Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ronin1
Forumseinsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28.02.2016, 14:49
Fuhrpark: VFL 1,9 "Basis", zobelbraunmetallic
VFL, "CC", 2.2, steingraumetallic
Wohnort: Rödental

Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von ronin1 »

Hallo Typ 44er-Gemeinde,
ich bin hier zwar schon einige Zeit als Gast(leser) unterwegs, hatte aber auch bis Juni keinen eigenen 44er. Nun habe ich mir in den letzten Monaten gleich zwei angeschafft, über die ich hier kurz berichten möchte. Falls das hier das falsche Unterforum sein sollte, seht mir es bitte nach.

1.) Meinen letzten 44er fuhr ich von 2001-2003, einen VFL mit KZ-Maschine. Danach kam der Firmenwagen... Aber mein Interesse am 44er kam wieder, und im Juni legte mich mir einen VFL 100 "Basis" 1.9("WH") zu, 10/82, zobelbraunmetallic. Der Wagen wurde bis 1988 gefahren, dann schlummerte er für 29(!) Jahre in einer trockenen Scheune in der Oberpfalz, bis sich ein Kfz-Meister erbarmte und den Wagen technisch wieder auf Vordermann gebracht hat. Diesen bot er dann bei mobile an und ich habe gleich zugeschlagen. Technisch ist nun wirklich alles an dem Fzg. in Schuss, bis auf eine minimal kleine Stelle am Kotflügel li unten auch völlig rostfrei. einige optische Kampfspuren sind halt schon noch dran. Der Innenraum ist absolut makellos und unvermackt.
Gelaufen hat der Schlitten 157.000 km, mittlerweile sind es 166.000 km.
Ich war anfangs sehr skeptisch wegen des Vergasermotors (Keihin), doch bis auf minimales Teillastruckeln gab es hier noch nie Probleme und auch der Spritverbrauch bei moderater Fahrweise mit um die 7.5 l/100km geht voll in Ordnung. Das liegt natürlich auch an dem ultralang(!) übersetzen 4-E-Getriebe, mit dem ich anfangs meine mentalen Probleme hatte.
Nachfolgend einige "pics" für die, die es interessiert:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

2.) Nachdem der "braune" für den Winterbetrieb zu schade ist, suchte ich noch nach einem "Winterwagen", möglichst mit "H". Und fand auch ein optisch ansprechendes Exemplar, VFL, "CC", mit KU-Maschine und 137 PS. Technisch ist noch einiges im Argen, aber alles machbar. Die 170 km Überführungsfahrt zu mir nach Hause spulte der steingraue 100er problemlos ab. Dank des kürzer übersetzen 5-Gang-"Sport"-getriebes geht der Wagen wirklich sehr flott zur Sache. Ich habe ihn heute erst umgemeldet, daher liegen auch noch keine vernüftigen Fotos vor, folgt aber in Kürze.

Das wars fürs Erste, ich bedanke mich fürs lesen und wünsche euch einen angenehmen Abend!
VG Carsten

P.S.: falls einer noch einen funktionierenden VFL-Tachometer übrig haben sollte, bitte melde. DANKE!
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von heiner u.s.k. »

Na dann...Servus und Willkommen hier,
da hast du dir mit dem WH ja einen ganz frühen 44er geangelt. Die Farbe gefällt mir. Hab ich (glaub' ich) noch nie "live" gesehen.
Und in den Wintermonaten sind auch nicht allzu viele Fahrzeuge mit "H" auf unseren Straßen anzutreffen.
Dann bist du ja sozusagen ein "44er-Ganzjahresfahrer". :-) Meiner tritt in einer Woche seinen Winterschlaf an.
Auf jeden Fall allzeit gute und knitterfreie Fahrt.

P.S. Mit einem Tacho kann ich leider nicht dienen.
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
ronin1
Forumseinsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28.02.2016, 14:49
Fuhrpark: VFL 1,9 "Basis", zobelbraunmetallic
VFL, "CC", 2.2, steingraumetallic
Wohnort: Rödental

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von ronin1 »

Hallo und danke für die guten Wünsche!
Ich habe schon noch ein Alltagsfahrzeug, doch jetzt im Sommer hab ich den 44er wieder derart zu schätzen gelernt, dass ich halt auch im Winter hin und wieder einen bewegen möchte. Nicht auf Verschleiß gefahren und zum "runter reiten", sondern schon mit Bedacht und unter verschärfter Pflege. Daher der zweite, auch mit "H"-Kennzeichen. Fotos demnächst.

