Motor geht immer wieder aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Jack 989 »

Moin!

Ich habe einen 89'er Audi 100 mit 5 Zylinder Benziner und 115PS. Habe den Wagen am Samstag zum einkaufen genutzt. Nach dem ich ihn für den Rückweg (Motor war noch warm) gestartet hatte, hatte ich einen erheblichen Leistungsverlust. Also quasi von einem Moment zum anderen. In der Innenstadt mit den vielen Ampeln habe ich noch etwa 30 km/h im 2-3 Gang geschafft. Bei der nächsten Parklücke stellte ich einen abgerissenen Schlauch fest, der unten vom Motor nach links zum Luftkasten führt. Den Schlauch habe ich mit einem vernünftigen Klebeband provisorisch wieder angeflickt und bin dann heim gefahren. Habe auf der Landstraße im 5. Gang und Vollgas noch etwa 80 km/h geschafft. Sonntag habe ich den Wagen nicht angefasst und wollte dann am Montag zur Werkstatt rüber fahren. Der Motor startete, lief kurz und ging dann wieder aus. Also musste der Wagen per Hänger abgeschleppt werden. Bis jetzt habe ich von der Werkstatt nur die Info, dass es nicht am Schlauch lag. Sie können den Wagen starten, er läuft kurz und geht dann aus. Seit drei Tagen suchen sie nun den Fehler, können ihn aber nicht finden.
Hat vielleicht einer von euch eine Ahnung was da los sein könnte oder selber schon mal die Erfahrung gemacht und die Lösung zur Hand?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Hacki »

Moin,

Hach, immerwieder schön wenn Werkstätten mit den Basics überfordert sind.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass mal gecheckt wurde ob die steuerzeiten noch stimmen - wenn der Zahnriemen übergesprungen ist, kann's das schon sein...


Ansonsten fallen mir da jetzt spontan 2 möglichkeiten ein. Bei der Symptomatik wie du sie beschreibst vermute ich ein großes Falschluftleck.

Der lief noch eher schlecht als recht weil er schon warm war, ein erneutes starten ist bei den Temperaturen jetzt aber nicht möglich.

Das kurze anlaufen wird dem Kaltstartventil zu verdanken sein.

Oft zu finden sind solche lecks an der verschlauchung des leerlaufreglers (unter der ansaugbrücke) oder aber der ansaugluftführung (kariertes gummiteil vom mengenteiler zur ansaugbrücke), gerne auch an der unterseite, also ausbauen und checken.
Dann noch der Gummischlauch am Motorblock von der Kurbelgehäuseentlüftung, das ding ist oft kaugummiweich und gibt irgendwann ganz den geist auf.


Wenn's das nicht ist, könnte ich mir auch ein problem mit der Spritversorgung vorstellen.
Wenn die pumpe den geist aufgibt oder der filter verstopft ist, reicht's eben auch nicht mehr für nen sauberen Motorlauf. Da müsste man mal checken ob überhaupt noch saft an den Einspritzdüsen rauskommt, und ggf. die rückflussmenge aus dem Mengenteiler messen.
Auch hier könnte ein kurzes anlaufen dem Kaltstartventil verdankt sein, da das ein elektrisches ventil ist und auch bei zu geringem kraftstoffdruck noch eine portion sprit einspritzt.



Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Jack 989 »

Danke dir Hacki!

Ich leite das mal so weiter. Vielleicht ist es das ja schon. Die Rede war zumindest von "irgendeinem kleinen Fehler", der sich da irgendwo versteckt.
Und ich bin der Meinung, dass da schon mal jemand meinte, die Spritpumpe würde sich nicht mehr ganz so toll anhören. Aber spontan würde ich doch eher auf die Falschluft tippen, da der Luftkasten beim Gas geben gelegentlich auch geknallt hat. Ich kenne mich da zwar nicht so aus, aber den Knall deute ich mal als Druckausgleich der Luft. Ich musste ja auf dem Heimweg auch ein paar mal wegen fallender Leistung anhalten. Und jedes mal hatte er nach dem Neustart wieder für ein paar km etwas mehr Power. Auf jeden Fall soll durch den abgeplatzten Schlauch nichts eingesaugt worden sein, was jetzt in dem Kasten für geräusche sorgen könnte...
Noch mal vielen Danke. Ich berichte, wenn es was neues gibt.
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Jack 989 »

Moin!

