100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo!

Ich habe bei meinem 100er quattro Limo Bj. 88, 2,3l NF (136 PS) ein seltsames Phänomen:
Vor gut einem Jahr habe ich den Audi gekauft (ist nicht mein 1. Typ 44...) und unter anderem alle 4 Radlager erneuert, da ich auf 5-Loch umgebaut habe. Ich habe dafür eine günstige Marke gewählt, da der Audi aufgrund des optischen Zustandes hauptsächlich als Winter-/Ersatzauto genutzt werden sollte (naja, jetzt sind es doch gut 30 tkm in einem Jahr geworden :shock: ).
Bereits nach wenigen tausend Kilometern wurde ein hinteres Radlager extrem laut (ich tippte zuerst auf Heckdiff-Schaden), das andere machte bei genauerer Begutachtung ebenfalls Geräusche. Also beide neu - wieder eine günstige Marke. Selbes Spiel wenige tausend Kilometer später :evil: . Nach ca. 20 tkm seit dem letzten Wechsel wird nun schon wieder mindestens eines der Lager hörbar - das kann doch nicht sein?! Vorne und hinten sind die gleichen Lager der gleichen Marke verbaut, daran kanns also eigentlich nicht liegen. Fehler beim Einpressen kann ich mir nicht vorstellen.
Das einzige, was mir noch einfällt, sind die Radnaben - die kamen ebenfalls neu rein, aber von 2 verschiedenen Marken, da von der einen Marke nur 2 lieferbar waren. Ich habe beim Einbau nicht darauf geachtet, welche Nabe ich wo verbaut habe - aber vermutlich habe ich die 2 verschiedenen Marken achsweise verbaut. Wäre es denkbar, daß die Naben irgendwie unsauber verarbeitet sind und somit zum vorzeitigen Verschleiß führen? Das lauteste defekte Lager habe ich nach dem Ausbau geöffnet und konnte im Inneren nichts ungewöhnliches feststellen :?: .
Schön langsam nervt das echt gewaltig!
Hat jemand eine Idee? Und bitte nicht schreiben "Kauf teure Lager" - ich habe mit teuren Lagern (FAG) schon extrem schlechte Erfahrungen gemacht, mit günstigen (nicht "no-name"!) aber eigentlich bisher noch nicht.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hacki »

Fehler beim Einpressen kann ich mir nicht vorstellen.
Und wieso nicht?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
barny
Entwickler
Beiträge: 744
Registriert: 14.03.2007, 20:47
Fuhrpark: Audi 200 Avant MC2 Quattro Bj. 88
Audi S6 Avant C5 LPG Bj. 2000
Wohnort: Lichtenfels

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von barny »

Hauptsache VAG hat geschrieben:... ich habe mit teuren Lagern (FAG) schon extrem schlechte Erfahrungen gemacht, mit günstigen (nicht "no-name"!) aber eigentlich bisher noch nicht.
Vielleicht ist das nun deine erste negative Erfahrung mit billig Lagern und 30€ für ein SKF Lager finde ich nicht unbedingt teuer.

Ein defektes Mittellager der Kardanwelle kann auch ganz schön laut werden..

Gruß
Fabian
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hauptsache VAG »

Die preßt immer ein befreundeter Mechaniker mit mir gemeinsam ein - da passe ich immer sehr gut auf, daß nix verkantet etc. . Habe mit ihm - bei meinen Autos (und denen der engeren Verwandtschaft)- schon ca. 15-20 Lager gewechselt und es gab nie Probleme. Soooo viel kann man da ja auch wieder nicht falsch machen (vor allem nicht immer an der selben Achse beim selben Fahrzeug).

Vorne und hinten sind die gleichen Lager verbaut. Vorne seit 35 tkm die selben, hinten werden sie jetzt (nach ebenfalls 35 tkm) zum 3. mal fällig. Es wäre - denke ich - schon ein seltsamer Zufall, wenn ich immer für die Hinterachse 2 "schlechte" Lager bekäme.
Ich hatte damals (und auch beim 2. Defekt) auch alles andere zuerst in Verdacht, es waren aber immer die Radlager.
Wobei ich ja prinzipiell nicht irgend einen billig-Schrott verbaue, sondern schon Markenprodukte - aber halt nicht immer die teuersten. Könnte jetzt SKF für um die 35€ bekommen - die waren vor einem Jahr aber noch deutlich teurer.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hacki »

OK. Sorry. Die erfahrung zeigt dass es oft genau an dem liegt was die leut im forum ganz kategorisch ausschließen. :D


Hast du irgendwelche modifikationen an der Kiste vorgenommen? Felgen, Reifen, Tieferlegung?

