Ich habe heute erfolgreich die hinteren Bremssättel von einem A4 B5 verbaut. Sind im grunde genommen wie die Bremssättel von CAC...
Warum? Naja, meine Bremssättel haben die Handbremskrankheit gehabt.
Ich wollte einfach eine alternative haben die dieses Problem nicht mehr haben wird. Die CAC Sättel sind ja leider nicht mehr verfügbar, also musste ich eben das Teil nehmen was bei CAC wohl modell gestanden hat.
Die Sättel sind aus Aluminium und haben eine andere Mechanik als die im Typ 44, damit sollte das Problem geschichte sein.
Was man braucht:
8E0615423 und 8E0615424 - Die Bremssättel
8E0698451A - Bremsbeläge
2x 8E0615425 Bremssattelhalter
2x ATE 03.3511-5200.1 Adapter von M12 aussen auf M10 innen
Aluminium-dichtringe M12
2x 4A0609721D - Bremszüge vom C4 ab Modelljahr 93 - Möglicherweise nicht zwangsläufig
4x N 90052702 - Sicherungsclipse zur befestigung der Bremszüge. 2 sind bereits am Auto dran, 2 weitere werden für die neuen Sättel benötigt.
Prinzipiell optional, aber wird wahrscheinlich gebraucht:
2x 8D0611775D - Bremsschlauch hinten (Witzigerweise ist das die originale nummer für den Typ 44; wurde wohl von Audi durch 'ne teilenummer für den B5 ersetzt)
2x Bremsleitung an der Hinterachse - Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) 570mm; entweder selbst anfertigen oder z.b. hier bestellen: http://www.ebay.de/itm/Bremsleitung-Sta ... 1931079151 (F-bördel, 4,75mm)
Ich empfehle Kunifer... Leicht zu verarbeiten, rostet nicht.
- Vielleicht 'ne Dose Bremssattellack o.ä.
Los gehts:
Die Bremssattelträger passen 1:1, da der B5 Bremsscheiben mit identischen Dimensionen hat wie der Typ 44.
Bremsbeläge müssen auch die vom B5 benutzt werden, aber auch die passen
Anprobiern.. :
Das passt gerade so unter die 14" Stahlfelgen. Prinzipiell sollte man dann aber unter der Annahme arbeiten dass 14" nicht mehr passt. Die originalen Ronals hab ich nicht ausprobiert.
Hier die Adapter für die Bremsschläuche.
Wie zu erwarten war, musste ich die Bremsleitungen ersetzen.
Adapter + Bremsschläuche montieren...
Problem! Das mit den Bremszügen passt irgendwie nicht so ganz....
Man müsste den in nem leichten bogen nach oben verlegen und dafür ist er ein kleinwenig zu kurz.
Die gegenhalter für die Bremszüge müssen modifiziert werden: Dazu wird die öse nach unten versetzt und der neigungswinkel ein wenig geändert.
Bisschen rostschutzgrundierung und Farbe freier wahl drauf... Leider war mein Aluspray leer, jetzt sind sie halt schwarz geworden.
Aha! Passt.
Bremszüge eingebaut:
Ich habe bei mir den einen Halter für den Bremszug am Unterboden entfernt da der den Zug für das rechte Hinterrad ein bisschen "vorgespannt" hat und das ganze dann ungleichmässig angezogen hat.
Hab' mir dabei n' Loch in den Unterboden gerupft, also wer das Nachmacht lieber einen gescheiten Schweißpunktbohrer nehmen.
Anmerkung am Rande.. :
Die Bremszüge vom C4 sind nur 43mm Länger als die vom C3. Ich musste den Halter am Handbremshebel ziemlich weit nach hinten schrauben damit die Züge korrekt gespannt sind, ich glaube also fast dass das ganze auch mit den originalen Zügen geht, wenn man die gegenhalter wie hier Modifiziert.
Ich hab' das hier jetzt primär mal so gemacht weil ich die C4 Züge rumliegen hatte und die in sehr gutem Zustand sind wohingegen meine originalen ziemlich zerfleddert sind.
Also, wer's Nachmachen will - vielleicht erstmal mit den originalen Bremszügen probieren.
¿Cuánto cuesta ... ?
Sattelhalter: 60€
Sättel: 130€
Bremsbeläge: 20€
Bremsleitungsadapter: 25€
Bremsschläuche: 10€
Bremsleitungen: ??? (Ich hab meine selbst angefertigt, 'ne 10m Rolle kunifer
Hat mich also rund 250€ gekostet. Geht bestimmt teurer und geht bestimmt billiger. Die Bremssättel z.b. kriegt man gut mitsamt dem halter gebraucht auf ebay. Neu ist halt schöner.
Ich weiss nicht was die CAC Dinger gekostet haben, aber ich glaub das war auch so in dem Bereich, oder?
Gruß
