hintere Lautsprecher ohne Funktion
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
hintere Lautsprecher ohne Funktion
Hallo zus@mmen,
bei mir war ein neumodisches Radio verbaut, jedoch hab ich vom Vorbesitzer das originale Gamma dazu bekommen, da die hinteren Lautsprecher in den Türen stumm blieben. Also gefreut, Radio getauscht und Ernüchterung machte sich breit: die hinteren Lautsprecher blieben weiterhin stumm!
Bei mir ist auf den Auslieferungspapieren notiert, dass ab Werk ein Gamma mit 2 Lautsprechern vorne und 2 Lautsprechern hinten verbaut ist.
Vor einiger Zeit hab ich laut Schaltplan die Belegung derdrei Stecker (rot, braun und schwarz) am Radio kontrolliert und da passte alles: sowohl von den Querschnitten, den Farben und Pins. Aktive Lautsprecher sind es nicht, daher kann auch keine Sicherung o.ä. defekt sein. Was mich jetzt nur beim Einstellen der Bilder stutzig macht, ist die Aufdruck auf dem Radio: am roten Stecker steht HL und HR, da sind aber keine Leitungen eingepint...?! Wobei ich mich noch zu erinnern gedenke, dass am braunen Stecker jeweils zwei Leitungen eingepint sind und das auch so im Schaltplan war. Leider ist gerade beides nicht greifbar: weder das Auto noch der Schaltplan. Was mir damals aber schon auffiel, dass die grün und grün/schwarzen Leitungen etwas weit im Kabelschuh abisoliert sind - weiter als die anderen. Im Radioschacht habe ich auch keine weiteren Leitungen gefunden, die lose drin herumliegen. Und in dem Schaumstoff ist ein Stecker eingewickelt, wenn ich mich richtig entsinne...
Anbei ein paar Photos vom Radio und dessen originaler Verkabelung.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
bei mir war ein neumodisches Radio verbaut, jedoch hab ich vom Vorbesitzer das originale Gamma dazu bekommen, da die hinteren Lautsprecher in den Türen stumm blieben. Also gefreut, Radio getauscht und Ernüchterung machte sich breit: die hinteren Lautsprecher blieben weiterhin stumm!
Bei mir ist auf den Auslieferungspapieren notiert, dass ab Werk ein Gamma mit 2 Lautsprechern vorne und 2 Lautsprechern hinten verbaut ist.
Vor einiger Zeit hab ich laut Schaltplan die Belegung derdrei Stecker (rot, braun und schwarz) am Radio kontrolliert und da passte alles: sowohl von den Querschnitten, den Farben und Pins. Aktive Lautsprecher sind es nicht, daher kann auch keine Sicherung o.ä. defekt sein. Was mich jetzt nur beim Einstellen der Bilder stutzig macht, ist die Aufdruck auf dem Radio: am roten Stecker steht HL und HR, da sind aber keine Leitungen eingepint...?! Wobei ich mich noch zu erinnern gedenke, dass am braunen Stecker jeweils zwei Leitungen eingepint sind und das auch so im Schaltplan war. Leider ist gerade beides nicht greifbar: weder das Auto noch der Schaltplan. Was mir damals aber schon auffiel, dass die grün und grün/schwarzen Leitungen etwas weit im Kabelschuh abisoliert sind - weiter als die anderen. Im Radioschacht habe ich auch keine weiteren Leitungen gefunden, die lose drin herumliegen. Und in dem Schaumstoff ist ein Stecker eingewickelt, wenn ich mich richtig entsinne...
Anbei ein paar Photos vom Radio und dessen originaler Verkabelung.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Das ist nicht das Originale Radio. Das was du hast ist ein Gamma CC (4) aus dem C4 mit nur 2 Kanälen für Vorne l/r (hinten Aktiv-LS notwendig). Du brauchst ein Gamma III mit 4 Kanälen.
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Sehe ich auch so. Steht ja so auch auf dem Radio. Mittleres Anschlußfeld für vl/R als aktives Signal.
Hinteres Signal unverstärkt über das obere Anschlußfeld.
Wenn allerdings alle Kabel im mittleren Anschlußfeld richtig angeschlossen sind und das vorherige Radio ok war, hätten die hinteren LS auch funktionieren müssen (so sie denn vorhanden und korrekt angeschlossen sind)
Hinteres Signal unverstärkt über das obere Anschlußfeld.
Wenn allerdings alle Kabel im mittleren Anschlußfeld richtig angeschlossen sind und das vorherige Radio ok war, hätten die hinteren LS auch funktionieren müssen (so sie denn vorhanden und korrekt angeschlossen sind)
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Bei den ganzen Gammas kann man(n) ja mal durcheinander kommen
Stimmt, da steht ganz dick LineOut...
