Wasserverlust A6 C4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
rolf11

Wasserverlust A6 C4

Beitrag von rolf11 »

Hallo zusammen, A6 C4........ wenn man vorne vor dem Auto stehtund am kühler runterguckt also unten rechts,
dann befindet sich dort ja der Temperaturfühler der unten am kühler eingeschraubt ist.
Frage: Hat dieser Temperaturfühler eine Dichtung ( kupfer? ) weil genau da ist der Undicht und tropft
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Wasserverlust A6 C4

Beitrag von StefanS »

Hallo Rolf,
es kann schon helfen zu schreiben, um welchen Motor es sich handelt, da es verschiedene Kühler gibt.
Der vermutlich gemeinte Thermoschalter für den/die Kühlerlüfter verfügt üblicherweise über eine Dichtung.
Selten aus Kupfer, oft aus einem nicht metallischen Dichtmaterial.

Bei verschiedenen Kühlern gibt es auch noch eine Ablass-Schraube an der Stelle.

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Wasserverlust A6 C4

Beitrag von 1TTDI »

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist der Kühler undicht. Die gammeln nach 25+++Jahren reihenweise durch.
Schau noch mal genau, wo das Wasser raus kommt. Da, wo es unten raustropft muss noch lange nicht die Stelle sein, die undicht ist.
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Re: Wasserverlust A6 C4

Beitrag von moritz »

Hallo,
schraube den doch einfach mal raus und schau nach.
Es gibt welche mit und ohne Dichtring. Bei ohne ist das Loch konisch und dichtet darüber ab.
gRUSS Moritz
Antworten