Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Hi,
Ein problem bekommst du bei der Übersetzung, und beim richtigen Motor.
Technisch ist das alles lösbar, aber der Tüv wird Dir hier Steine in den Weg legen.
Wenn Du ernsthaft sowas vorhast, dann rede erst mit dem Tüv.
Ich könnte mir eine möglichkeit vorstellen den C4 Motor eingetragen zu bekommen, mit der begründung, das der C4 und der 44 sehr baugleich sind.
Übersetung müsste eventuell mit den 20V/10V turbo MC getrieben hinkommen...Trotzdem etwas kurz...
Der ganze Krempel unter der Haube von nem 3.3 TDI wiegt 330 kg. In nem 44er macht das nicht wirklich Spaß - viel zu kopflastig. Wie willst du dem Ding je das Untersteuern austreiben?
Und welches 44er-Getriebe soll bitte die siebenhundertirgendwas Nm Drehmoment aushalten?
Da geht nur Antriebsblock komplett umbauen. Das Monstrum von Getriebe aus nem D2/D3 mit der 44er-Karosse zu vereinen dürfte wohl gehobene Schrauberkunst sein
Und dann hätten wir da noch die allseits geliebte Elektronik.
ich glaub da hat jemand grad nix zu tun:-)
am einfachsten wird es sein den TDI in nen 20V zu bauen, auch wenn ich jetzt von 3/4 der Leute jetzt geschlagen werde. Der hat das längste Quattrogetriebe was es im 44er gab. Oder du baust den kompletten Antriebsstrang von nem 140PS C4 Quattro um. Mit 20V Getriebe wird mit Endgeschwindigkeit nicht viel zu holen sein, schätze so 170 max. Aber gute Geländeuntersetzung hat man auf alle Fälle Wenn son 20V Avant und ein vernünftiger TDI Motor nicht so verdammt selten und Teuer wären würde ich mir sowas als Spielzeug gerne feritg machen, aber um sowas im Alltagsbetrieb zu nutzen muss die Übersetzung vom 20V länger werden.
danke für Eure Antworten, am wichtigsten ist mir eigentlich der Tüv-Eintrag,
Höchstgeschwindigkeit wäre nicht so wichtig (Habe einen Turbo).
Ich dachte auch an ein C4 Getriebe und Diff.
Über den bei Mobile.de hatte ich mich schon erkundigt, der kommt
leider nicht in Frage