servopumpe undicht
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
nigthdriver
servopumpe undicht
wer kann helfen..
seit geraumer zeit habe ich mit meinen beiden audi100 typ44 2,3 e das Problem mit der servopumpe. nachdem bei beiden Fahrzeugen fast gleichzeitig die pumpe undicht wurde , habe ich mir im Internet ersatz besorgt.in beiden fällen fielen nach kurzer betriebsdauer die pumpen wieder aus. die eine sabberte sofort aus dem simmerring die andere tropfte aus der gehäuseverbindung.
ich fand hier in freilassing eine Werkstatt die mir eine pumpe abdichtete. nach den einbau löste sich der simmerring in rauch auf und das öl spritze aus der gehäuseverbindung.
nach endlosen Diskussion mit der Werkstatt und der Erkenntnis das diese pumpen über den ersatzhandel nicht mehr zu beziehen sind wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
seit geraumer zeit habe ich mit meinen beiden audi100 typ44 2,3 e das Problem mit der servopumpe. nachdem bei beiden Fahrzeugen fast gleichzeitig die pumpe undicht wurde , habe ich mir im Internet ersatz besorgt.in beiden fällen fielen nach kurzer betriebsdauer die pumpen wieder aus. die eine sabberte sofort aus dem simmerring die andere tropfte aus der gehäuseverbindung.
ich fand hier in freilassing eine Werkstatt die mir eine pumpe abdichtete. nach den einbau löste sich der simmerring in rauch auf und das öl spritze aus der gehäuseverbindung.
nach endlosen Diskussion mit der Werkstatt und der Erkenntnis das diese pumpen über den ersatzhandel nicht mehr zu beziehen sind wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Re: servopumpe undicht
Moin,
Die Pumpen sind nicht das Problem, sondern andere Komponenten.
Klassiker sind:
- verstopfte Siebeinsätze in den Verschraubungen
- verstopfte Druckleitung zum Druckspeicher, da sitzt ein Dämpfungsschlauch drinne, der mit seinen 'keinen mm großen Bohrungen' ohne weiteres auch verstopfen kann
In vielen Fällen gibt einfach das schwächste Element der Pumpe den Geist auf, in deinem Fall waren es dann z.B. die Simmerringe :-/ .
Die Pumpe kann man im Grunde ohne weiteres abdichten, die Dichtsätze dafür bekommt man z.B. hier ->
http://www.ebay.de/itm/Servopumpe-Lenku ... 3f2fcf8950
Bissl handwerkliches Geschick braucht es, und vor allem eines: sauber arbeiten und keinen Dreck reinlassen.
Zum Druckschlauch zur Bremsdruckspeicher gibt es hier etwas:
http://www.langzeitauto.de/node/295
Für die Lenkung hier:
http://www.langzeitauto.de/node/653
Alternativ hat Audi Tradition die Teile auch nachfertigen lassen, findet man im trshop über die Teilenummer, oder nach kurzer suche hier : http://www.langzeitauto.de/node/704
grüße !
roland
Die Pumpen sind nicht das Problem, sondern andere Komponenten.
Klassiker sind:
- verstopfte Siebeinsätze in den Verschraubungen
- verstopfte Druckleitung zum Druckspeicher, da sitzt ein Dämpfungsschlauch drinne, der mit seinen 'keinen mm großen Bohrungen' ohne weiteres auch verstopfen kann
In vielen Fällen gibt einfach das schwächste Element der Pumpe den Geist auf, in deinem Fall waren es dann z.B. die Simmerringe :-/ .
Die Pumpe kann man im Grunde ohne weiteres abdichten, die Dichtsätze dafür bekommt man z.B. hier ->
http://www.ebay.de/itm/Servopumpe-Lenku ... 3f2fcf8950
Bissl handwerkliches Geschick braucht es, und vor allem eines: sauber arbeiten und keinen Dreck reinlassen.
Zum Druckschlauch zur Bremsdruckspeicher gibt es hier etwas:
http://www.langzeitauto.de/node/295
Für die Lenkung hier:
http://www.langzeitauto.de/node/653
Alternativ hat Audi Tradition die Teile auch nachfertigen lassen, findet man im trshop über die Teilenummer, oder nach kurzer suche hier : http://www.langzeitauto.de/node/704
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
-
nigthdriver
Re: servopumpe undicht
herzlichen dank für die schnelle antwort. die schläuche auszutauschen ist mir schon empfohlen worden, und das werde ich auch machen. bei der suche nach einer austauschpumpe bin ich auf die Firma lizarte gestossen. hat jemand schon Erfahrungen mit der Qualität der dort gelieferten pumpen.
Re: servopumpe undicht
Der Link "Lenkung" geht nicht >> "Zugriff verweigert"
Gruß Axel.
Gruß Axel.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: servopumpe undicht
Vieleicht muss man Mitglied sein.
und weg

und weg
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: servopumpe undicht
Wie auch immer........kpt.-Como hat geschrieben:Vieleicht muss man Mitglied sein.
und weg
![]()
![]()
Gruß Axel.
