Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
Servus,
kann mich gerade wieder mal fürchterlich über meinen C4 aufregen: heute Nacht war ein heftiges Gewitter, mit starken Regenfällen. Mein C4 stand in unserer Einfahrt mit der Nase bergauf. Als ich heute morgen die Tür öffnete, fand ich ein paar Wassertropfen auf der Gummimatte, unter der Matte war der Teppich trocken. ABER: UNTER dem Teppich stand alles unter Wasser!!! Ein ekelhaftes Feuchtbiotop! *GRRRR*
Ich hab jetzt das halbe Auto zerlegt, den Teppich mit diversen Unterlagen hochgehoben, damits durchlüften kann.
Aber was kann ich tun, damit das nicht wieder passiert? Ich hab überhaupt keinen Plan, wo das Wasser herkommt. Die Umluftklappe und der Filter dahinter ist jedenfalls trocken, den Wasserkasten hab ich mittels Gartenschlauch geflutet, aber der ist durchgängig. *wunder* Komischerweise ist die Dämmmatte unterhalb der Umluftklappe ebenfalls patschnass. *argh*
Weiß jemand, ob der Zicken-C4 da irgendwelche neuralgischen Stellen hat?
Ich glaub, ich verscherbel den Hobel, kauf mir einen alten Golf 2, Kadett E oder sonst was - wenn mich das Ding dann ärgert, schmeiß ichs einfach weg!!!! *dampf ablass*
Viele Grüße, Leo
kann mich gerade wieder mal fürchterlich über meinen C4 aufregen: heute Nacht war ein heftiges Gewitter, mit starken Regenfällen. Mein C4 stand in unserer Einfahrt mit der Nase bergauf. Als ich heute morgen die Tür öffnete, fand ich ein paar Wassertropfen auf der Gummimatte, unter der Matte war der Teppich trocken. ABER: UNTER dem Teppich stand alles unter Wasser!!! Ein ekelhaftes Feuchtbiotop! *GRRRR*
Ich hab jetzt das halbe Auto zerlegt, den Teppich mit diversen Unterlagen hochgehoben, damits durchlüften kann.
Aber was kann ich tun, damit das nicht wieder passiert? Ich hab überhaupt keinen Plan, wo das Wasser herkommt. Die Umluftklappe und der Filter dahinter ist jedenfalls trocken, den Wasserkasten hab ich mittels Gartenschlauch geflutet, aber der ist durchgängig. *wunder* Komischerweise ist die Dämmmatte unterhalb der Umluftklappe ebenfalls patschnass. *argh*
Weiß jemand, ob der Zicken-C4 da irgendwelche neuralgischen Stellen hat?
Ich glaub, ich verscherbel den Hobel, kauf mir einen alten Golf 2, Kadett E oder sonst was - wenn mich das Ding dann ärgert, schmeiß ichs einfach weg!!!! *dampf ablass*
Viele Grüße, Leo
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=18997
findest du da evtl weiter möglichkeiten ?
Gruß und kopf hoch
der mike
findest du da evtl weiter möglichkeiten ?
Gruß und kopf hoch
der mike
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Mike,Mike NF hat geschrieben:http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=18997
findest du da evtl weiter möglichkeiten ?
Gruß und kopf hoch![]()
der mike
nachdem ich in meiner blinden Wut
Aber Danke für den Hinweis!
Grüße, Leo
-
Jo
Servus Leo,
also so wie du das schilderst muß das Wasser meiner Meinung nach irgendwo aus Richtugs Spritzwand/Windlauf reingekommen sein denn nur von dort aus besteht die Chance das es gleich unter den Teppich kommt ohne selbigen oder die Fußmatten zu nässen.
Hast du'n Pollenfilter drin? Sitzen die Wasserkastenabdeckungen darüber richtig ?
Ist die Dichtung der Umluftklappe noch vollständig vorhanden ?
