Hallo zusammen,
kurze Frage zum Ausbau der Fensterschachtleisten. In der Suche gab es nichts Passendes.
Ich weiß, dass sie gesteckt sind und man sie nach oben vorsichtig raushebeln kann und hoffe das stimmt auch.
Aber was ist im Spiegelbereich? Ausbauen oder kann er dran bleiben? Muß der Kunststoff dort beschnitten werden (unsere Ersatzleiste ist es dort etwas)?
Geht auch der Einbau im Spiegelbereich oder sitzt genau dort eine Klammer in die man nicht rein kommt?
Danke für eure Tipps!
Gruß
Manfred
Fensterschachtleisten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Fensterschachtleisten
Grundsätzlich kann ich bestätigen, dass die Fensterschachtleisten von oben drauf gesteckt sind. Dazu sind an der Türinnenseite solche Blechklammern angenietet, in die dann die Zierleiste gesteckt wird. Bisher habe ich die Zierleisten aber nur ausgebaut, wenn der Türrahmen ausgebaut war, denn die Dinger sitzen mitunter doch recht fest in den Klammern drin. Deshalb empfehle ich Türrahmen ausbauen, eine zweite Person soll den vielleicht festhalten und dann die Zierleiste ausbauen, aber aufpassen, dass man sie nicht verbiegt!!
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Fensterschachtleisten
Danke, Matthias,
klingt logisch aber auch sehr aufwendig. Hast Du die Spiegel vorher abgebaut oder sind die nach Türrahmenausbau ohnehin weg?
klingt logisch aber auch sehr aufwendig. Hast Du die Spiegel vorher abgebaut oder sind die nach Türrahmenausbau ohnehin weg?
Re: Fensterschachtleisten
oder sowas verwenden:
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
-
Manfred R.
- Entwickler
- Beiträge: 501
- Registriert: 29.01.2005, 15:43
Re: Fensterschachtleisten
Oh, die Lösung gefällt mir gut! Direkt neben der Klammer ansetzen, mal rechts, mal links und vorsichtig ziehen oder leicht nach oben klopfen.
Bleibt die Spiegelfrage, d.h. wie weit vorn sitzt die vordere Klammer? Wenn sie erst hinter dem Spiegel ist, kann man die Leiste so reinschieben, wenn nicht, muß man den Spiegel wohl abbauen.
Bleibt die Spiegelfrage, d.h. wie weit vorn sitzt die vordere Klammer? Wenn sie erst hinter dem Spiegel ist, kann man die Leiste so reinschieben, wenn nicht, muß man den Spiegel wohl abbauen.