Verzeihe mein Reingrätschen!
Die Pumpe läuft, wenn das Relais anzieht.
Soweit ich weiß gibt es da kein weitere Intelligenz irgendwo "weiter hinten". Das Relais geht direkt auf die Pumpe, bzw schaltet eben die Spannung.
Wenn der Motor nicht (mehr) dreht, trotz Zündung an, nach dem Anlassen (bzw Anlassversuch), muss die Pumpe stoppen.
Sonst gibts im Falle des Unfalls nämlich Benzinlachen auf der Straße.
Deswegen ist das schlecht und verboten !
Wenn die Pumpe also weiterläuft, nach der Spülung und wenn theoretisch Druck aufgebaut wurde, schaltet das Stgt das Relais bei "Motor dreht nicht" nicht mehr ab. => Definitiv was kaputt.
Das kurze Anlaufen der Pumpe ohne Motorstart dient nur dem Druckaufbau/ Wegspülen der Gasblasen (Benzin im Stand/Motorblockhitze)
zur Vorbereitung des Startvorgangs, bei dem die Pumpe dann wiederum natürlich laufen sollte weil es ja ein Drehsignal während des Anlassens gibt.
Ich würde also nach dem Fehler vor dem Relais / dessen Ansteuerung suchen. => Wohin geht die Steuerleitung ?
- Ich habe eine mechanische Stösselpumpe an meinem Vergaser-Audi, ich kann also bei der Logik wann das Benzinpumpen-Relais anziehen sollte auch völlig falsch liegen...
(Edit: Sicherungshalter IM/AUF Benzinpumpenrelais sollte leer sein, falls vorhanden. Der ist !!!nur!!! zur Diagnose zu bestücken, dann läuft die Pumpe sobald Zündungsplus da)