VAG 1551 Fragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

VAG 1551 Fragen

Beitrag von noidem »

Moin, Jemand hier der sich mit dem VAG 1551 auskennt? Wollte sun teil schon lange haben nur waren mir die immer zu Teuer zumal man den fehlerspeicher ja auch ohne Probleme Ausblinken kann. Hab jetzt aber durch zufall das besagte VAG 1551 bekommen für einen Preis wo man nicht nein sagen konnte, also fast geschenkt. Hab jetzt aber keine ahnung wie das Ding funktioniert? Was für eine Stromversorgung braucht das ding und vor allem wo wir die angeschlossen? hab keinen Anschluss gefunden. Dann benötige ich wohl entweder ein anderes Anschlusskabel oder so einen Adapter von OBD auf K oder wie der heißt! Und jemand eine Idee ob es dafür noch Druckerpapier gibt?

Mfg Christian
Dateianhänge
vag 1551.jpg
vag 1551 adapter.jpg
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von Poldy »

Moin,

die Stromversorgung erfolgt über den OBD2 Stecker bzw. die anderen 2 poligen Stecker. Ich hoffe nur, dass du ein funktionsfähiges Gerät hast… Die Kabel gehen oft kaputt( Schraubstecker). Zudem ist bei den Nachbausteckern oft die Pinbelegung falsch.
Desweitern versterben die Dinger auch gerne mal so nach 20 Jahren, denke mal da sind Elkos drinnen die verrecken, auf jeden Fall ist dann eine Kommunikation nicht mehr möglich. Das Ding geht sowieso nur für die Autos mit k+l Leitung. Die ganz neuen Fahrzeuge kann es gar nicht meine ich.
Wer über die Anschaffung so eines Gerätes nachdenkt der sollte sich am besten für den chinesischen Laptop Klon entscheiden( hust, hust) ;)

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
XRaptor
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 57
Registriert: 01.05.2015, 10:31
Fuhrpark: Cagiva X-tra Raptor Grau/Carbon
Audi 100 NFL Fronti Zyclam - Perleffekt
Ford Ka Ru8 Schwarz-Perleffekt
Wohnort: Bremen

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von XRaptor »

Was gibt es da denn an China Rechnern bzw.Software und Stecker? Am liebsten hätte ich was, womit man auch OBD II auslesen kann...

LG Jost
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von noidem »

Das Problem ist ja mit den USb Adaptern kann man den TYP 44 nicht auslesen entweder manuell mit Prüflampe ausblinken oder mit dem VAG 1551. erst die neueren lassen sich mit dem laptop auslesen! Ich hab ja das original VCDS für meinen Alltags Passat mal angeschafft aber einen typ 44 kann man damit nicht auslesen da es keine Blinkcode Ausgabe Unterstützt ;)
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von Poldy »

Das stimmt so nicht... den 20V kann man auslesen! Alle anderen nur mit Lämpchen.
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von kork »

Der 10V MC2 lässt sich auch auslesen.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von noidem »

Ich hab das gerät mal mit meinen alten 2x2 Adapter ausprobiert welchen ich liegen hatte welchen ich damals für meinen alten C4 benutzt habe.
Ist das so richtig? oder hab ich was falsch gemacht? Muss mich damit später nochmal richtig ausseinandersetzen. Aber im Prinzip funktioniert das ja denn auch mit dem OBD auf 2X2 Adapter und brauche dann anscheinen das andere Kabel doch nicht oder?
https://www.youtube.com/watch?v=A87pYZz ... e=youtu.be
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: VAG 1551 Fragen

Beitrag von noidem »

Die Thermorolle mit der Bezeichnung "Thermorollen für Seiko DPU 414 - DPU414 in 112 mm breite - 25meter lang, weiss Thermo Bonrollen, Kassenrollen" passt einwandfrei in das VAG 1551.
Antworten