Typ 44 Quattro Diesel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Typ 44 Quattro Diesel

Beitrag von UFlO »

Grüße Euch,

wie sieht es denn eigentlich aus , wenn man einen Typ 44q auf Diesel umbauen möchte? Ein 5Zyl.Diesel soll es sein , der 2.5 Tdi oder 2.4 D (Bus T 4) .

Würde das vom Tüv eingetragen werden ? Was würde ich dazu benötigen , wie z.B. Abgasgutachten,etc...

Gibt es so einen Umbau hier im Forum ? (Die Suchfunktion zeigte nix an )


Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen...

MfG
Flo 8)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Nachbar!

Warum hat man sich noch nicht gesehen?

Dieselumbau? Keine Ahnung!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Ein problem bekommst du bei der Übersetzung, und beim richtigen Motor.
Technisch ist das alles lösbar, aber der Tüv wird Dir hier Steine in den Weg legen.
Wenn Du ernsthaft sowas vorhast, dann rede erst mit dem Tüv.
Ich könnte mir eine möglichkeit vorstellen den C4 Motor eingetragen zu bekommen, mit der begründung, das der C4 und der 44 sehr baugleich sind.
Übersetung müsste eventuell mit den 20V/10V turbo MC getrieben hinkommen...Trotzdem etwas kurz...

Alles eine Frage der Einsicht des Prüfers...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt!

Ein "Audi 200 turbodiesel quattro exclusiv" hätte schon was und 'ne entsprechende Karosserie hätte ich schon übrig....

Thomas
Kai K.

schau mal bei mobile-20v avant Umbau

Beitrag von Kai K. »

Wo ich das grad so lese hier,dann schaut mal bei mobile rein!2,5TDI mit 6-Gang-Umbau für 2155 Euro in Lehrte. Nur für Export schreibt er.
Gruß kai
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Ja gabs schon, schreib Michael (audibirne) an, der hat den damals gekauft.

Wenn Du so einen Umbau in Eigenregie planst, dann machs richtig und besorg Dir einen 3,3er oder 4,2er TDI :D

Dann macht das Ding nachher wenigstens richtig Spaß!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

dazu mal ne ernstgemeinte frage: wär son 3,3er oder 4,2er eigentlich nicht zu kopflastig ? nur son gedankenspiel ....pltzmäßig is ja genug machbar

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Bastian
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1564
Registriert: 09.03.2006, 00:25

er schon wieder

Beitrag von Bastian »

Spaß ja, aber nur solange es geradeaus geht....

Der ganze Krempel unter der Haube von nem 3.3 TDI wiegt 330 kg. In nem 44er macht das nicht wirklich Spaß - viel zu kopflastig. Wie willst du dem Ding je das Untersteuern austreiben?

Und welches 44er-Getriebe soll bitte die siebenhundertirgendwas Nm Drehmoment aushalten?
Da geht nur Antriebsblock komplett umbauen. Das Monstrum von Getriebe aus nem D2/D3 mit der 44er-Karosse zu vereinen dürfte wohl gehobene Schrauberkunst sein :-)
Und dann hätten wir da noch die allseits geliebte Elektronik.
ich glaub da hat jemand grad nix zu tun:-)


Grüßle,
Bastian
Benutzeravatar
Markus Schwermann T44TDI
Entwickler
Beiträge: 578
Registriert: 08.11.2004, 17:57
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden

Beitrag von Markus Schwermann T44TDI »

Hi Flo,

am einfachsten wird es sein den TDI in nen 20V zu bauen, auch wenn ich jetzt von 3/4 der Leute jetzt geschlagen werde. Der hat das längste Quattrogetriebe was es im 44er gab. Oder du baust den kompletten Antriebsstrang von nem 140PS C4 Quattro um. Mit 20V Getriebe wird mit Endgeschwindigkeit nicht viel zu holen sein, schätze so 170 max. Aber gute Geländeuntersetzung hat man auf alle Fälle :D Wenn son 20V Avant und ein vernünftiger TDI Motor nicht so verdammt selten und Teuer wären würde ich mir sowas als Spielzeug gerne feritg machen, aber um sowas im Alltagsbetrieb zu nutzen muss die Übersetzung vom 20V länger werden.
Gruß Markus
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

Beitrag von UFlO »

Hallo Leute,

danke für Eure Antworten, am wichtigsten ist mir eigentlich der Tüv-Eintrag,
Höchstgeschwindigkeit wäre nicht so wichtig (Habe einen Turbo).
Ich dachte auch an ein C4 Getriebe und Diff.
Über den bei Mobile.de hatte ich mich schon erkundigt, der kommt
leider nicht in Frage :cry:

MfG
Flo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Ausserdem kann man das Getriebe ja länger übersetzen mit den Gängen des TDI's :wink:

Gruß
Tobi
Antworten