Ansonsten weitere Überlegungen in der Richtung anstellen,das Zeug MUß aus der Richtung gekommen sein,anders geht es fast nicht.
also so wie du das schilderst muß das Wasser meiner Meinung nach irgendwo aus Richtugs Spritzwand/Windlauf reingekommen sein denn nur von dort aus besteht die Chance das es gleich unter den Teppich kommt ohne selbigen oder die Fußmatten zu nässen.
Hast du'n Pollenfilter drin? Sitzen die Wasserkastenabdeckungen darüber richtig ?
Ist die Dichtung der Umluftklappe noch vollständig vorhanden ?
Ansonsten weitere Überlegungen in der Richtung anstellen,das Zeug MUß aus der Richtung gekommen sein,anders geht es fast nicht.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
leo lieret hat geschrieben:Ich glaub, ich verscherbel den Hobel, kauf mir einen Kadett E oder sonst was
Oha,musst du aber sauer gewesen sein
Bist du denn mit deinem C4 insgesamt so unzufrieden,das dich etwas Wasser im Fußraum so in Rage bringt?
Wenn ja,dann schreib das ruhig hier.Wir Typ 44-Fahrer lesen sowas gern
Gruß
Fabian
-
Jo
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Jo,Jo hat geschrieben:Servus Leo,
also so wie du das schilderst muß das Wasser meiner Meinung nach irgendwo aus Richtugs Spritzwand/Windlauf reingekommen sein denn nur von dort aus besteht die Chance das es gleich unter den Teppich kommt ohne selbigen oder die Fußmatten zu nässen.
Hast du'n Pollenfilter drin? Sitzen die Wasserkastenabdeckungen darüber richtig ?
Ist die Dichtung der Umluftklappe noch vollständig vorhanden ?
Pollenfilter ist meines Wissens vorhanden, jedenfalls sitzt hinter der Umluftklappe ein Filter ... Die Dichtung der Klappe sieht (soweit man das im eingebauten Zustand erkennen kann) auch noch gut aus. Die Klappe öffnet und schließt auch ohne Probleme. Die Abdeckung des Wasserkastens war richtig montiert.
Ein Aspekt fällt mir jetz noch ein: letzte Woche stand er absolut waagrecht, als es regnete. Da war der Fußraum zwar trocken, aber die Lüftung miefte nach dem Regen fürchterlich...
Komisch ist nur, dass die Dichtungen der Klappe trocken sind, der dahinterliegende Filter ebenfalls.
Vielen Dank schonmal,
C4 - fahrende Grüße, Leo[/quote]
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
Servus Fabian,Fabian hat geschrieben:leo lieret hat geschrieben:Ich glaub, ich verscherbel den Hobel, kauf mir einen Kadett E oder sonst was
Oha,musst du aber sauer gewesen sein![]()
Bist du denn mit deinem C4 insgesamt so unzufrieden,das dich etwas Wasser im Fußraum so in Rage bringt?
Wenn ja,dann schreib das ruhig hier.Wir Typ 44-Fahrer lesen sowas gernWas nicht heißt,das ich dir nicht wünschen würde einen Audi zu fahren der keine Sorgen bereitet....
Gruß
Fabian
also, ich muss sagen, dass ich vom C4 gegenüber dem 44er schon ein wenig enttäuscht bin - er läuft zwar zuverlässig, aber dennoch reißt er mir ganz schöne Löcher in den Geldbeutel.
Auf jetzt 60000 KM wären da:
- Servopumpe
- Nadelhubgeber
- Zweimassen - Schwungrad
- Querlenker
- demnächst Bremssättel hinten
- hintere Bremsscheiben neigen notorisch zum Verrosten
- ewige Startschwierigkeiten
- extrem teure Wartung (Zahnriemen usw.)
Dazu kommen noch einige Kleinigkeiten wie ein andauernd knarzendes Armaturenbrett, quietschende Fensterheber, sich aushängende Türzüge ...
Man sollte meinen, dass so ein Auto 194 000 km und 10 Jahre leichter wegstecken sollte.
Alles in allem bin ich nicht komplett unzufrieden, aber eben auch nicht wirklich zufrieden.