VG Carsten
ronin1
Forumseinsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28.02.2016, 14:49
Fuhrpark: VFL 1,9 "Basis", zobelbraunmetallic
VFL, "CC", 2.2, steingraumetallic
Wohnort: Rödental

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von ronin1 »

...heute, weil es ausnahmsweise mal trocken ist, noch ne kurze Abend-Spritztour gemacht... Unglaublich, was die neuen 1,2W-Birnchen im Cockpit ausmachen.
VG Carsten

Bild
Bild
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin, auch von mir ein herzliches willkommen hier!

Schöne Autowagen hast du da. In Zobelbraun würde ich mir auch nen NFL lackieren lassen, tolle Farbe.
ronin1
Forumseinsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28.02.2016, 14:49
Fuhrpark: VFL 1,9 "Basis", zobelbraunmetallic
VFL, "CC", 2.2, steingraumetallic
Wohnort: Rödental

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von ronin1 »

DerSportkombiDavid hat geschrieben:Moin, auch von mir ein herzliches willkommen hier!

Schöne Autowagen hast du da. In Zobelbraun würde ich mir auch nen NFL lackieren lassen, tolle Farbe.
Danke schön! Die Farbe gefällt mir auch sehr, besonders in Verbindung mit dem hellen Interieur.
Insgesamt ist er mir in den 4 Monaten bislang sehr ans Herz gewachsen. Anfangs habe ich mich an der ultralangen, fast schön extrem langen Überseztung des 4+E-Getriebes gestört, doch mittlerweile schaltet man halt auch bei 100 noch mal in den 3. Gang vor dem Überholvorgang :-)

Mein Winterwagen mit dem AAz-Getriebe ist da deutlich kürzer übersetzt und wirkt insgesamt auch deutlich agiler.

VG Carsten
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von Fabian »

Hallo Carsten,

schöne Autos hast du da.
Der WH ist auf jeden Fall was besonderes. In diesem außergewöhnlichen Zustand sowieso. Davon gibt's nurnoch ganz wenige!
Immer schön rechts fahren und kein Öl verlieren :wink:
ronin1 hat geschrieben:...liegt natürlich auch an dem ultralang(!) übersetzen 4-E-Getriebe
Kleine Klugscheißerei:
Dein Audi hat von allen "Schonganggetrieben" noch die kürzeste Übersetzung. Von ultralang kann also nicht die Rede sein.
Der Einspritzer und sogar der Vierzylinder waren länger übersetzt als dein Zobelbrauner.


Gruß
Fabian
ronin1
Forumseinsteiger
Beiträge: 8
Registriert: 28.02.2016, 14:49
Fuhrpark: VFL 1,9 "Basis", zobelbraunmetallic
VFL, "CC", 2.2, steingraumetallic
Wohnort: Rödental

Re: Vorstellung aus Franken - Hallo zusammen!

Beitrag von ronin1 »

Fabian hat geschrieben: Kleine Klugscheißerei:
Dein Audi hat von allen "Schonganggetrieben" noch die kürzeste Übersetzung. Von ultralang kann also nicht die Rede sein.
Der Einspritzer und sogar der Vierzylinder waren länger übersetzt als dein Zobelbrauner.

Gruß
Fabian
Hi Fabian,
ich fasse das nicht als Klugsch... auf, sondern als interessante Fakten! DANKE!
Wusste ich nicht, habe mich allerdings mit den Übersetzungsverhältnissen der Getriebe noch nie groß beschäftigt. Mittlerweile kann ich damit auch gut "umgehen", nur anfangs dachte ich halt schon, der Wagen sei extrem "lahmarschig". Wenn man zügig unterwegs ist (keine Raserei!) dreht man den 2. bis 70 aus und den 3. dann bis ca. 110-115 und alles flutscht geschmeidig. Der 5. macht als "Fahrgang" auf hügligem Gelände (hier in Oberfranken ists halt nicht wie an der See) m.E. dann erst ab ca. 140 Sinn.
Vorteil dieser langen Übersetzung natürlich ein sehr zahmer Spritverbrauch. Auf Strecke (ich faher keinen Stadtverkehr) hab noch nie mehr als 8,5 gebraucht...trotz Vergaser und Speed um die 110-150.

VG Carsten
Antworten