Dass es an den Radnaben liegen soll... Ich denke das würdest du beim fahren merken. Im zweifelsfalle kannst du die ja mal auf schlag prüfen mit deinem Mechanikerkumpel.

Ansonsten ... würde ich auch sagen... Pech gehabt. Ich hatte das auch schon; dass neue Radlager nach kurzer zeit den Geist aufgegeben haben.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ricoz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2008, 15:13
Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
Wohnort: Meißen

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Ricoz »

Meine billigen "Optimal" Radlager haben jeweils nur 2000km rechts und 12tkm links gehalten seit dem kaufe ich die billigen nicht mehr...
Audi 90 Quattro 2,3 136PS NG
0588/444 einer von 329 Stück
Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von SI0WR1D3R »

Zu den billig Lagern: im B5 Quattro hab ich rundum Atec Lager von A T P verbaut. 60.000 Km ohne Probleme. Pro Radlager damals 8€.

Also kanns am Preis nicht liegen...!?

Prüfe doch bitte mal deine Spur, Sturz und Gesamtspur!

Ein dauerhaft "radierendes" Rad tut den Lagern auch nix gutes!

Ansonsten sicher dass es auch von den Lagern kommt? Ggf. fahren bis es auch mal wirklich laut wird, dann sollte sich zeigen was da "eingelaufen" ist.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hauptsache VAG »

@ Hacki: Kann ich voll und ganz nachvollziehen, lese schon viele Jahre hier im Forum... :wink:
Alles original außer Felgen (7Jx15 ET 35) und Auspuff :twisted:

@ SI0WR1D3R: Da ich beim Fahrwerk damals so ziemlich alles erneuert habe habe ich natürlich Spur/Sturz einstellen lassen, Werte liegen in der Toleranz, Reifen fahren sich auch alle gleichmäßig ab. Und ja, sicher Lager - nach Demontage der Achsschenkel / Radlagergehäuse hörte man jedes mal beim Drehen ein deutliches Geräusch (tw. gingen sie auch schwer zu drehen :shock: ) und nach dem Lagertausch war alles wieder ruhig. Bin beim 1. mal gefahren, bis es WIRKLICH laut war - das eine Lager ließ sich mit der Hand kaum noch drehen...
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von SI0WR1D3R »

Guten Morgen!

Deine Bremsen hinten sind aber freigängig?

Hatte auch schon den Fall dass ein klemmender Sattel (Handbremsproblematik...) die Scheibe zum glühen brachte und das Lager, bzw. viel mehr die Fettfüllung, dadurch regelrecht verharzte...

Das Aussengelenk oder die Aufnahme der Antriebswelle hat kein Spiel im Gelenk?

Allzu brutal breite Felgen hast du ja auch nicht, dass eine zu starke Belastung aufs Radlager kommt...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hauptsache VAG »

Mahlzeit :-D !

Bremsen sind freigängig. Antriebswellengelenke kamen damals auch neue rein. Zumindest beim letzten mal Radlager-Tauschen konnte ich kein nennenswertes Spiel feststellen, werd's aber beim kommenden Radlagerwechsel genau prüfen. Denke auch, daß 7J vertretbar sind ;)
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hauptsache VAG »

Kleines "update":

Beim letzten Radlagerwechsel irgendwann Anfang Sommer letzten Jahres habe ich andere neue Radnaben (JP-Group) verbaut. Seit dem (ca. 12-15 tkm) ist Ruhe, "auf-Holz-klopf" 8) . Ich vermute, daß die anderen Radnaben nicht genau verarbeitet waren und daduch die Lager schlecht zusammengespannt wurden oder so ähnlich. Lager habe ich wieder billige genommen. Vorne halten die billigen jetzt seit ca. 50 tkm.

Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Ceag »

Mit welchem Drehmoment/Drehwinkel hast Du die Schraube hinten festgezogen?
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Re: 100er NF quattro: Radlager hinten dauernd defekt

Beitrag von Hauptsache VAG »

Die vorgeschriebenen 360 Nm schaffe ich mangels so großem Drehmomentschlüssel nicht. Deshalb ziehe ich immer mit 220Nm an, merke mir in etwa die ausgeübte Kraft, nehme einen entsprechend längeren Hebel und zieh's mit der gleichen Kraft nach (ich weiß nicht, ob den Satz jetzt irgend jemand außer mir versteht :roll: ). Jedenfalls habe ich so schon bei 3 verschiedenen Typ 44 (teilweise mehrfach) die Hinterachs-Antriebswellen festgezogen und es gab noch nie Probleme.
Antworten