Grüße, Leo
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
Daswareiner der Gründe, meinen C4 wegzutun. Die Trecker sind nur dann wirklich sparsam wenn nix dran verschleißt. Sind größere Reparaturen angesagt, dann ist der TDI fast so kostenintensiv wie ein S-Modell.leo lieret hat geschrieben:also, ich muss sagen, dass ich vom C4 gegenüber dem 44er schon ein wenig enttäuscht bin - er läuft zwar zuverlässig, aber dennoch reißt er mir ganz schöne Löcher in den Geldbeutel.
In meinen Treckerhab ich innerhalt 5,5 Jahren und 130tkm fast 10t€ versenkt (ohne Kaufpreis wohlgemerkt)
AT-Getriebe 6-Gang
AT-ZyKopf
AT-Kurbelwelle
Stoßdämpfer (normaler Verschleiß)
sämtliche Fahrwerkslager (welche schon wieder hin waren)
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
Jo
Mit dem knarzenden Armaturenbrett muß ich auch leben,das Ding is als S6 ja dermaßen "verbindlich" gefedert das sich die Bandscheiben über jedes Stück frisch gemachte Teerstraße freuen.
Klar hat meiner auch schon etwas Geld gefressen,aber wenn ich bedenke das der Vorbesitzer drei Jahre bzw. 60.000 km nicht einen Handschlag dran gemacht hat ist das noch völlig im Rahmen.
Und er dankt es mir jetzt tatsächlich mit absoluter Zuverlässigkeit.Man gut das ich keinen TDI genommen habe,wenn ich das jetzt von euch so hören und sich die negativen Sachen noch mit meiner generellen Abneigung gegen diese Nagelbretter vermischt hätte - ich glaub da wäre mittels Vorschlaghammer neue moderne Kunst entstanden

Klar hat meiner auch schon etwas Geld gefressen,aber wenn ich bedenke das der Vorbesitzer drei Jahre bzw. 60.000 km nicht einen Handschlag dran gemacht hat ist das noch völlig im Rahmen.
Und er dankt es mir jetzt tatsächlich mit absoluter Zuverlässigkeit.Man gut das ich keinen TDI genommen habe,wenn ich das jetzt von euch so hören und sich die negativen Sachen noch mit meiner generellen Abneigung gegen diese Nagelbretter vermischt hätte - ich glaub da wäre mittels Vorschlaghammer neue moderne Kunst entstanden
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Jo,
dieses Kunstwerk würd ich dann gern sehen
Aber der TDI ist echt nicht soo der Bringer, ich hab jetz auf 2 Jahre und 60000 km auch schon ca. 5000 Euro versenkt ... Abgesehen von der teuren Steuer und VErsicherung.
Mein Leck hab ich übrigens auch schon gefunden: mein Vater hat das Auto mit mir drinnen abgespritzt.
Das Wasser kommt da ins Auto, wo die Umluftklappe ins Karosserieblech geschraubt ist, da ist so ein Dichtungsband dahinter. Also quasi durch die Verschraubung der Umluftklappe. Kommt man da als ambitionierter Laie einigermaßen hin?
Viele Grüße, Leo
dieses Kunstwerk würd ich dann gern sehen
Mein Leck hab ich übrigens auch schon gefunden: mein Vater hat das Auto mit mir drinnen abgespritzt.
Das Wasser kommt da ins Auto, wo die Umluftklappe ins Karosserieblech geschraubt ist, da ist so ein Dichtungsband dahinter. Also quasi durch die Verschraubung der Umluftklappe. Kommt man da als ambitionierter Laie einigermaßen hin?
Viele Grüße, Leo
-
Jo
Hi Leo,
na hab ich doch richtig vermutet,mußte einfach aus der Ecke kommen
Gute Frage ob man da so einfach hinkommt,hatte selbst noch nicht das Vergnügen da ran zu müssen.Kann ich also auch so nix zu sagen über Umfang der Arbeit etc.
