Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Fuhrpark: Audi 100 C3 Quattro, Bj. 1989 Audi 100 C4 V6, Bj. 1993 Audi Coupé Typ 81 JN, Bj. 1986 Audi 80 Quattro, Bj. 1987 Audi Coupé Typ 89, Bj. 1990 Audi Cabriolet, Bj. 1996 Audi TT 1.8 Quattro, Bj. 2000 Audi A3 TDI ultra, Bj. 2015 Audi A4 Avant, Bj. 2017
Hallo!
Hätte eine Frage, bei der ich nicht weiter komme.
Der SL-Motor ist ja ein ziemlich seltener Geselle. Daß er U-Kat hat und eine K-Jetronic (oder doch eine KE ) hab ich schon in Erfahrung bringen können. Mir stellt sich jedoch die Frage, ob es diese Motorisierung auch als CS gab. In den einschlägigen Quellen finde ich nur "100", "CC" und "CD".
Hintergrund ist, daß mir ein CS angeboten wurde mit angeblich dieser Maschine. Mir liegen leider noch keine Fotos oder genauere Daten vor. EZ ist 1987. Steht auch 700 km weit weg
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Die K-Jetronik hat am Motorblock einen sogenannten Warmlaufregler von dem zwei Spritleitungen zum Mengenteiler weg gehen. Der ist für die Gemischanfettung zuständig.
Die KE braucht das nicht, weil diese ein elektrisches Stellelement, den Drucksteller besitzt der diese Funktion übernimmt.
Das erkennst Du daran, wenn vorne am Mengenteiler (das Teil, wo die Einspritzleitungen oben raus kommen) vorne zum Scheinwerfer hin ein schwarzes Kästchen besitzt mit einem 2-Poligen Stecker.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
der SL hat eine K-Jetronic und wird im gleichen Zündungs-RLF wie u.a. der KG, MC, KU oder WC behandelt.
Fehlersuche Motor (Motorstörtabelle) Nr. 25 "K-Jet mit VEZ"
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT) S6 C4 Avant Bj97 AAN A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK A6 C6 Allroad Bj10 CDYA