Seufz! Mega-Klima-Pfusch aufgedeckt. :(

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Seufz! Mega-Klima-Pfusch aufgedeckt. :(

Beitrag von Daemonarch »

Leider hat der Pfusch des Vorbesitzers nicht vor der Klima haltgemacht..
Ich erzählte ja schon das diese zwar funktioniert, aber die mittleren Düsen nur anfangs, dann nur in LO oder ECON funktionieren..

Jetzt hatte ich bemerkt das bei Regen auf LO die Scheiben beschlagen..
Logisch, als alter Audi-Hase macht man sich dann ein paar Tage später auf um die Feder der Umluftklappe zu wechseln..

Also, Handschuhfach raus, klappe aufziehen.. Ächz.. Geht nicht.. Nur ein paar cm..

Bild

Bild

Dann sah ich, daß die Dichtung um die Klappe deutlich verschoben aussah, und ging davon aus, daß diese wohl die Klappe einklemmte..

Bild

Also, Klappe abgeschraubt.. An den Hebeln gezogen und - NIX.. FEST..
Nach oben geguckt - SCHOCK!
Komisches Blech entdeckt..
Vom Motorraum aus geguckt.. DAS gesehen :

Bild

Bild

Da hat der Vorbesitzer oder einer seiner Pfuscherschrauber anscheinend die komplette Halteplatte wo Klappe und Halter dransind abgebrochen oder wegrationalisiert,
und diese mit dieser seltsamen Konstruktion dann gegen die Spritzwand gedrückt.
Ich gehe mal stark davon aus, daß diese sonst am Klimakasten befestigt ist!
Die Funktion dieses Konstrukts hat sich mir noch nicht erschlossen.

Mein Problem ist jetzt : ich hab zwar noch einen kompletten Klimakasten vom V8 liegen, allerdings möchte ich jetzt die funktionierende Klima nicht unbedingt öffnen.

Frage : was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich die Klappe erstmal weglasse?
Jetzt mal davon abgesehen das ab und an ein paar Blätter in den Fußraum rieseln..

Zu der Umschaltproblematik habe ich eine neue Theorie :
Mir fiel auf, das solange die Klappen offen sind folgendes Vorherrschte :

Bild

Wenn "volle" Spannung anliegt ist er knapp über 12 Volt, dann gehen die Klappen Mitte zu.
Komischerweise wird momentan weder die Batterie schwach, noch gibt die Ladekontrolleuchte Alarm..

Alles rätselhafte Ereignisse..

Gruß, Maik
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Re: Seufz! Mega-Klima-Pfusch aufgedeckt. :(

Beitrag von OPA_HORCH »

Daemonarch hat geschrieben: Da hat der Vorbesitzer oder einer seiner Pfuscherschrauber anscheinend die komplette Halteplatte wo Klappe und Halter dransind abgebrochen oder wegrationalisiert...
Hallo Maik,
was immer auch den oder die Vorbesitzer zu der Konstruktion veranlaßt haben mag: es sieht mir nicht so aus, als ob da wichtige Teile abgebrochen wären. Der Mittelsteg ( an dem das pneumatische Stellglied eingeklipst ist ) und sogar der dort befindliche Quersteg, an dem die Feder zur Umluftklappe befestigt wird, ist auf deinen Bildern deutlich erkennbar, ebenso die beiden Seitenarme, an denen die Klappen befestigt sind. Lassen sich die Klappen denn öffnen/schließen, wenn du diese nachträglich angebrachte Stütze entfernst bzw. wegbiegst? Dann würde nämlich nur die Feder fehlen: Feder besorgen, einhängen ( ggf noch die Dichtung der Umluftklappe richten ) und ein Problem weniger...

EDIT: Der einzige "vernünftige" Grund für die nachträgliche Konstruktion wäre ein nicht funktionierendes pneumatisches Stellglied ( weswegen die Luftklappe nicht angesteuert würde und so zwangsgeöffnet wird ).
Wenn in dem Bereich was an der Pneumatik sein sollte, könnte das möglicherweise (ist jetzt Spekulation!) auch Rückwirkung auf die übrige Klappensteuerung haben...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Das schlimme ist ja, daß die Klappe durch die Konstruktion ZUGEHALTEN wird, nicht auf..

Ich weiß nicht wie die Platte nach entfernen des Pfuschs am Kasten halten soll..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Durch die Zwangssteuerung von Luftklappe und Umluftklappe wird die Umluftklappe zugehalten, wenn die Luftklappe offensteht, und umgekehrt.
Wenn du diese merkwürdige Stütze beseitigst und die Luftklappe zudrückst, müsste sich die Umluftklappe öffnen!

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Bild

Wie schon gesagt, die Frage ist wie ich die Platte wieder an dem Klimakasten befestige, da ist nicht soooo viel Platz zum schrauben!
Ich werd mir mal den ausgebauten Kasten im Keller anschauen wie es da aussieht..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi Maik,

meine Theorie ist folgende:

Die Feder der Klappe ist gebrochen. Das hat zur Folge, das die Klappe zugeht, also auf Umluftbetrieb. Im Winter, <3° hat das wiederum zur Folge, das dauernd die Scheiben beschlagen.
Also hat er die Klappe mit dem Winkel offen gehalten (Frischluftbetrieb) und schon beschlagen die Scheiben nicht mehr.
Also, wenn du es richtig machen willst, dann besorg dir eine Feder und hänge die an die dafür vorgesehene Stelle und gut is.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Nee, das ist ja gerade der Witz!
Dadurch das die komplette Halteplatte worauf die Schwingen der Klappe befestigt sind vom Klimakasten ab ist,
und jetzt vor die Spritzwand gedrückt wird, ist die Klappe komplett zu, und bei Regen und Klima aus beschlagen die Scheiben..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

Hallo!

Zur Aufklärung:

Die Scheiben beschlagen wenn die Klappe zum Innenraum hin offen ist!!! (Umluftbetrieb)

Wenn die nach Außen (Zum Wasserkasten, also "oben" auf) offen ist kommt Frischluft und die Scheiben beschlagen nciht!!!

Bitte da keinen "Denkfehler" machen!

:roll:
Ansonsten ist alles geschrieben. Viel erfolg. Gruß
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Das Beschlagen der Scheiben kann auch bei korrekt schließender Klappe auftreten! Kontrollier' mal den Wasserablauf der Klimaanlage.

Thomas
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

so wie der Hinki es beschrieben hat ist es. Du machst den Denkfehler, das die Klappe auf ist, wenn sie zum Innenraum her offen ist, das ist falsch. Frischluft wird nur angesaugt, wenn sie zum Motorraum hin offen ist, also so wie sie jetzt ist.
Wenn du also keinen Umluftbetrieb benötigst, was ich auch nur ganz selten tue...., und du ja sowieso eine alte Klima hast, die gar keinen Umluftbetrieb zulässt, ausser du stellst sie am Display auf LO, dann brauchst du auch eigentlich nix zu tun.
Es ändert sich nämlich nix.

Ausser das die Klappe beim Abstellen des Fz nicht auf Umluft umschaltet, eben zu geht.

Alles soweit verstanden??? :-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Okay, verstanden, aber trotzdem beschlagen die Scheiben leicht..
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Beitrag von hinki »

hallo noch mal!

dann hast du wohl irgendwo einen wassereinbuch! check mal die abläufe vom wasserkasten, fühl auch mal unter dem teppich, ob da nicht irgendwo was nass ist, kann sogar vom kofferraum her kommen...

viel erfolg

gruß
hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten