Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MerlinMichel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 03.03.2016, 20:41
Fuhrpark: Audi 100 2,3E BJ90

Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von MerlinMichel »

Hallo Zusammen,

gleich vorab für die Moderation: Wenn ich hier im falschen sub Forum bin bitte dementsprechend verschieben, bin nicht sicher wo ich die frage passenderweise unterbringen soll..

Ich würde gerne im Motor Bereich ein paar Verschlauchungen verlegen, hierzu müssen diese umgelenkt werden damit die an diversen Teilen oder hinterm Motor vorbeigehen.

Nun gibt es die möglichkeit das ganze mit Rohren und Winkelstücken zu machen, dies finde ich aber nicht so ansprechend wegen diverser Schläuche die dann dazwischen müssten mit Schlauchschellen.

Nun will ich nur Schläuche verlegen und diese dann mit solchen Haken umlenken. Ich weiß jedoch nicht wie diese Heißen, diese sind so ähnlich wie sie auch beim Wasserabfluss vor dem Radkasten im Einsatz sind.

Im anhang eine Zeichnung wie das ganze aussieht, zumindest wie ich das im Kopf habe. Im oberen gesehen quasi ein Metall stück mit zwei offenen Ringen/Haken wo dann der schlauch eingeklipst wird.
Im unteren dann wie das aussehen sollte bei ner 180° drehung.
Schlauchumlenkung.jpg
Weiß jemand wie di dinger Heißen und wo man sowas herkriegt, oder ob es die überhaupt gibt ider ich improvisieren muss ?

lG & Dank im Voraus
Michael
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ich kann dir zwar deine Frage nicht beantworte, aber vielleicht eine alternative zeigen..

Was soll durch die schläuche denn durch, welche durchmesser? Je nach größe können schläuche nämlich nur mit sehr großem radius in 180° bögen verlegt werden, sonst knicken sie ab und es geht nichts mehr durch.

Du kannst dir ja mal anschauen wie ich meine Ölabscheider-lösung gebaut habe: Kurbelgehäuseentlüftung mit Ölabscheider am NF2

Mit Lötfittingen aus dem Baumarkt lassen sich recht ansehnliche Rohre bauen die auch in engen winkeln verlegbar sind.

Bei denen muss man dann auch keine angst haben dss sie durchscheuern.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
MerlinMichel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 03.03.2016, 20:41
Fuhrpark: Audi 100 2,3E BJ90

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von MerlinMichel »

Hey Hacki,

Mit was sind die dann verbunden zu den Rohren?
Geklebt/verschweisst oder nur gesteckt?

Weiteres wie hast du am metallrohr von der KGE den schlauchstutzen drangelötet?

LG
MICHAEL
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von Hacki »

Moin,

Alles mit sanitär-weichlot. Gibt alles was du brauchst (Lötbrenner, lötpaste + zinnstangen, kupferrohre und lötwinkel/muffen) im baumarkt in der sanitär/heizungsabteilung.
Anwendung is auch denkbar einfach: Lötstelle etwas reinigen, lötpaste auftragen, mit dem brenner erhitzen bis das zinn in der paste schmilzt und sich mit der oberfläche verbindet, dann etwas zusätzliches zinn mit der stange lötzinnhinzufügen.

Genaue anleitungen zur anwendung gibts auf youtube zum angucken.


Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
MerlinMichel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 03.03.2016, 20:41
Fuhrpark: Audi 100 2,3E BJ90

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von MerlinMichel »

Wieviel meter hast du dafür ca. gebraucht ? und einfach mal direkt verschiedene Winkelstücke gekauft ?
Die kosten nicht viel denk ich :)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hacki hat geschrieben:Moin,

Alles mit sanitär-weichlot. Gibt alles was du brauchst (Lötbrenner, lötpaste + zinnstangen, kupferrohre und lötwinkel/muffen) im baumarkt in der sanitär/heizungsabteilung.
Anwendung is auch denkbar einfach: Lötstelle etwas reinigen, lötpaste auftragen, mit dem brenner erhitzen bis das zinn in der paste schmilzt und sich mit der oberfläche verbindet, dann etwas zusätzliches zinn mit der stange lötzinnhinzufügen.

Genaue anleitungen zur anwendung gibts auf youtube zum angucken.


Gruß
Temperaturmäßig entstehen auch keine Problem, das Weichlot schmilzt ab ca 200°C +

Versuche jedoch Kontkatfrei zu Aluminium-/Zink-bauteilen deine Cu-Rohr/Fittinge/... zu verlegen. Neben den Vibrationen kanns zu Kontaktkorrosion kommen. Salzhaltiges Wasser im Winter trägt sein übriges dazu bei.

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ Merlin Michel

Vielleicht hilft Dir das hier weiter.
https://standheizung-ersatzteile.com/st ... alter-2x24
MerlinMichel
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 03.03.2016, 20:41
Fuhrpark: Audi 100 2,3E BJ90

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von MerlinMichel »

Hallo Scotty, ja das ist in etwas das was ich suche :)

@Hacki: Wie hast du dich schlussendlich dazu entschieden das mit CU Rohren zu machen und nicht mit verschlauchungen ? Was waren die haupt beweggründe ?

lG
Michael
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Schlauchumlenkung mit Metallhaken

Beitrag von Hacki »

Mehrere gründe.

- Original ist da auch ein Rohr. Ich habe das quasi leicht modifiziert nachgebaut.
- Lassen sich mit rohren viel engere Radien realisieren, ausserdem ist es platzsparender weil die Wandstärke viel dünner ist als bei schläuchen.
- Ölbeständige schläuche sind teuer. Die kurzen verbindungsstücke zwischen den rohren und dem abscheider habe ich mit "normalem" schlauch gemacht (kühlwasser und benzinbeständig, kA wie das mit Öldämpfen aussieht); aber wenn die durchmodern sind sie schnell ersetzt.
- Lange schläuche so verlegen dass sie nirgendwo anliegen ist schwierig, durch vibration & motorbewegung würden die auf kurz oder lang durchscheuern. Auch nicht schön.
- Es gefällt mir einfach besser als diverse gardena-lösungen (sowas: http://www.audi100-online.de/Gallerien/ ... AG0029.jpg )

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten