So..
Zwischenstand wie folgt:
Ich hab beim Durchsehen der Unterlagen herausgefunden, dass die Beru UXT 2 schon ihren 50000Geburtstag feierten.
Also habe ich die Zündkerzen und Finger und Kappe ersetzt.
Die hinterste Zündkerze war etwas Dunkler wie die anderen. Graue stellen waren noch vorhanden aber eben insgesammt etwas dunkler.
Also Kompression geprüft.
Alle Zylinder waren zwischen 14.6 und 14.8 Bar. Motor war Lauwarm.
(Ich konnte mir fast das Grinsen nicht verkneifen.)
Dann hat mir Maark freundlicherweise einen Rep.Leitfaden zukommen lassen.
Darin stand geschrieben, dass die Stauscheibe Justiert gehört, und dass der Mengenteiler ebenfalls so justiert werden muss, dass er zur Stauscheibe nur fühlbares Spiel (bis 2 mm) , haben sollte.
Dass mit der Stauscheibe wusste ich schon, aber dass man unten am Mengenteiler rumdrehen kann und soll wusste ich nicht.
Als ich die Stauscheibe damals von Bosch als Austauschteil erhalten habe, habe ich die Lage der Stauscheibe nicht geprüft. (Ich ging davon aus, dass es passte)
Sie war Waagerecht. 0.0 Spiel zwischen Kolben vom Mengenteiler und Anschlag Stauscheibe.
Das hab ich nun alles eingestellt.
Obenrum läuft das auto wie noch selten...
Aber der Fehler im Leerlauf ist noch da.
Benzindruck hab ich gemessen. War über 6.5 Bar.
Nun hab ich neue Einsprizdüsen und Einsätze mit Dichtungen und Startventil geordert.
Ich befürchte die hinterste Einsprizdüse hat einen zu hohen Öffnungdruck.
Man hat mich ja auch schon dezent darauf hingewiesen. (Manuel79)
Gut, ich werde berichten.