raubt ihm, habe ich festgestellt doch ganz schön den Biss...
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Herzlich Wilkommen im Forum.

Kannst auch gern bei Gelegenheit mal in Lawi vorbeischaun, dann können wir mal drüber schaun.

Ist evtl. einfacher als Ferndiagnose :)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Hallo Gerrit!

Klar, das Angebot nehme ich gerne an! ;) (Kuck mal Facebook)
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Quattro-Jan »

benzinpumpe sollte bei zündung ein nur kurz anlaufen und wieder abschalten, wenn sie wieder angeht ohne das zündung aus und angemacht wurde ist wahrscheinlich irgendetwas undicht. dauerhaft sollte sie nicht laufen. Wenn Abs lampe nicht leuchtet könnte was mit dem Ki sein oder eben die lampe müsste unten in der mitte sein. wenn motorwarnlampe blink, schau mal ob du ein wackler im /am Kabel bzw. stecker hast, hatte ich auch mal, und dann mal fehlerspeicher ausblinken.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von kork »

Beim MC-Motor läuft die Pumpe nur bei Betätigung des Anlassers und wenn der Motor läuft.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Markus 220V »

Zu Problem 3 würde ich zuerst den Multifuzzi tauschen. Der macht öfter mal schlapp und wirkt sich direkt auf die Tankanzeige im KI aus.

Zu 2 müsste es möglich sein, den Fehlerspeicher auszulesen. Hierzu nach der Fahrt den Motor nicht abstellen, da es flüchtige Fehler sind. Tippe auch auf ein vermeintliches "Motorklopfen", jedoch nicht aufgrund geringer Oktanzahl, sondern aufgrund defekter Klopfsensoren. Die geben mit der Zeit auch mal den Geist auf.

zu 3 höchstwahrscheinlich das Rückschlagventil. Prüfen ist da leider nicht möglich.

zur Klima: Befüllen mit R132a ist generell möglich und du musst dabei nichts beachten. Ich würde jedoch zunächst schauen, ob das Kältemittel das Problem ist oder eine andere Ursache vorliegt. Über Kanal 17 der Klimadiagnose kannst du sehen, wo es hängt.

Zum Rest bin ich überfragt.
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Danke erstmal für eure Antworten! :) :)

Was ist denn ein Multifuzzi?

Und was heißt Kanal17 über Klimadiagnose?

Die mittlere untere Warnlampe bei mir ist die Motorkontrolllampe, aber ABS ist defintiv nicht dabei... Habe nur den ABS-Schalter in der Mitte und wenn ich den wie gesagt drücke, kann ich bei eingeschalteter Zündung die Benzinpumpe an und ausschalten...

Hoffe, er hat kein Problem mit der Elektrik... :roll:
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Das Multifuzzi ist der Kühlmitteltemperatursensor, der im Stutzen am ZK neben der Hydraulikpumpe sitzt. Also das Ding, wo der zerbrochene Stecker mit einem Kabelbinder fixiert wurde :D

Klimadiagnose... Da gibt es eine Tastenkombination am Klimasteuergerät, die man beim Einschalten der Zündung gedrückt halten muss. Muss ich aber auch erst nachschaun.

Zu dem ABS-Schalter habe ich so eine Vermutung. . .
Evtl. war selbiger Schalter in der Schweiz nicht erlaubt und in dem Fahrzeug auch nicht vorhanden. Nur hat sich irgendjemand damit einen Spritpumpenvorlauf gebaut, wei les evtl. Probleme mit Druckspeicher etc. gegeben hat.

Die fehlende ABS-Leuchte deutet möglicherweise darauf hin, dass das KI mal getauscht wurde. Und da ABS nur im Quattro Serie war, den es (soweit ich weiß) erst ab November 84 gab, und ansonsten Sonderausstattung... Nunja.

...Die Elektrik an dem Fahrzeug ist doch unkompliziert :)
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Okay...

Ist das hier der Richtige?

http://www.ebay.de/itm/Kuhlmitteltemper ... SwLnBX9stl

Für den 2.1er finde ich sonst keinen und der sieht meinem am ähnlichsten... Bei Audi Tradition gibts leider gar nix...

Und gibt es den Stecker noch? Der ist bei mir ganz bröselig und die Kontakte liegen teilweise frei...
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Den Stecker gibts wohl seit kurzem nicht mehr klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=162303[/longurl]...

Aber das MuFu sollte das richtige sein. Im Forum gibt es schon mehrere Abhandlungen darüber, von welchem Hersteller man das nun kaufen sollte oder nicht.

Manchmal hilft aber auch schon die Kontakte zu putzen :)

Ansonsten... bei den multiplen Anzeigeproblemen: bau mal das KI aus, das geht recht fix, und schau mal da, nicht dass dort das Problem liegt...

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
klappohr

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von klappohr »

Sei froh, dass Du den mit der Automatik hast. Als Schalter ist der Fronttriebler fast unfahrbar. Sobald es etwas nass ist oder die Reifen zu ausgehärtet, versetzt das Auto noch im 3, Gang beim EInkuppeln einen halben Meter, wenn man nicht aufpasst - so brachial ist der Turbo und da ist noch nix mit Traktionskontrolle oder so.

Wenn die Automatik ok ist, dann geht der auch damit ab wie Schmitz Katze.... :mrgreen:
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von helmut200 »

Hallo Marcus,

ich habe Dir eine private Nachricht gesendet.

Gruß

Helmut
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Gab es den selben Multifuzzi-Stecker auch bei anderen Audis? (80er, 100er C4, etc...)
Würde mir da evtl. was vom Schrott holen.
So kaputt wie der ist, ists sonst Mist...
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ja, den Stecker gibts beim Nachfolger 100er am 5-Zylinder und sicher am kleinen V6 (ABC) im A6.

Man kann das auch durch 4 (3) einzelne Flachtsecker ersetzen, würde ich aber nicht empfehlen.

Übrigens: Mir ist vorhin zufällig das KI von meinem 200er in die Hände gefallen. Das hat ebenfalls keine ABS-Leuchte!
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Autostick
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 25.10.2016, 21:49
Fuhrpark: 1984 Audi 200 10V Limo. / 1970 Dodge Polara Coupe 440 BigBlock / 1999 Renault Clio Winterhure
Wohnort: Ilmenau

Re: Diverse Baustellen Audi 200

Beitrag von Autostick »

Okay, ich klapper mal die Schrottplätze ab und kucke, ob jemand son Ding stehen hat, wo ich mir den Stecker abknipsen kann...

@ Gerrit

Das beruhigt mich schon etwas... :D
Werde aber trotzdem nochmal die Kabel vom Schalter verfolgen.
Antworten