Aber grad wo es bei dir so naß geworden ist feuchtelt mein C4 jetzt auch:nach dem letzten Regenguß hab ich heute an meine AHK ran wollen....mußte dabei leider feststellen das der gesamte Raum unter dem doppelten Ladeboden naß ist
Hatte da beim Kauf schonmal Nässe drin aber hab zu dem Zeitpunkt noch angenommen das käme vom undichten Heckwischer.Na toll,wieder 'ne Baustelle zum suchen.
Aber auf die Geldsumme deines TDI's lasse ich es nicht kommen,die Möhre hätte ich nach einem Jahr schon verkauft.
na hab ich doch richtig vermutet,mußte einfach aus der Ecke kommen
Gute Frage ob man da so einfach hinkommt,hatte selbst noch nicht das Vergnügen da ran zu müssen.Kann ich also auch so nix zu sagen über Umfang der Arbeit etc.
Aber grad wo es bei dir so naß geworden ist feuchtelt mein C4 jetzt auch:nach dem letzten Regenguß hab ich heute an meine AHK ran wollen....mußte dabei leider feststellen das der gesamte Raum unter dem doppelten Ladeboden naß ist
Hatte da beim Kauf schonmal Nässe drin aber hab zu dem Zeitpunkt noch angenommen das käme vom undichten Heckwischer.Na toll,wieder 'ne Baustelle zum suchen.
Aber auf die Geldsumme deines TDI's lasse ich es nicht kommen,die Möhre hätte ich nach einem Jahr schon verkauft.
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Servus Jo,Jo hat geschrieben:Hi Leo,
na hab ich doch richtig vermutet,mußte einfach aus der Ecke kommen
![]()
Gute Frage ob man da so einfach hinkommt,hatte selbst noch nicht das Vergnügen da ran zu müssen.Kann ich also auch so nix zu sagen über Umfang der Arbeit etc.
Aber grad wo es bei dir so naß geworden ist feuchtelt mein C4 jetzt auch:nach dem letzten Regenguß hab ich heute an meine AHK ran wollen....mußte dabei leider feststellen das der gesamte Raum unter dem doppelten Ladeboden naß ist![]()
Hatte da beim Kauf schonmal Nässe drin aber hab zu dem Zeitpunkt noch angenommen das käme vom undichten Heckwischer.Na toll,wieder 'ne Baustelle zum suchen.
Aber auf die Geldsumme deines TDI's lasse ich es nicht kommen,die Möhre hätte ich nach einem Jahr schon verkauft.
na ja, da gibt eines dem anderen die Hand: man investiert in einen neuen Zahnriemen, in neuer Querlenker, dann fliegt der Nadelhubgeber .. Bremsen sind wieder Verschleißteil ... und so geht das immer weiter... na ja, jetzt muss er halt ein wenig halten, aber weniger als Liebhaber-sondern mehr als Gebrauchsauto. Jetzt hab ich auch noch eine stecknadelkopfgroße Rostblase an der Fahrertür gefunden.
Wasser im Kofferraum ist auch doof ...
Viel Glück bei der Suche,
Leo
*dernächstewochediekarreauseinandernehmenwird*
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
hallo C4 kollegen,
ehrlich gesagt hat mein tdi auch schon tausende euros verschlungen, jetzt erst die motorinstandsetzung von 1800 euro
er ist dem schlachter nochmal knapp vonner bank gesprungen

aber das kostenproblem hat doch jeder hier und ist nicht unbedingt C4 sondern audi- typisch.
wir haben gestern den ebay-44er abgeholt. der besitzer sagte uns, daß er in den letzten beiden jahren 3000 euro in den audi versenkt hätte. jetzt hat er sich einen 97er a4 avant für 5000 euro besorgt. es tropft öl aus dem motor, toll, was??
ein neueres auto ist nicht weniger teuer!
und bei einem neueren wagen brauchst du erst mal das kapital zur anschaffung, musst zähneknirschend mitansehen, wie sich tausende von euros in reifenstaub auflösen und das erste facelift dich dann auch noch bei den nachbarn als gebrauchtwagenfahrer brandmarkt. du musst dann auch noch teure kundendienste( oder reparaturen) durchführen lassen. war neulich mal zeuge wie einer sich nach neuen bremsscheiben/klötzen vorne für den aktuellen a4 erkundigt hat: 550 euro!!
unter dem strich ist wohl der C4 dann doch noch billiger.