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: servopumpe undicht
Servus Leute
Ich mach hier mal weiter da es der einzige Treffer auf meine Suchanfrage nach "Lizarte" war.
Nachdem ich meine jaulende Hydraulikpumpe bislang immer mit WD40 in den Griff bekommen habe, muss ich mir jetzt wohl was überlegen. Mittlerweile dreht die Pumpe so schwer dass man es bereits im Leerlauf merken kann, es fühlt sich an wie ein unwuchtiger Schwingungsdämpfer (wer sowas schon mal hatte), hänge ich den Keilriemen der Servo aus ist die Vibration komplett weg. Für ein paar Momente ist auch Ruhe wenn ich ein paar Tropfen Motoröl an die Welle der Pumpe gebe, leider hält das keine 2km und das Vibrieren im Leerlauf geht wieder los. Ich hab auch mal die Spannung vom Riemen verändert bis zu dem Punkt wo der Keilriemen schon anfängt durch zu rutschen, es ändert nix, sobald die Pumpe mitläuft hab ich eine Schlagen/Vibrieren am Motor.
Jetzt stellt sich die Frage ob man das Lager selber tauschen kann oder soll ich mir eine "neue" holen? Die Suche mit der Teilenummer spuckt einmal die Lizarte aus (wonach auch der User nightdriver schon mal gefragt hat) und von einer Firma Ridex gibt es wohl auch etwas. Hat jemand Erfahrung mit den Zubehör-Teilen?
Was würdet ihr tun? Soll ich wirklich eine dichte und eigentlich funktionstüchtige Pumpe wegschmeißen?
Danke
Ich mach hier mal weiter da es der einzige Treffer auf meine Suchanfrage nach "Lizarte" war.
Nachdem ich meine jaulende Hydraulikpumpe bislang immer mit WD40 in den Griff bekommen habe, muss ich mir jetzt wohl was überlegen. Mittlerweile dreht die Pumpe so schwer dass man es bereits im Leerlauf merken kann, es fühlt sich an wie ein unwuchtiger Schwingungsdämpfer (wer sowas schon mal hatte), hänge ich den Keilriemen der Servo aus ist die Vibration komplett weg. Für ein paar Momente ist auch Ruhe wenn ich ein paar Tropfen Motoröl an die Welle der Pumpe gebe, leider hält das keine 2km und das Vibrieren im Leerlauf geht wieder los. Ich hab auch mal die Spannung vom Riemen verändert bis zu dem Punkt wo der Keilriemen schon anfängt durch zu rutschen, es ändert nix, sobald die Pumpe mitläuft hab ich eine Schlagen/Vibrieren am Motor.
Jetzt stellt sich die Frage ob man das Lager selber tauschen kann oder soll ich mir eine "neue" holen? Die Suche mit der Teilenummer spuckt einmal die Lizarte aus (wonach auch der User nightdriver schon mal gefragt hat) und von einer Firma Ridex gibt es wohl auch etwas. Hat jemand Erfahrung mit den Zubehör-Teilen?
Was würdet ihr tun? Soll ich wirklich eine dichte und eigentlich funktionstüchtige Pumpe wegschmeißen?
Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
-
messerfloh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 44
- Registriert: 22.03.2013, 09:54
Re: servopumpe undicht
Servus nightrider,
ich habe das gerade bei meinem 2,3er NF Avant durch. Ich habe allerdings nur die Pumpe neu abgedichtet (Repsatz um die 10€). Wichtig ist den Dehnschlauch mal durchzuspülen und zu -pusten und vor allem die winzigen Siebe in den Hohlschrauben desselben peinlich sauberzumachen. Wenn die durch Gummiabrieb zugesetzt sind sind ist deine Pumpe nämlich bald wieder undicht. Bei mir waren schon einige schwarze Flankerl drinnen...
Ich bin auch aus Freilassing, man kann sich ja mal auf a Hoibe treffen und drüber quatschen.
Schönen Gruß aus der Teisenbergstraß´!
Floh
ich habe das gerade bei meinem 2,3er NF Avant durch. Ich habe allerdings nur die Pumpe neu abgedichtet (Repsatz um die 10€). Wichtig ist den Dehnschlauch mal durchzuspülen und zu -pusten und vor allem die winzigen Siebe in den Hohlschrauben desselben peinlich sauberzumachen. Wenn die durch Gummiabrieb zugesetzt sind sind ist deine Pumpe nämlich bald wieder undicht. Bei mir waren schon einige schwarze Flankerl drinnen...
Ich bin auch aus Freilassing, man kann sich ja mal auf a Hoibe treffen und drüber quatschen.
Schönen Gruß aus der Teisenbergstraß´!
Floh
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot 
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
Re: servopumpe undicht
Ich glaub ich hab noch einen Dichtsatz rumliegen,
bin aus Trostberg
Gruß kork
bin aus Trostberg
Gruß kork
-
messerfloh
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 44
- Registriert: 22.03.2013, 09:54
Re: servopumpe undicht
@waidler:
Bau die Bumbm mal aus und zerlege sie, dann siehst du ja wie die "Lager" ausschaun. Das sind nämlich keine Kugellager sondern Buchsen aus Lagerbronze. Die werden wohl eingelaufen sein nach deiner Beschreibung. Je nachdem wie deine Pumpenwelle ausschaut könnte man sie glattdrehen / -schmirgeln und neue Buchsen dafür drehen. Zuviel darfst aber nicht wegnehmen (max. 1/10mm), sonst dichtet der Simmerring nicht mehr.
