Hallo zusammen!
Wie umfangreich ist ein Umbau von einem Automatik 200er auf Schaltgetriebe?
Schlachtwagen mit Kupplung, etc. wäre evtl. vorhanden. Ist ein Umbau des Tunnels notwendig?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Viele Grüße!
Marcus
Umbau Automatik auf Schalter
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Umbau Automatik auf Schalter
Anhand der vielen Antworten kann man sehen, dass das wohl noch nie jemand gewagt hat.
Beim Typ 43 weiß ich, dass es da unterschiedlich breite Getriebetunnel gibt beim Schalter und Automat. Der vom Automatik ist breiter und somit ein Umbau auf Handschaltung nicht zu bewerkstelligen, da die Pedalerie platzmäßig nicht hinein passt. Ein Bekannter wollte das an seinem Typ 43 machen, daher weiß ich das.
Wie das beim 44er aussieht ist mir nicht bekannt. Im Zweifel nachmessen, wenn Du schon einen Schaltwagen hast. Sollte der Platz zwischen Getriebetunnel und Radhaus der gleiche sein, dann sollte es karosserietechnisch möglich sein den Kram umzubauen.
Bleibt noch die andere Sache mit der Mechanik die beim Automatik an manchen Stellen auch anders ist. Ich bin zwar kein Turbo-Spezl, mich würde es aber nicht sonderlich wundern, wenn das Abgasrohr unterschiedlich ist zwischen Schalter und Automat. Da können vielleicht andere mehr dazu sagen.
Als nächstes kommt dann noch der Kabelbaum in Betracht. Nach 30 und mehr Jahren sind die Kabel oft brüchig, weswegen man sich schnell mal einen Bock einbauen kann.
Außerdem empfiehlt es sich bei so einem Großprojekt gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die zum Umbau benötigten Teile gleich zu richten bzw. Neuteile zu nehmen. Dann nimmt man die Sachen nur 1x in die Hand. Das ist zumindest meine persönliche Meinung. Es erspart einem viel Ärger und Zeit und nach 3 Totalrestaurierungen weiß ich wovon ich spreche.
Vielleicht melden sich hier ja nach den Feiertagen noch ein paar Schrauber die sowas vielleicht schon mal gemacht haben.
Nebenbei, weiß jemand hier im Forum warum man sich hier eigentlich alle 5 Minuten neu anmelden muss. Allein für diesen Text durfte ich mich 3x Mal neu anmelden und danach war jedes Mal der Text weg! GRRRR!
Bös' nervig!!!!
Beim Typ 43 weiß ich, dass es da unterschiedlich breite Getriebetunnel gibt beim Schalter und Automat. Der vom Automatik ist breiter und somit ein Umbau auf Handschaltung nicht zu bewerkstelligen, da die Pedalerie platzmäßig nicht hinein passt. Ein Bekannter wollte das an seinem Typ 43 machen, daher weiß ich das.
Wie das beim 44er aussieht ist mir nicht bekannt. Im Zweifel nachmessen, wenn Du schon einen Schaltwagen hast. Sollte der Platz zwischen Getriebetunnel und Radhaus der gleiche sein, dann sollte es karosserietechnisch möglich sein den Kram umzubauen.
Bleibt noch die andere Sache mit der Mechanik die beim Automatik an manchen Stellen auch anders ist. Ich bin zwar kein Turbo-Spezl, mich würde es aber nicht sonderlich wundern, wenn das Abgasrohr unterschiedlich ist zwischen Schalter und Automat. Da können vielleicht andere mehr dazu sagen.
Als nächstes kommt dann noch der Kabelbaum in Betracht. Nach 30 und mehr Jahren sind die Kabel oft brüchig, weswegen man sich schnell mal einen Bock einbauen kann.