übrigens:
in meinem 100er C4 ist noch viel original, z.b die achsgummis(lager, etc) getriebe, antriebswellen bei jetzt 328 tausend
ich denke mal, daß audi beim a6 C4 mehr gespart hat. (ich erinnere nur an das durchgerostete türscharnier von stefan h`s s6)
gruß
moritz
ehrlich gesagt hat mein tdi auch schon tausende euros verschlungen, jetzt erst die motorinstandsetzung von 1800 euro
er ist dem schlachter nochmal knapp vonner bank gesprungen
aber das kostenproblem hat doch jeder hier und ist nicht unbedingt C4 sondern audi- typisch.
wir haben gestern den ebay-44er abgeholt. der besitzer sagte uns, daß er in den letzten beiden jahren 3000 euro in den audi versenkt hätte. jetzt hat er sich einen 97er a4 avant für 5000 euro besorgt. es tropft öl aus dem motor, toll, was??
ein neueres auto ist nicht weniger teuer!
und bei einem neueren wagen brauchst du erst mal das kapital zur anschaffung, musst zähneknirschend mitansehen, wie sich tausende von euros in reifenstaub auflösen und das erste facelift dich dann auch noch bei den nachbarn als gebrauchtwagenfahrer brandmarkt. du musst dann auch noch teure kundendienste( oder reparaturen) durchführen lassen. war neulich mal zeuge wie einer sich nach neuen bremsscheiben/klötzen vorne für den aktuellen a4 erkundigt hat: 550 euro!!
unter dem strich ist wohl der C4 dann doch noch billiger.
übrigens:
in meinem 100er C4 ist noch viel original, z.b die achsgummis(lager, etc) getriebe, antriebswellen bei jetzt 328 tausend
ich denke mal, daß audi beim a6 C4 mehr gespart hat. (ich erinnere nur an das durchgerostete türscharnier von stefan h`s s6)
gruß
moritz
gRUSS Moritz
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
hä, ich denke die haben sich erledigt?leo lieret hat geschrieben:- ewige Startschwierigkeiten
wie ist da der stand?
gRUSS Moritz
-
Jo
Hi Moritz,
du hast ja auch kein S-Modell mit desser Federung....wenn man die noch so nennen kann.
Beim Normale-C4 kann es sein das nix knarzt,der S dagegen ist wie der Typ 44 100 Sport Exclusiv so knüppelhart.
Klar hat Audi am C4 mehr gespart,da sind mehr Gleichteile zwischen B4 und C4 als einem lieb sein können.
Trotzdem war das Auto für mich der letzte Audi-Ausweg,was anderes von dieser Marke hätte ich mir nicht mehr oder noch nicht vorstellen können für den Alltag.
du hast ja auch kein S-Modell mit desser Federung....wenn man die noch so nennen kann.
Beim Normale-C4 kann es sein das nix knarzt,der S dagegen ist wie der Typ 44 100 Sport Exclusiv so knüppelhart.
Klar hat Audi am C4 mehr gespart,da sind mehr Gleichteile zwischen B4 und C4 als einem lieb sein können.
Trotzdem war das Auto für mich der letzte Audi-Ausweg,was anderes von dieser Marke hätte ich mir nicht mehr oder noch nicht vorstellen können für den Alltag.
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
Servus Moritz,moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:hä, ich denke die haben sich erledigt?leo lieret hat geschrieben:- ewige Startschwierigkeiten
wie ist da der stand?
hmm, insgesamt hast du wohl recht, von meinem NF war ich halt etwas verwöhnt. Der hat mich in 2 Jahren keinen 1000er gekostet, obwohl viel älter.
