Der absinkende Haltedruck ist gewollt, um den Lader zu schonen.
Du willst ja noch länger was von Deinem Turbo haben, oder?
Wenn Du nen Serienlader (K24) verbaut hast, sind die 1,2 bar Überdruck schon gut an der Grenze des Haltbaren, darüber geht dem Lader einfach die Puste aus (maximaler Durchsatz : Luftstrom im Einlassbereich des Verdichters = Schallgeschwindigkeit oder so)
Bei niedrigeren Drehzahlen hast ja noch nicht so viel Durchsatz, darum kann da noch höherer Druck gefahren werden.
Das alles trägt zu dem bekannten "breiten elastischen Bereich" des Turbomotors bei! Bei den modernen Turbodieseln ist dieser Effekt noch viel extremer (bei 2000 Touren treten sie Dir ins Kreuz, aber ab 3500-4000 ist Ende der Fahnenstange)
Wenn Du mehr Haltedruck und damit mehr Maximalleistung willst musst Dir nen größeren Turbo verbauen und eben die entsprechende Software (mit größerem Drucksensor, weil der jetzt auch schon wieder an der Grenze ist) Dadurch verschlechtert sich aber auch wieder das Ansprechverhalten, der Ladedruck baut sich dann eben erst ab höheren Drehzahlen auf!
Dann wird aber auch Dein Motor stärker belastet und es empfielt sich, die Pleuellager / KW-Lager und die Kopfdichtung vom RS2 zur Verdichtungsreduzierung zu verbauen (etc.), dann wird´s aber auch schon richtig teuer und geht eben exponentiell auf die Haltbarkeit...
MFG Schmidti
P.S.: Danke für die Blumen! Ich find den auch extrem schick!
Ach ja: TÜV bestanden!!!
