225/60 15 auf dem 20V

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
UFlO
Projektleiter
Beiträge: 2519
Registriert: 05.11.2005, 13:15
Fuhrpark: Ehemals:
100 Sport TQ | 200 20V Avant |
200 10V Turbo-Aut. US | V8 D1

Aktuell:
VW Golf 3 |C124 230E | W124 500E |
Plymouth Roadrunner 1969
Wohnort: Zwischen Asse und Schacht Konrad

225/60 15 auf dem 20V

Beitrag von UFlO »

Hallo,

ich möchte weiterhin die 7,5x15 Aerofelge auf dem 20V nutzen aber die Reifenauswahl vergrößern...

Fährt das jemand eingetragen und kann mir weiterhelfen ?.
Ich suche/brauche ein Schriftstück für meinen Ansprechpartner von der DEKRA.
Passen tut es bei mir, ich habe es schon getestet... :wink:

Danke im Voraus !.
Dateianhänge
285529_196468630410607_5444304_n.jpg
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: 225/60 15 auf dem 20V

Beitrag von Poldy »

Moin,

gibt es meinem Wissen keine Unterlagen zu den Maßen mit der Felge. Im Forum hab ich mal ne Listen mit allen originalen Rad-Reifen-Kombinationen gefunden… vlt hat dich noch wer.
Das wird dir aber nichts nutzen.

So wie ich das sehe geht das nur über Einzel Abnahme. Im Westen darf das nur der TÜV im Osten nur die Dekra.
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein für erfolgreiche Abnahme:

1)Felge Gutachten für die Breite, ehr nicht aber zumindest Traglast. Da Original Felge ab Werk vernachlässigbar. Solange der Reifen richtig sitz aber machbar bei dem richtigen Prüfer.
2)Reifenfreigabe deines Reifenherstellers, dass der Reifen auf der 7 oder 7 ½ Felge gefahren werden darf. Gibt’s im Internet. Sollte man haben, wenn man 1) nicht hat.
3) Abrollumfang bzw. Tacho Geschwindigkeit muss passen. Probefahrt mit Messung durch TÜV ggf. Tacho angleichen.
4) Freigängigkeit der Räder, Bremsleistung und Fahrsicherheit darf nicht beeinträchtigt werden.

Wenn der Prüfer keine Ahnung hat, such dir einen anderen. TÜV=Türkischer Basar :twisted:

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Antworten