Und wenn dann eine gänzlich unproduktive Schraubaktion wegen nasser Teppiche notwendig ist, dann ärgert man sich halt schon massiv - besonders wenn andere Vorhaben an jenem Wochenende deshalb buchstäblich ins Wasser fallen
Die Startschwierigkeiten sind -sagen wir mal eingedämmt. Richtig ernste Probleme habe ich nicht mehr, bei lauwarmen Motor muss ich öfter mal ganz schön leiern - dann haut er auch Weißrauch raus. Kurioserweise reicht schon, wenn die Sonne auf die Motorhaube brennt, dann beginnt er zu zicken.
Wie auch immer, ich halte die Augen nach einer Lösung offen, ansonsten muss ich halt mit dem Prob leben.
Btw.: weißt du, wie dieses berüchtigte Relais 109 (Stromversorgung Einspritzanlage) beim C4 AAT heißt? Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.
Viele Grüße, Leo
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
gehört habe ich davon, das soll unter der a-säule beifahrerseitig sein. aber wenn dies defekt wäre würden mehr sachen nicht gehen, z.b. fehlerspeicherauslese.leo lieret hat geschrieben:Btw.: weißt du, wie dieses berüchtigte Relais 109 (Stromversorgung Einspritzanlage) beim C4 AAT heißt? Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.
Viele Grüße, Leo
in deinem fall würd ich mal den anlasser testen.
einfach mal am berg im dritten gang kommen lassen. springt er sofort ohne rauch an, könnte der anlasser evtl. nicht mehr so viel power haben. mal die kontakte auf grünspan untersuchen...
gruß
moritz
kommst du auch nach schaffhausen? da gibts berge
gRUSS Moritz
Holla,
also ich bin mit meinem C4 sehr zufrieden. Hab ihn zwar erst seid 6 Wochen.
Davor hat er meinem Dad gehört und der hat 300 000km mit dem gefahren und er hatte recht wenig probs mit dem.. Gut Start porbleme hat er ab und an aber sehr selten.
Bis jetzt hab ich 1700€ reingesteckt.. Aber mehr für Luxus als für Reperaturen
..
Naja im großen und ganzen bin ich zufrieden nur wenn er rumbockt reg ich mich auch auf^^... Mal schaun was die Zeit noch mit sich bringt
Grüße
Wenn du ihn verschrotten willst.. Sag mir bescheid würde dir Teile abkaufen^^
also ich bin mit meinem C4 sehr zufrieden. Hab ihn zwar erst seid 6 Wochen.
Davor hat er meinem Dad gehört und der hat 300 000km mit dem gefahren und er hatte recht wenig probs mit dem.. Gut Start porbleme hat er ab und an aber sehr selten.
Bis jetzt hab ich 1700€ reingesteckt.. Aber mehr für Luxus als für Reperaturen
Naja im großen und ganzen bin ich zufrieden nur wenn er rumbockt reg ich mich auch auf^^... Mal schaun was die Zeit noch mit sich bringt
Grüße
Wenn du ihn verschrotten willst.. Sag mir bescheid würde dir Teile abkaufen^^
-
leo lieret
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1168
- Registriert: 05.11.2004, 20:04
- Kontaktdaten:
Re: Sch*** C4 - oder: Beifahrerfußraum unter Wasser
Hmm, dann werd ich mir mal den Anlasser vornehmen, sobald ich Semesterferien habe ... Schaffhausen führt leider kein Weg hin, ich hab am Montag danach noch 3 Klausuren ...moritz 100 C4 tdi avant hat geschrieben:gehört habe ich davon, das soll unter der a-säule beifahrerseitig sein. aber wenn dies defekt wäre würden mehr sachen nicht gehen, z.b. fehlerspeicherauslese.leo lieret hat geschrieben:Btw.: weißt du, wie dieses berüchtigte Relais 109 (Stromversorgung Einspritzanlage) beim C4 AAT heißt? Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit.
Viele Grüße, Leo
in deinem fall würd ich mal den anlasser testen.
einfach mal am berg im dritten gang kommen lassen. springt er sofort ohne rauch an, könnte der anlasser evtl. nicht mehr so viel power haben. mal die kontakte auf grünspan untersuchen...
gruß
moritz
kommst du auch nach schaffhausen? da gibts berge![]()
Grüße, Leo

