Teilenummern

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Teilenummern

Beitrag von Bernd F. »

Moin

ich hab zwei Bastelbäume - Kabelbäume wäre übertrieben - von Audis geschenkt bekommen!
Dabei kann ich z.Z. (AKTE nicht zur verfügung) keine Zuordnung bestimmen.

Stammen scheinbar von V8-Modellen:
4A1 971 072 NK (´95) und
4A1 971 713 N (´89)

Ein Bekannter versucht einen Audi 100 S4 V8 aufzubauen (von ABH auf AEC) und hat mir für meine Hilfe die KB´s und Kleinteile vermacht.

Einen möchte ich nutzen um meinen Bordcomputer und Autocheck zu verkabeln - sprich zerlegen.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Teilenummern

Beitrag von kork »

7zap.com
Da solltest du die Teilenummern finden.
Gruß kork
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Teilenummern

Beitrag von 1TTDI »

Einiges wird direkt vom KI abgegriffen. Ansonsten eben nur das Verbrauchssignal, evtl. Öldruckschalter, Lampenkontrollgerätsignal und Scheibenwaschbehältersensor.
Das Kabel kannste direkt legen. Brauchst nur den Stecker für das KI mit den Kabeln großzügig raustrennen.
Für BC sinds auch Modelabhängig nur 2-4 Kabel (wenn ich mich recht erinnere) und eben das Kabel zum Lenkradhebel.
4A1 971 072 wird als Motorkabelbaum A100 91-92 für 4 Zyl. gefunden (NK finde ich nicht)
4A1 971 713 N finde ich allerdings auch nicht
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Teilenummern

Beitrag von Bernd F. »

Ja, die Seite kenne ich - hab ich durchsucht aber so nichts gefunden. Deswegen wäre die direkte Eigabe in der AKTE vielleicht was gewesen.

Am AC fehlen mir "nur" das Signal "Licht" und "Bremslicht"! Daher wäre interessant, welches Signal jeweils vom Kontrollgerät usgegeben wird!
Vom BC habe ich Alles: Pinbelegung und SLP. Für die Verkabelung hole ich mir die Stecker aus einem der beiden Kabelbäume.

Motor- und Anhängerkontrolle muß ich neu machen da da ja nun das Autocheck sitzt :)
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Teilenummern

Beitrag von 1TTDI »

https://24max.de/audifaq/ki_belegung_A6_C4/C4-KI.htm

is zwar A6, aber das müsste gleich sei.

Ok Signal sollte Masse sein. Wenn du dir den Aufwand also sparen möchtest, beide Kabel auf Masse legen. Dann kommt sofort das ok im AC.
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Teilenummern

Beitrag von Bernd F. »

Die Bilder des Links hab ich mir schon gespeichert auf´m Schmartfon :D
Sind sehr hilfreich für mich
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Antworten