Wieder Falschluft?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Quattro-Jan
- Entwickler
- Beiträge: 848
- Registriert: 13.09.2016, 14:31
- Fuhrpark: 200 20V 3B Limousine nauticblau
100er (bald mc2)Quattro Sport Limousine panthero
S2 Coupe 3B titangrau
80erCoupe NGschalter Fronti Tornado unterfolie - Wohnort: nahe Karlsruhe
Re: Wieder Falschluft?
hast du jetzt mal die verkabelung vom LLRV geprüft, wenn er das nicht ansteuert bzw nicht ansteuern kann geht er auch in den Notlauf und die Drehzahl geht hoch?!
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Wieder Falschluft?
Quattro-Jan hat geschrieben:hast du jetzt mal die verkabelung vom LLRV geprüft, wenn er das nicht ansteuert bzw nicht ansteuern kann geht er auch in den Notlauf und die Drehzahl geht hoch?!
Ja hab ich, hab zwischendurch alles mögliche geprüft, hatte nur lange nichts mehr hier geschrieben. verkabelung ist ok und Spannung kommt auch am ventil an. Auch die kabel per Ohmmeter durchgemessen auch das ist alles ok, auch die von leerlauf und Volllastschalter an der DK.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Wieder Falschluft?
Mojn Mojn,
@ noidem
Gibt's schon Erfolge bei Deiner Suche ?
Mein AAR hat bis vorgestern ebenfalls
"solche Faxen" mit erhöhter Leerlauf-Drehzahl gemacht.
Hab daher in diesem Beitrag fleißig mitgelesen.
Seit Vorgestern ist das Problem beseitigt.
Mein AAR hat den schönsten Leerlauf den man sich vorstellen kann.
Die Lösung an meinem :
Es war Falschluft.
Verursacht durch den kleinen ca. 3mm-Schlauch
der - vom Luftfilter kommend - seitlich neben der Drosselklappe angestöpselt ist.
Am Ende des Hartplastik-Schlauches ist ein kleines
winkliges Gummiformstück aufgesteckt.
Das war eingerissen.
Hab dieses durch ein kleines Stück dünnen Gummischlauch ersetzt.
Und nun läuft er im Leerlauf tadellos.
Untersuch mal diesen Schlauch zum
Luftfilterkasten.
Übrigens:
Trotz des defekten Schlauches ging mein Motor aus
beim Ziehen des Öl-Peilstabes bzw. öffnen des
Öldeckels.
Das ist also KEIN eindeutiger Beweis dafür, daß keine Falschluft vorhanden ist.
@ noidem
Gibt's schon Erfolge bei Deiner Suche ?
Mein AAR hat bis vorgestern ebenfalls
"solche Faxen" mit erhöhter Leerlauf-Drehzahl gemacht.
Hab daher in diesem Beitrag fleißig mitgelesen.
Seit Vorgestern ist das Problem beseitigt.
Mein AAR hat den schönsten Leerlauf den man sich vorstellen kann.
Die Lösung an meinem :
Es war Falschluft.
Verursacht durch den kleinen ca. 3mm-Schlauch
der - vom Luftfilter kommend - seitlich neben der Drosselklappe angestöpselt ist.
Am Ende des Hartplastik-Schlauches ist ein kleines
winkliges Gummiformstück aufgesteckt.
Das war eingerissen.
Hab dieses durch ein kleines Stück dünnen Gummischlauch ersetzt.
Und nun läuft er im Leerlauf tadellos.
Untersuch mal diesen Schlauch zum
Luftfilterkasten.
Übrigens:
Trotz des defekten Schlauches ging mein Motor aus
beim Ziehen des Öl-Peilstabes bzw. öffnen des
Öldeckels.
Das ist also KEIN eindeutiger Beweis dafür, daß keine Falschluft vorhanden ist.
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Wieder Falschluft?
Hallo, diesen besagten Schlauch hab ich auch schon erneuert, der war bei mir auch Rissig 
Ich warte momentan auf einen anderen Leerlaufregler. Ich glaube das dieser manchmal nicht richtig regelt und dann einfach auf Notlauf geht (durch die federkraft der Klappe bewegt diese sich ohne ansteuerung ja selbstständig auf die Notlauf Position). Hab 3 Stück hier, bei 2 davon hab ich sofort erhöhten Leerlauf bei den anderen nur manchmal. Ich vermute das die alle3 eine macke haben
Ich warte momentan auf einen anderen Leerlaufregler. Ich glaube das dieser manchmal nicht richtig regelt und dann einfach auf Notlauf geht (durch die federkraft der Klappe bewegt diese sich ohne ansteuerung ja selbstständig auf die Notlauf Position). Hab 3 Stück hier, bei 2 davon hab ich sofort erhöhten Leerlauf bei den anderen nur manchmal. Ich vermute das die alle3 eine macke haben