Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Grüzi,

Also ein vorweg, ich liege grad flach, weil mein Rücken mir keine freude macht. Wird also ein Weilchen dauern bis ich mich übers Auto hermache. :(

Danke erstmal für den Lesestoff Hacki.


Ich kann in die Kabel ja nicht reinsehen, ich weis nur, dass ich noch nie nen Marder im Wagen hatte und mir bei der Wartung nie ein "Angegriffenes" Kabel aufgefallen wäre.
Wohl denke ich aber, dass die Kabel nicht gerade von guter Qualität sind.

Der Klopfsensor wurde letztes Jahr geauscht. Schön liebevoll mit 20NM und sauberer Planfläche. Was würde denn passieren, wenn der Klopfsensor keine Verbindung zum Steuergerät hat?
grüsse aus dem Emmental!
Quattro-Jan
Entwickler
Beiträge: 848
Registriert: 13.09.2016, 14:31
Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie
Wohnort: nahe Karlsruhe

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Quattro-Jan »

Also ich bin mir jetzt nicht sicher, aber da ein klopfsensor ein PiezoKristall ist, und dieser beim klopfen eine Spannung erzeugt, würde ja im Prinzip ganrichts passieren?! Weil ja dann keine Meldung zum steuergerät kommt, was wiederum der gleiche Effekt ist wie wenn er funktioniert und es nicht klopft?! Oder lieg ich da falsch?!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Weiter gings...

Hacki hat geschrieben:Das hatte ich auch an meinem NF, und ich glaube da war es ein durchgenagtes kabel vom Kühlmitteltemperatursensor. Das hat eine weile gedauert bis ich das gefunden habe. :roll:

Die KE3-jetronic scheint mit kompletter arbeitsverweigerung zu reagieren wenn beim starten diverse sensoren nicht angeschlossen sind.
Somit neme ich an, dass die wichtigsten Teile angeschlossen sind und funktionieren.

Den Kühlmittelsensor habe ich gewechselt, da die gemessenen Werte ja nicht wirklich korrekt waren. Der neue wurde zwar noch nicht gemessen, aber ich vertraue der Firma Bosch jetzt mal. Vorerst.

Dann habe ich im Zulauf des Mengenteilers das vielbeschriebene Sieb gesucht. Keins gefunden. Ist doch der Schlauch der direkt vom Benzinfilter zum Mengenteiler geht? Sollte das Sieb in der Schraube sein oder im Mengenteiler?

Dann konnte ich beide Steuergeräte eines AAN ergattern (mit 105tkm und 5Jahre Einsatz.) und habe diese eingebaut, da ich sowieso beide ausgebaut habe um nach Wasser ect. zu suchen.

Momentaner Zustand:

Ich konnte den Motor nach Anleitung einstellen. Ging leicht.
Der Leerlauf geht beim Einschalten des Lüfter nicht mehr in die Knie.
Die Schubabschaltung funktioniert.
Er zündet regelmässig.
Er dreht schön hoch und wieder runter.

Nur beim Fahrern, wenn die Automatik auf D steht, ist er ein wehnig "Wackelig auf den Beinen".
Gelegendlich taucht dann die Drehzahl etwas wenn ich runterbremse. Aber nicht mehr so wild.

Bald wird der Zahnriemen fällig.
Leider wurden an dem Motor noch nie die Simmeringe getauscht. Vielleicht eben doch noch etwas Falschluft.
Hacki schrieb bei anderer Gelegenheit, dass es nicht notwendig sei, dass Öl austrete um von Falschluft auszugehen. Daher mach ich dass einfach mal.

Und dann werde ich baldmöglichst den Benzindruck messen.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

Somit neme ich an, dass die wichtigsten Teile angeschlossen sind und funktionieren.

Vielleicht hätte ich mich deutlicher ausdrücken sollen: Das Steuergerät verweigert den Dienst.

Da das grundsystem aber mechanisch ist, läuft der Motor trotzdem, wenn auch eher bescheiden.

So'n NF bleibt auch an wenn man bei laufendem Motor das Steuergerät ausbaut. Deshalb ist "Motor läuft" nicht unbedingt mit einer funktionierenden elektrik gleichzusetzen.
Dann konnte ich beide Steuergeräte eines AAN ergattern
Du meinst sicher AAR oder? :mrgreen:
Hacki schrieb bei anderer Gelegenheit, dass es nicht notwendig sei, dass Öl austrete um von Falschluft auszugehen. Daher mach ich dass einfach mal.
Ich würd' einfach die Entlüftung umleiten... Den Ölabscheider den ich verbaut habe braucht man ja nicht unbedingt. Kurbel- und Nockenwellensimmerringe sind ja nicht das einzige. Ölpeilstab, Zündverteilerwelle, Ventildeckeldichtung, Öleinfülldeckel.. Könnte mir aber auch vorstellen dass bei Motoren mit höheren Laufleistungen, die dann verschleißbedingt mehr Blow-by erzeugen prinzipiell die KE3-Jetronic stören, selbst wenn alles dicht ist - das was da an blow-by aus der KGH kommt ist ja schließlich auch wie "falschluft". Da ist zwar nur noch wenig sauerstoff drin, aber es sorgt trotzdem dafr dass die Stauscheibe ein bisschen absackt...