Leider kam am vorherigen Radio aus dem Zubehör hinten auch nichts raus. Leider ist es auf den Bildern nicht sehr gut zu erkennen, ob an den vorderen grünen Leitungen jeweils nur eine Leitung angeschlossen ist - oder ob dort jeweils 2 Leitungen eingecrimpt sind. Ich meine mich zu erinnern, dass dort jeweils 2 Leitungen pro Anschluss drin stecken. Dann sollten die hinteren auch funktionieren. Denn die hinteren Lautsprechern sind ja original ab Kauf verkabelt gewesen...?!
Ich wird am Wochenende wohl nochmal die Verkabelung anschauen, wieviele grüne Leitungen da jeweils in den braunen Stecker reingehen - ob's vier (1x4) oder acht (2x4) sind?
Leider kam am vorherigen Radio aus dem Zubehör hinten auch nichts raus. Leider ist es auf den Bildern nicht sehr gut zu erkennen, ob an den vorderen grünen Leitungen jeweils nur eine Leitung angeschlossen ist - oder ob dort jeweils 2 Leitungen eingecrimpt sind. Ich meine mich zu erinnern, dass dort jeweils 2 Leitungen pro Anschluss drin stecken. Dann sollten die hinteren auch funktionieren. Denn die hinteren Lautsprechern sind ja original ab Kauf verkabelt gewesen...?!
Ich wird am Wochenende wohl nochmal die Verkabelung anschauen, wieviele grüne Leitungen da jeweils in den braunen Stecker reingehen - ob's vier (1x4) oder acht (2x4) sind?
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Sooo, jetzt hab ich nochmal geschaut: Am Radio sind am braunen Stecker nur 2x 2 grüne Leitungen angeschlossen - das heißt es sind nur die vorderen Lautsprecher angeschlossen.
Aber mein Avant Sport hatte ab Werk Lautsprecher hinten in der Türverkleidung, das steht auch so auf der Austattungsliste: Radio Gamma mit Dachantenne sowie 2 Lautsprecher vorne und 2 Lautsprecher hinten. Wie sind die dann aber serienmüßig angeschlossen? Hängen die dann parallel mit an den vorderen Lautsprechern mit dran? Im Radioschacht habe ich keine weiteren Leitungen gefunden... Oder gibt's beim Radio Gamma nur links und rechts? Aber dann müßte ja jetzt bereits hinten auch etwas rauskommen, tut es aber nicht.
Einen Überblendregler in der Mittelkonsole habe ich nicht. Der würde aber doch auch nur links/rechts verändern, und nicht vorne/hinten?
Und einen extra Verstärker haben die serienmäßigen Lautsprecher hinten bei mir ja auch nicht: sonst würde das in der Ausstattungsliste als Aktiv-Lautsprecher hinten beschrieben sein, oder? Vorallem würden dann vorne noch die LineOut-Leitungen fehlen.
Welches Radio würdet Ihr mir empfehlen? Ich hab im Forum vor einiger Zeit auch etwas gefunden, dass jemand die alten Radios mit LineIn oder sogar Bluetooth umbaut. Ich hatte gehofft, dass ich das mit dem Gamma hinbekommen würde. Denn das würde mir schon reichen - mit einem CD Wechsler will ich nicht unbedingt hantieren. Ich will einfach nur etwas anständig Musik beim Fahren hören - entweder vom Radio oder eben vom Telefon bzw mp3 Player mit Klinkenkabel.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Aber mein Avant Sport hatte ab Werk Lautsprecher hinten in der Türverkleidung, das steht auch so auf der Austattungsliste: Radio Gamma mit Dachantenne sowie 2 Lautsprecher vorne und 2 Lautsprecher hinten. Wie sind die dann aber serienmüßig angeschlossen? Hängen die dann parallel mit an den vorderen Lautsprechern mit dran? Im Radioschacht habe ich keine weiteren Leitungen gefunden... Oder gibt's beim Radio Gamma nur links und rechts? Aber dann müßte ja jetzt bereits hinten auch etwas rauskommen, tut es aber nicht.
Einen Überblendregler in der Mittelkonsole habe ich nicht. Der würde aber doch auch nur links/rechts verändern, und nicht vorne/hinten?
Und einen extra Verstärker haben die serienmäßigen Lautsprecher hinten bei mir ja auch nicht: sonst würde das in der Ausstattungsliste als Aktiv-Lautsprecher hinten beschrieben sein, oder? Vorallem würden dann vorne noch die LineOut-Leitungen fehlen.