Das klappt natürlich nur wenn du das selber machen kannst oder nen Kumpel hast ders kann, als Auftragsarbeit ist das teurer als eine neue Pumpe...
Bau die Bumbm mal aus und zerlege sie, dann siehst du ja wie die "Lager" ausschaun. Das sind nämlich keine Kugellager sondern Buchsen aus Lagerbronze. Die werden wohl eingelaufen sein nach deiner Beschreibung. Je nachdem wie deine Pumpenwelle ausschaut könnte man sie glattdrehen / -schmirgeln und neue Buchsen dafür drehen. Zuviel darfst aber nicht wegnehmen (max. 1/10mm), sonst dichtet der Simmerring nicht mehr.
Das klappt natürlich nur wenn du das selber machen kannst oder nen Kumpel hast ders kann, als Auftragsarbeit ist das teurer als eine neue Pumpe...
Der neue: 88er Audi 100 Avant 2,3NF in Feuerwehrrot 
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
der fürn Sommer: 86er Mercedes W126 500SE in Nautikblau met.
Wenns pressiert: Ducati ST4s
Der fürn Spaß im Sommer: 75er Mercedes 450SLC in Silberdistel
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: servopumpe undicht
Die Schrauben mit Sieb gibts auch noch beim Freundlichen. Versuch das nicht mit Bremsenreiniger zu säubern, das verkraften die Siebe nicht.
Gruß 5-ender
Gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
- waidler
- Testfahrer

- Beiträge: 319
- Registriert: 14.12.2010, 09:57
- Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er - Wohnort: Niederbayern
Re: servopumpe undicht
Ich werd in den sauren Apfel beißen und die Pumpe zum Überholen wegschicken. Die haben gesagt eine Unwucht können die bei der Eingangsprüfung feststellen und dann wird man sehen was das wieder kostet.messerfloh hat geschrieben:@waidler:
Bau die Bumbm mal aus und zerlege sie, dann siehst du ja wie die "Lager" ausschaun. Das sind nämlich keine Kugellager sondern Buchsen aus Lagerbronze. Die werden wohl eingelaufen sein nach deiner Beschreibung. Je nachdem wie deine Pumpenwelle ausschaut könnte man sie glattdrehen / -schmirgeln und neue Buchsen dafür drehen. Zuviel darfst aber nicht wegnehmen (max. 1/10mm), sonst dichtet der Simmerring nicht mehr.
Das klappt natürlich nur wenn du das selber machen kannst oder nen Kumpel hast ders kann, als Auftragsarbeit ist das teurer als eine neue Pumpe...
Audi 100 Typ44 2,3E
Re: servopumpe undicht
Hallo aus Dresden,
ich habe grundsätzlich das gleiche Problem, meine Hydraulikpumpe ist undicht (Öl tritt vorn, vermutlich durch die Welle, raus). Eine neue Hydraulikpumpe zu bekommen ist an sich nicht so das Problem, allerdings habe ich auch schon öfter vom Problem der Schläuche gehört. Wenn es schon hilft, die Schrauben mit den Sieben auszutauschen, um die neue Pumpe ein wenig länger zu behalten, würde ich das gerne tun. Hat jemand von euch durch evtl. die Teilenummern dafür? Das Reparaturkit für den Dehnschlauch gibt es ja leider nicht mehr.
Gleichzeitig habe ich das Problem, dass meine Servolenkung teilweise etwas träge reagiert (lenke ich z.B. nach links und schlage dann das Lenkrad nach rechts ein, Lenke ich "gegen eine Wand" und so eine halbe Sekunde später geht es auf einmal ganz weich). Ich vermute, dass das mit der Öldruckthematik zu tun hat. Hat das jmd. schon mal beobachtet?
Grüße
Christian
ich habe grundsätzlich das gleiche Problem, meine Hydraulikpumpe ist undicht (Öl tritt vorn, vermutlich durch die Welle, raus). Eine neue Hydraulikpumpe zu bekommen ist an sich nicht so das Problem, allerdings habe ich auch schon öfter vom Problem der Schläuche gehört. Wenn es schon hilft, die Schrauben mit den Sieben auszutauschen, um die neue Pumpe ein wenig länger zu behalten, würde ich das gerne tun. Hat jemand von euch durch evtl. die Teilenummern dafür? Das Reparaturkit für den Dehnschlauch gibt es ja leider nicht mehr.
Gleichzeitig habe ich das Problem, dass meine Servolenkung teilweise etwas träge reagiert (lenke ich z.B. nach links und schlage dann das Lenkrad nach rechts ein, Lenke ich "gegen eine Wand" und so eine halbe Sekunde später geht es auf einmal ganz weich). Ich vermute, dass das mit der Öldruckthematik zu tun hat. Hat das jmd. schon mal beobachtet?
Grüße
Christian