Außerdem empfiehlt es sich bei so einem Großprojekt gleich Nägel mit Köpfen zu machen und die zum Umbau benötigten Teile gleich zu richten bzw. Neuteile zu nehmen. Dann nimmt man die Sachen nur 1x in die Hand. Das ist zumindest meine persönliche Meinung. Es erspart einem viel Ärger und Zeit und nach 3 Totalrestaurierungen weiß ich wovon ich spreche.
Vielleicht melden sich hier ja nach den Feiertagen noch ein paar Schrauber die sowas vielleicht schon mal gemacht haben.
Nebenbei, weiß jemand hier im Forum warum man sich hier eigentlich alle 5 Minuten neu anmelden muss. Allein für diesen Text durfte ich mich 3x Mal neu anmelden und danach war jedes Mal der Text weg! GRRRR!
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Automatik auf Schalter
Hi,
da ich davon ausgahe, dass das ein AG3 getriebe ist, ist der Tunnel nur zur Beifahrerseite breiter. Was ich mir komplizierter vorstelle ist der Umbau des Gestänge. Die positionen für die Lager sind ja durch den Aggregatträger gegeben. Du must halt aus dem Schlachter alle Halter mit verbauen.
Weiterhin sind auch die Gelenkwellen von AG3 zu Schalter anders. Also auch mitverwenden.
Es könnte sein, dass in der Kurbelwelle eine Zentrierbuchse für den Wandler eingeschlagen ist. Die muss natürlich raus. Da befürchte ich allerdings, dass das dann nur mit bohren geht.
Wenn Du die Teile vom AG3 nicht mehr brauchst, dann melde Dich mal. Ich kann so etwas immer gebrauchen.
Gruß
Jürgen Ende
da ich davon ausgahe, dass das ein AG3 getriebe ist, ist der Tunnel nur zur Beifahrerseite breiter. Was ich mir komplizierter vorstelle ist der Umbau des Gestänge. Die positionen für die Lager sind ja durch den Aggregatträger gegeben. Du must halt aus dem Schlachter alle Halter mit verbauen.
Weiterhin sind auch die Gelenkwellen von AG3 zu Schalter anders. Also auch mitverwenden.
Es könnte sein, dass in der Kurbelwelle eine Zentrierbuchse für den Wandler eingeschlagen ist. Die muss natürlich raus. Da befürchte ich allerdings, dass das dann nur mit bohren geht.
Wenn Du die Teile vom AG3 nicht mehr brauchst, dann melde Dich mal. Ich kann so etwas immer gebrauchen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Automatik auf Schalter
Ich hatte es letztens schon irgendwo geschrieben:
Tunnel ist breiter, entgegen der Aussage von Jürgen:
Das Gaspedal, das im Automaten normal sitzend zum Tunnel verbaut ist, passt nicht beim Schalter > es kreuzt sich mit dem Schalter-Bremspedal.
Wenn man beide Gaspedale (Automat & Schalter) nebeneinander hält, erkennt man, das Automaten-Pedal hat einen Knick nach links.
Verbindung Motor/Getriebe muss die Schwungscheibe vom Schalter übernommen werden, für die Kupplung wird ein neuer Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit benötigt.
Der vom Automat hat nicht den Anschluß für die hydraulische Kupplung.
Ich habe ein Projekt verworfen, Automat auf Schalter umbauen, wegen der Probleme Tunnel und Pedale, alle Teile für den Umbau hätte ich im Lager gehabt.
Diese Erfahrung/Aussage betrifft die NFL-Modelle (ab Modelljahr ´88), ob es beim VFL anders ist, entzieht sich meiner Kenntnis
Tunnel ist breiter, entgegen der Aussage von Jürgen:
Ich habe bisher 2 3-Gang-Automaten geschlachtet, der Tunnel ist auch zur Fahrerseite breiter.Jürgen Ende hat geschrieben:....dass das ein AG3 getriebe ist, ist der Tunnel nur zur Beifahrerseite breiter.