Welches Radio würdet Ihr mir empfehlen? Ich hab im Forum vor einiger Zeit auch etwas gefunden, dass jemand die alten Radios mit LineIn oder sogar Bluetooth umbaut. Ich hatte gehofft, dass ich das mit dem Gamma hinbekommen würde. Denn das würde mir schon reichen - mit einem CD Wechsler will ich nicht unbedingt hantieren. Ich will einfach nur etwas anständig Musik beim Fahren hören - entweder vom Radio oder eben vom Telefon bzw mp3 Player mit Klinkenkabel.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Unter der Rücksitzbank links müsste der Verstärker für die hinteren Boxen sein. Schwarz ca 15cm lang von dem aus werden die boxen hinten angesteuert.
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Hallo,
hier mal die Radios ab Werk Mj. 1990
nach dem LS-Stecker auf dem Bild zu urteilen war da ab Werk ein Gamma mit 2 LS vorn und 2 LS hinten verbaut
im roten Stecke ist nur der Bus ( 3 PINs) für Radiofrequenzanzeige im Check im KI verbaut.
Booster/Verstärker unter der Rücksitzbank gab es wohl nur mit Delta. Dann wären aber im Roten Stecker noch 3 (4? ) dünne Leitungen bis zum Booster verlegt.
Überblendregler (vorn/hinten) war in den Gamma/ Delta Radios integriert, auch das "falsche" Gamma CC RDS hat einen Überblendregler integriert.
Also erstmal unter der Rücksitzbank gucken ob da ein Verstärker sitzt, dann gucken ob in den Türen hinten überhaupt LS verbaut sind, und mal Durchgang messen vom Stecker vorn bis zu den LS hinten. Kann ja auch ein Kabelbruch sein. Oder die hinteren LS sind tot.
also gucken was verbau ist und dann messen ob noch funktionstüchtig.
ich hatte auch mal ein Gamma CC RDS mit passiven Lautsprechern hinten zum laufen gebraucht, braucht man einen kleinen 2 Kanal Verstärker, 3 Mini-ISO-Kontakte vom roten Stecker zum Verstärker und von dort zu den LS hinten
viewtopic.php?p=1336133#p1336133
hier mal die Radios ab Werk Mj. 1990
nach dem LS-Stecker auf dem Bild zu urteilen war da ab Werk ein Gamma mit 2 LS vorn und 2 LS hinten verbaut
im roten Stecke ist nur der Bus ( 3 PINs) für Radiofrequenzanzeige im Check im KI verbaut.
Booster/Verstärker unter der Rücksitzbank gab es wohl nur mit Delta. Dann wären aber im Roten Stecker noch 3 (4? ) dünne Leitungen bis zum Booster verlegt.
Überblendregler (vorn/hinten) war in den Gamma/ Delta Radios integriert, auch das "falsche" Gamma CC RDS hat einen Überblendregler integriert.
Also erstmal unter der Rücksitzbank gucken ob da ein Verstärker sitzt, dann gucken ob in den Türen hinten überhaupt LS verbaut sind, und mal Durchgang messen vom Stecker vorn bis zu den LS hinten. Kann ja auch ein Kabelbruch sein. Oder die hinteren LS sind tot.
also gucken was verbau ist und dann messen ob noch funktionstüchtig.
ich hatte auch mal ein Gamma CC RDS mit passiven Lautsprechern hinten zum laufen gebraucht, braucht man einen kleinen 2 Kanal Verstärker, 3 Mini-ISO-Kontakte vom roten Stecker zum Verstärker und von dort zu den LS hinten
viewtopic.php?p=1336133#p1336133
Gruß Jörg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Hallo zus@mmen,
Sind denn dann die hinteren Lautsprecher jeweils auf die vorderen mit drauf geklemmt? Denn für 4 Lautsprecher bräuchte ich doch auch 8 Leitungen. Aber im Radio sind nur 4 Leitungen angeklemmt und ein Ton kommt auch nur aus den vorderen raus. Hm, dass die hinteren beide platt sind, kann ich mir fast nicht vorstellen. Nachdem beim Kauf ein neumodisches Radio verbaut war, hatte ich ja den Verdacht, dass dort etwas nicht passend angeklemmt war. Die drei Stecker sehen aber alle original aus und es liegen vorallem auch keine abgeklemmten Leitungen im Radioschacht.
Dann wird ich wohl mal die hinteren Türabdeckungen entfernen und nach den Lautsprechern sehen. Durchgang der Leitungen müßte ich dann direkt nach vorne zum Radio messen, wenn die zusammen am Radio angeklemmt sind...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Da ist leider nichts, außer dem silbernen ABS Steuergerät...kork hat geschrieben:Unter der Rücksitzbank links müsste der Verstärker für die hinteren Boxen sein. Schwarz ca 15cm lang von dem aus werden die boxen hinten angesteuert.
