Hier die Einbauanleitung.
!!! ANMERKUNG: Der Filter ist nicht gerade, dies ist so weil das Netz als Rolle geliefert wird. Dies ist aber nicht weiter tragisch, da wenn dieser richtig sitzt, er automatisch zwangsweise in die richtige Position gerade gedrückt wird !!! Dieser muss nicht gerade gebogen werden, dies bringt keine Vorteile, spart euch die Zeit!!! Dies ist kein Mangel.
Wichtig ist nur, dass der hintere Teil an der Spritzwand einigermaßen gerade ist und die Unluftklappe nicht blockiert.
1. Die Wasserkastenabdeckung abbauen, dazu den rechten Scheibenwischerarm abbauen.
2. Den Wasserkasten mal aussagen und von Blättern etc. befreien, wenn man schon mal dabei ist.
3. Die Umluftklappe schließen, dazu die Zündung an und die Klimatronic auf Off. Falls die Klappe nicht zugeht den Motor kurz laufen lassen, damit Unterdruck erzeugt wird.
4. Probeweise den Filter einsetzen um zu sehen wo genau das Kompriband anzubringen ist.
So soll dies nachher aussehen:
Hierfür zuerst die linke Seite des Filters einsetzen, danach die rechte.
Der Filter kann sehr oft hin und her gebogen werden, es besteht kein Grund zur Sorge, dass das Netz bricht. An den Seiten befindet sich jeweils pro Seite ein Faden, an dem der Filter wieder zurück gezogen werden kann, falls man diesen zu weit eindrückt und dieser die Umluftklappe blockiert.
Die Seiten des Filters sollen nachher ca. senkrecht stehen.
Darauf achten den schwarzen Unterdruckschlauch ( gelb markiert ) nicht abzubrechen, den Filter wie gezeigt hinbiegen.
5. Wenn er jetzt sitzt, merkt oder markiert euch die Position wo das Kompriband hin muss.
6. Filter wieder entfernen
7. Klebefläche reinigen und Kompriband anbringen.
ANMERKUNG: Evtl. muss wie auf Bild 4 etwas Schaumstoff ( das gelbe Stückchen in der roten Markierung ) ( Schaumstoff wird mitgeliefert ) in die Falz als Abdichtung unter das Kompriband gedrückt werden.
So sollte es ca. aussehen.
Hinten oben sollte das Kompriband wie gezeigt in der Ecke sitzen.
ANMERKUNG: Auf dem Bild sind 2 Kompribänder nebeneinander, mitgeliefert wird ein breiteres schwarzes, so dass eines ausreicht.
9. Filter wieder anbringen.
Falls noch Spalte da sind, wahrscheinlich auf der linken Seite, etwas Schaumstoff ( rote Markierung ) in den Spalt hineindrücken. Dabei achten dass dieser nicht so weit hineingedrückt wird, dass die Umluftklappe behindert wird.
Damit die Filter bei allen Fahrzeugen passen wurden die Löcher für die Kabel recht groß geschnitten, bei bedraf dort etwas Kompriband oder Schaumstoff zur Abdichtung anbringen.
Die Filterhöhe ist hoch genug, so dass der Filter durch die Wasserkastenabdeckung zusätzlich im vorderen rechten Bereich nach unten gedrückt wird. Falls gewünscht ist es möglich den Filter zusätzlich durch anbringen eines Abstandhalters oder durch die Montage eines Drahtes, der an der Schraube ( gelbe Markierung ) befestigt wird zu fixieren.
Dies sollte aber nicht nötig sein.
10. Die Umluftklappe testen, ob diese sich einwandfrei öffnet und schließt.
11. Die Wasserkastenabdeckung und den Scheibenwischer wieder montieren.
Bei bestehenden Fragen, Problemen oder Anmerkungen könnt Ihr mich gerne kontaktieren.