Das Gaspedal, das im Automaten normal sitzend zum Tunnel verbaut ist, passt nicht beim Schalter > es kreuzt sich mit dem Schalter-Bremspedal.
Wenn man beide Gaspedale (Automat & Schalter) nebeneinander hält, erkennt man, das Automaten-Pedal hat einen Knick nach links.
Verbindung Motor/Getriebe muss die Schwungscheibe vom Schalter übernommen werden, für die Kupplung wird ein neuer Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit benötigt.
Der vom Automat hat nicht den Anschluß für die hydraulische Kupplung.
Ich habe ein Projekt verworfen, Automat auf Schalter umbauen, wegen der Probleme Tunnel und Pedale, alle Teile für den Umbau hätte ich im Lager gehabt.
Diese Erfahrung/Aussage betrifft die NFL-Modelle (ab Modelljahr ´88), ob es beim VFL anders ist, entzieht sich meiner Kenntnis
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Umbau Automatik auf Schalter
Mojn Mojn,
Ich gehe ganz stark davon aus, dass es eine Sicherheits-Funktion des Forums ist, um unerwünschte Spam-Bots "draussen" zu halten.
Ähnlich dem automatischen Ausloggen beim Online-Banking, wenn man eine gewisse Zeit nichts tut.
Meine Lösung für das Problem ist simpel.
Schreibe ich längere Texte/Beiträge , wo es passieren kann, dass man zwischendurch auch mal paar Minuten überlegt oder anderweitig nicht zum Schreiben kommt ( z.B. Bilder sucht ), dann öffne ich einfach den normalen Editor.
In das Editor-Fenster kopiere ich meinen bisher geschriebenen Text samt aller Formatierungen rein.
Schmeisst mich das Forum raus, dann hab ich meinen Text immernoch im Editor-Fenster und muss diesen nur in's Forum kopieren.
Genau kann ich diese Frage nicht beantworten, aber ich kenne das Problem.Ro80-Fahrer"...weiß jemand hier im Forum warum man sich hier eigentlich alle 5 Minuten neu anmelden muss. Allein für diesen Text durfte ich mich 3x Mal neu anmelden und danach war jedes Mal der Text weg! GRRRR! ..."
Ich gehe ganz stark davon aus, dass es eine Sicherheits-Funktion des Forums ist, um unerwünschte Spam-Bots "draussen" zu halten.
Ähnlich dem automatischen Ausloggen beim Online-Banking, wenn man eine gewisse Zeit nichts tut.
Meine Lösung für das Problem ist simpel.
Schreibe ich längere Texte/Beiträge , wo es passieren kann, dass man zwischendurch auch mal paar Minuten überlegt oder anderweitig nicht zum Schreiben kommt ( z.B. Bilder sucht ), dann öffne ich einfach den normalen Editor.
In das Editor-Fenster kopiere ich meinen bisher geschriebenen Text samt aller Formatierungen rein.
Schmeisst mich das Forum raus, dann hab ich meinen Text immernoch im Editor-Fenster und muss diesen nur in's Forum kopieren.
Gruss Scotty
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Umbau Automatik auf Schalter
Moin
beim anmelden den Haken fürs dauerhafte anmelden bei jeder Sitzung geklickt ? Dann bleibste drinnen ohne rauszufliegen.
Ist über oder unter der Inkognito-Sitzungswahlzeile
Grüßle
beim anmelden den Haken fürs dauerhafte anmelden bei jeder Sitzung geklickt ? Dann bleibste drinnen ohne rauszufliegen.
Ist über oder unter der Inkognito-Sitzungswahlzeile
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Umbau Automatik auf Schalter
Das mit dem Gaspedal kann ich auf jedenfall bestätigen die Frage ist warum nimmst nicht das schlachtfahrzeug und baust dir da die paar Teile aus deinem rein die du haben willst und fährst den, wenn du unbedingt nen Schalter willst( was ich nachvollziehen kann 