Mal zur Lage der Nation...
Der Benzinfilter ist gewechselt. War noch der original erste von 1989 drin. Soll aber eigentlich noch in gutem Zustand gewesen sein. Die Benzinpumpe läuft und baut genügend Druck auf. Schläuche und Dichtungen sollen auch alle ok sein und die Zündzeiten passen auch. Der Wagen kann jetzt mit ein wenig orgeln auch wieder gestartet werden, läuft aber nur im Standgas. Gibt man mehr Gas, passiert gar nichts. Man vermutet jetzt einen Kabelbruch. Die Werkstatt hat von Audi eine umfangreiche Sammlung an Schaltplänen angefordert (irgendwas über 700 Seiten...) und wird dann wohl alles Stück für Stück durchmessen müssen. Aber auch der Mengenteiler ist schon im Gespräch gewesen. Der Mechaniker, der sich eigentlich mit solchen Autos auskennt, ist schon total am verzweifeln...
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Quattro-Jan »

zündzeiten passen auch?!
und was ist mit steuerzeiten?
ansonsten würde ich was elektrisches betrifft nach drosselklappenpoti und stauscheibenpoti schauen bzw schauen lassen, oder eben die dazugehörigen kabel.
Benutzeravatar
Jack 989
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 28.02.2015, 05:13
Fuhrpark: 89er Audi 100 2.0, weiß
94er VW Vento 1.8, weiß
Wohnort: Peine

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Jack 989 »

So, die Benzinpumpe ist gewechselt. Dabei wurden Späne im Tank entdeckt. Die haben wohl alles verstopft. Jetzt brauche ich einen Mengenteiler für einen RT Motor.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Hacki »

So, die Benzinpumpe ist gewechselt. Dabei wurden Späne im Tank entdeckt. Die haben wohl alles verstopft. Jetzt brauche ich einen Mengenteiler für einen RT Motor.
Eigentlich sollte der Benzinfilter ja verhindert haben dass der mengenteiler die Späne abbekommt. :?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Motor geht immer wieder aus

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Läuft die Kiste mittlerweile wieder gescheit? Das hört sich für mich immer noch nach Falschluft an.

Schonmal die beiden Steuergeräte links und rechts der A-Säule auf Wassereintrag geprüft? Wenn die Steckerpins stark oxidiert sind dann würde ich mich erstmal darum kümmern. Das hat bei mir auch nen bösen Bock verursacht.

Der Mengenteiler ist meist nämlich nicht kaputt!!!
Wenn Du schreibst, dass Du am Motor einen Schlauch mit Isolierband umwickelt hast der zum Luftfilterkasten geht, kann das eigentlich nur die Kurbelgehäuseentlüftung sein. Wurde der Schlauch gegen ein Neuteil ausgetauscht??? Wurden wirklich sämtliche Schläuche auf Undichtigkeiten geprüft? Auch unter der ausladenden Ansaugbrücke? Die Schläuche auf Risse zu untersuchen geht eigentlich nur, wenn man das Oberteil der Ansaugbrücker demontiert! Gerade die Schläuche die an den Leerlaufsteller gehen sind oft am Ansaugrohr nur aufgesteckt und werden mit der Zeit undicht. Diese auf Risse kontrollieren und mit Schlauchschellen sichern. Dann bleibt da noch ein 2cm kleiner Schlauch für die luftumspülten Einspritzdüsen, der hinten an der Ansaugbrücke sitzt, mit einem T-Stück verbunden ist und gerne kaputt ist. Unterdruckschläuche sind sonst alle dicht und auch aufgesteckt?

Ansonsten wie schon beschrieben Steuerzeiten prüfen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten