Mein 220V im Not Lauf Idee?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von RRNV »

Hallo Gemeinde
Ja nun hat es mich auch erwischt
Letzte Woche wollte ich eine U-Pumpe anschliesse und habe seid den Probleme
Ich wollte den Strom am Stecker von Motor für Scheibenwischer anzapfen das sind 3 klemmen nicht belegt und ist Strom drauf bzw Klemme 15 was ich auch bräuchte dann ist mir die Sicherung durchgebrannt.
Weiss jemand wo diese Kabeln am Auto hingehen?
Vielleicht ein Relais durchgebrannt.

Davor lief der Wagen ohne Probleme.
Hab die Tage ausgelesen und habe 9 Fehler drin
Kurzschluss Lerlaufregler habe ausgetauscht nichts gebracht
und andere Fehler konnte ich nicht lesen
Habe N75 geprüft mit Strom klackert ..
Alles Sicherungen erneut die kaputt waren
Abgedrückt alles ok
Wie gesagt lief davor sauber.
Er Spring gut an läuft rund aber die Checklampe geht kurz nach starten an und beim fahren ca bis 2t U/min nimmt er ganz komisch Gas an
baut auch kein LD auf.Also im Not laut

Frage wie schlimm ist das für den Motor wenn er im Not Lauf ist da ich Anfang Juli mit meiner Tochter an die Ostsee fahren möchte ca350 km ein Weg ?
Habt ihr vielleicht eine Idee würde sehr dankbar für eure Hilfe sein
hier sind die Fehler was er angezeigt hat



01257 - Ventil fuer Leerlaufstabilisierung (N71)

31-00 - Unterbrechung o. Kurzschluss nach Masse

01247 - Shareware Version. To Decode all DTC's

31-00 - Please Register/Activate

01262 - Shareware Version. To Decode all DTC's

31-00 - Please Register/Activate

00523 - Shareware Version. To Decode all DTC's

29-00 - Please Register/Activate

00525 - Shareware Version. To Decode all DTC's

03-10 - Please Register/Activate - Intermittent

00537 - Shareware Version. To Decode all DTC's

08-00 - Please Register/Activate

00513 - Shareware Version. To Decode all DTC's

27-10 - Please Register/Activate - Intermittent

00532 - Shareware Version. To Decode all DTC's

07-00 - Please Register/Activate

00513 - Shareware Version. To Decode all DTC's

MfG Edgar
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von Markus 220V »

Würde zuerst mal den Fehlerspeicher löschen und dann vernünftig auslesen. Hier hast du mit irgendeiner shareware Version was gemacht. Am Besten über den Anschluss selbst ausblinken das ist ziemlich aussagekräftig. Hier mal deine Fehleraufstellung.

Fehlercode 01247 - Magnetventil für Aktivkohlebehälter N80
Fehlercode 01262 - Magnetventil Ladedruckbegrnezung (N75)
Fehlercode 00523 - Geber für Ansauglufttemperatur -G42
Fehlercode 00525 - Lambda Sonde G39 Kurzschluss nach Plus
Fehlercode 00537 - lambda regelung oberer anschlagwert
Fehlercode 00513 - Geber für Motordrehzahl /G28
Fehlercode 00532 - Spannungsversorgung Kurzschluss nach Plus

Im schlimmsten Fall Steuergerät abgeschossen.
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von RRNV »

Steuer Gerät auch gewechselt ohne Erfolg
Danke erstmal
kann mir nicht vorstellen dass alle Sensoren hops gemacht haben
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von RRNV »

PS wenn ich beim laufendem Motor Stecker für LLR ab mache passier auch nichts keine Veränderung Motor läuft weiter
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von ELCH »

Grüzi..


Der Motorkabelbaum beschädigt?
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von RRNV »

wie soll ich das prüfen?
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von Poldy »

Moin,

kontrollier bitte mal die Sicherungen entsprechend der Dokumentation für die 20V Motronic! Wenn Ok bitte am Scheibenwischer-Motor-Stecker mit einem Multimeter messen ob, der Zustand wieder so ist wie vordem Schaden.

Gruß

Poldy
Dateianhänge
sicherung.png
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
RRNV
Entwickler
Beiträge: 619
Registriert: 23.11.2008, 17:28
Wohnort: minden

Re: Mein 220V im Not Lauf Idee?

Beitrag von RRNV »

Danke erstmals für eure Tipps
Dad Auto fährt wieder es lag an der Sicherung für LLR und zwar war sie kaputt aber genau so dass es man nicht gleich gesehen hat genau in der Ecke gebrochen
zum Glück läuft er wieder

GRUSS Edgar
Antworten