Bei mir läuft der jedenfalls wesentlich besser seit ich das gemacht habe.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Äähm

Ja AAR.. viewtopic.php?f=6&t=146505


Wenn die KE ihren Dienst verweigert, dann kann ich aber kein Signal mehr vom Drucksteller abgreifen. Denke ich... Somit ist dass von der Grundeinstellung dann ohne Abgastester unmöglich. :?:

Dass mit der Kurbelgehäuseentlüftung werde ich wohl angelehnt an Deine Anleitung realisieren. Aber dass wird ein Winter-Projekt. Ich hab halt wehnig zeit. Ich kann bestenfalls Stundenweise basteln.
Der Autowagen hat erst 148tkm. Der Ölverbrauch ist auf den Niveau von normaler Verdunstung. So Richtig Ausgasen und Druck im Kurbelgekäuse kenne ich nur von Autos mit weit mehr KM. Oder hohem Ölverbrauch. Z.B. TSI. :mrgreen:

Im Zulauf des Mengenteilers das vielbeschriebene Sieb... Das interessiert mich immernoch brennend. Gibts da Bilder?
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Hacki »

Wenn die KE ihren Dienst verweigert, dann kann ich aber kein Signal mehr vom Drucksteller abgreifen. Denke ich... Somit ist dass von der Grundeinstellung dann ohne Abgastester unmöglich. :?:
Anzunehmen.

Im Zulauf des Mengenteilers das vielbeschriebene Sieb... Das interessiert mich immernoch brennend. Gibts da Bilder?
hohlschraube.png

Such mal nach der Teilenummer in google bilder; dann siehst du wie das teil aussieht.

Ich glaube bei mir sind auch keine Hohlschrauben mehr verbaut, sondern welche ohne Sieb.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Merci.

Ich hab an keiner der Abgebildeten Positionen so eine Filterschraube. :-(


War wohl einer vor mir da.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Grüzi,

Gestern habe ich die Zündkerzen gewechselt, mit Finger und Kappe.

Bei der Gelegenheit habe ich auch mal den Zündverteiler ausgebaut. Nur um mal den äusseren Dichtring zu beschauen. Der neue hat nicht die Welt gekostet und war verfügbar.
Man muss wohl aufpassen, dass man bei Wiedereinbau den Ring nicht beschädigt. Der Zylinderkopf ist innen ja sehr scharfkanntig.

Vorher habe ich übrigens mit einem Körner Zeichen gemacht, damit ich den Verteiler wieder genau gleich einbauen kann.

Einen Kompressionstest habe ich auch gemacht. 14.6 war der niedrigste Wert und 14.8 der Höchste. Damit kann ich leben. :mrgreen:

Ich muss aber erstmal meinen Arbeitsweg fahren um zu sehen was anders ist.
Gestern beim Einkaufen hing er subijektiv besser am Gas.
Der Kaltstart ist etwas geschmeidiger.

Verbrauchen tut er bis anhin 9.5 Liter.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von Roger_58 »

Möglicherweise ist dieses Sieb gemeint: viewtopic.php?f=6&t=157428&p=1412573&hi ... b#p1412573
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

Grüzi,


Ich muss gestehen, hab den auch mal weggelassen.

Aber er ist in reichweite...
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?

Beitrag von ELCH »

So..

Zwischenstand wie folgt:


Ich hab beim Durchsehen der Unterlagen herausgefunden, dass die Beru UXT 2 schon ihren 50000Geburtstag feierten. :roll:
Also habe ich die Zündkerzen und Finger und Kappe ersetzt.
Die hinterste Zündkerze war etwas Dunkler wie die anderen. Graue stellen waren noch vorhanden aber eben insgesammt etwas dunkler.
Also Kompression geprüft.
Alle Zylinder waren zwischen 14.6 und 14.8 Bar. Motor war Lauwarm.
(Ich konnte mir fast das Grinsen nicht verkneifen.) :}

Dann hat mir Maark freundlicherweise einen Rep.Leitfaden zukommen lassen.
Darin stand geschrieben, dass die Stauscheibe Justiert gehört, und dass der Mengenteiler ebenfalls so justiert werden muss, dass er zur Stauscheibe nur fühlbares Spiel (bis 2 mm) , haben sollte.

Dass mit der Stauscheibe wusste ich schon, aber dass man unten am Mengenteiler rumdrehen kann und soll wusste ich nicht.

Als ich die Stauscheibe damals von Bosch als Austauschteil erhalten habe, habe ich die Lage der Stauscheibe nicht geprüft. (Ich ging davon aus, dass es passte)
Sie war Waagerecht. 0.0 Spiel zwischen Kolben vom Mengenteiler und Anschlag Stauscheibe.

Das hab ich nun alles eingestellt.

Obenrum läuft das auto wie noch selten...

Aber der Fehler im Leerlauf ist noch da.

Benzindruck hab ich gemessen. War über 6.5 Bar.

Nun hab ich neue Einsprizdüsen und Einsätze mit Dichtungen und Startventil geordert.
Ich befürchte die hinterste Einsprizdüse hat einen zu hohen Öffnungdruck.

Man hat mich ja auch schon dezent darauf hingewiesen. (Manuel79)


Gut, ich werde berichten.
grüsse aus dem Emmental!
Antworten