So sieht es für mich auch aus: das passt zu den Anschlüssen am Radio, zu den Unterlagen der Bestellung und zum Auto selbst, was ich gefunden habejogi44q hat geschrieben:nach dem LS-Stecker auf dem Bild zu urteilen war da ab Werk ein Gamma mit 2 LS vorn und 2 LS hinten verbaut
im roten Stecke ist nur der Bus ( 3 PINs) für Radiofrequenzanzeige im Check im KI verbaut.
Sind denn dann die hinteren Lautsprecher jeweils auf die vorderen mit drauf geklemmt? Denn für 4 Lautsprecher bräuchte ich doch auch 8 Leitungen. Aber im Radio sind nur 4 Leitungen angeklemmt und ein Ton kommt auch nur aus den vorderen raus. Hm, dass die hinteren beide platt sind, kann ich mir fast nicht vorstellen. Nachdem beim Kauf ein neumodisches Radio verbaut war, hatte ich ja den Verdacht, dass dort etwas nicht passend angeklemmt war. Die drei Stecker sehen aber alle original aus und es liegen vorallem auch keine abgeklemmten Leitungen im Radioschacht.
Dann wird ich wohl mal die hinteren Türabdeckungen entfernen und nach den Lautsprechern sehen. Durchgang der Leitungen müßte ich dann direkt nach vorne zum Radio messen, wenn die zusammen am Radio angeklemmt sind...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Beim Gamma CC sind nur für 2 Lautsprecher Anschlüsse vorhanden.
Siehe Pinbelegungsplan auf dem Radio. Mittleres Feld NUR VL VR!!!
Siehe Pinbelegungsplan auf dem Radio. Mittleres Feld NUR VL VR!!!
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Hi Kork,
Nur welches bräuchte ich denn dann? Ist das im Anhang das richtige, das ab Werk drin war?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: Allerdings steht auf dem Radio im Anhang an der Front nur gamma, aber an der Seite auf dem Typenschild wiederrum gamma CC, ich werd noch wahnsinnig bei den Bezeichnungen... Und vorallem sieht es breiter aus...
Auch wenn man(n) es nicht glauben mag, das hab ich schon verstanden...kork hat geschrieben:Beim Gamma CC sind nur für 2 Lautsprecher Anschlüsse vorhanden.
Siehe Pinbelegungsplan auf dem Radio. Mittleres Feld NUR VL VR!!!
Nur welches bräuchte ich denn dann? Ist das im Anhang das richtige, das ab Werk drin war?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: Allerdings steht auf dem Radio im Anhang an der Front nur gamma, aber an der Seite auf dem Typenschild wiederrum gamma CC, ich werd noch wahnsinnig bei den Bezeichnungen... Und vorallem sieht es breiter aus...
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Das ist zu breit.
Du kannst das gamma CC verwenden im roten Stecker sind die Anschlüsse für die hinteren Boxen. Die darf man allerdings nicht direkt anschließen, sondern nur über einen Verstärker.
Gruß
Du kannst das gamma CC verwenden im roten Stecker sind die Anschlüsse für die hinteren Boxen. Die darf man allerdings nicht direkt anschließen, sondern nur über einen Verstärker.
Gruß
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Dass ich das Radio verwenden kann, ist mir schon klar. Auch das mit den LineOut und dem Verstärker. Aber genau DAS Werk ich eben nicht: neue Leitungen ziehen! Vorallem wenn ab Werk bereits 4 funktionsfähige Lautsprecher verbaut waren und diese ja immernoch unverbastelt vorhanden sind.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: hintere Lautsprecher ohne Funktion
Die Verkabelung des Avant ist doch mit 4 Lautsprechern bestückt. Das jetzt verbaut kann nur 2 bedienen. Am besten mal ein Widerstandsmessgerät nehmen und die Adern am braunen Stecker mal durchmessen. Was zusammengehört sieht du am Radio abgebildet für die vorderen, die hinteren sind dann genauso. Somit kannst du schon mal überprüfen, ob die hinteren noch verbaut sind, ohne das du die Verkleidung abbauen mußt. Das Gamma cc hat das keine Abbildung auf der man die Belegung der Setcker sehen kann.
Alle neueren Radios heute haben doch diese DIN Stecker und haben alle 4 Kanal Ausgang, meist 4x40W aufwärts.
Gruß Helmut
Alle neueren Radios heute haben doch diese DIN Stecker und haben alle 4 Kanal Ausgang, meist 4x40W aufwärts.
Gruß Helmut
