Nu gehts ihm an den Kragen äh kopf

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Nu gehts ihm an den Kragen äh kopf

Beitrag von einfach-olli »

Tach auch.
Mein NF bekommt jetzt neue hydros verpasst,und hab heut schon fleissig zum zerlegen angefangen.
da ja nun der VD unten ist und man schön reinsieht frage ich mich warum denn der Zündverteiler raus muss??
Man kann doch die NW einfach nach oben wegheben so schaut es zumindest optisch aus.
Bin ja gespannt ob wir den schwingungsdämpfer so einfach aufbekommen laut aussage meines kumpels der den ZR wieder draufmacht soll das kein problem sein.
Gehört hab ich ja schon anderes,
HAb ich heut beim zerlegen was gesehn wofür ist denn das teil das links oben am kopf ist sind 2 kabel drann und ist am VD mit angeschraubt??
Brauche ich noch was besonderes ausser das normale zeug wie WaPu,Zr öl,etc besondere dichtung oder sowas was ich gleich mitmachen sollte da er ja halb auf ist.??
Aja fällt da noch was ein lege die neuen hydros in neues Öl ein und hab nun schon unterschiedliches gehört soll man die neuen nun normal ins Öl stellen oder auf den kopf ins Öl stellen??? denk mal ihr versteht die frage uns wisst was ich meine :D

Gruss olli

*der hofft das dann dieses ekelhafte geklacker weg ist *
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

350Mn

Beitrag von arthur »

servus, zu den hydros weiss ich leider nichts.
aber der schwingungsdämpfer (27er so weit ich noch weiss) hat bei mir mit einem fas 3m(!) langen verlängerungsrohr butterweich nachgegeben.
kein problem wirst sehen,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Verteiler bleibt drin

Beitrag von StefanS »

Hallo Olli,
beim 5-Zyl. 10V bleibt der Zündverteiler drin..
einfach beim Ausbau die Lage dee Läufers markieren und nach dem Einbau der NW vergleichen..

Hydros hab ich vom Meyle und einfach so eingesetzt - die waren schön ölig...
er hat auch nach dem Einbau nicht getickert...

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

das teil links oben ist glaube ich zum messen der temperatur im motorraum um so den lüfternachlauf zu steuern
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hallo !


Verteiler raus vermutlich wegen Einstellung.
Wenns nachher nicht passt, muss man ihn dann eh rausnehmen :D .

Frage : Wozu den Schwingungsdämpfer abschrauben ?
*ah*
klick.
man kommt sonst nich an die WaPu dran, okay.

das dingen am ventildeckel ist ein temperatursensor, ist fuer den nachlauf des kühlerlüfters .

viel erfolg !

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Und was soll ich nun tun??
Zündverteiler drinnen lassen oder raus??????????
Denke mal wir werden den motor VOR abnehmen des ZR auf OT drehen

Ich würd ja lieber den ZV drinnen lassen wenns geht.
Und wie rum ma die hydros einlegen soll kann mir keiner sagen ? :-(

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Olli,


lass den Verteiler wenns geht drin und leg die Hydros auf dem "Kopf stehend" in Öl ein :)


Gruß
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy Fabian

Das ist doch mal ne Antwort da bleiben keine fragen offen :D

danke

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hey Olli,

wünsche dir veil Spass beim Bauen. Wenns probs gibt kannst dich ja melden Handynummer solltest ja noch haben. Bin zur zeit etwsa im Stress deshalb kann ich mich um fast garnichts nebenbei kümmern sorry.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy Stefan

Naja wird schon werden.
Aber deine Nr hab ich nicht,ich hab dir damals meine gegeben wegen dem Passat anschauen.
Deine nr hab ich nich.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Sooooooooooooooo schnell gings dann doch
Neue Hydros drinnen und tatsächlich er läuft wieder der NF :D
Ging nun doch alles schneller über die bühne als ich es geplant hatte,also nix von wegen die neuen hydros über nacht ins öl legen.
nu sind se drinnen,und das laute klackern war nach 2-3 minuten auch gleich weg.
Er klackert noch leise vor sich hin soll aber angeblich auch noch weggehn.
*hoffe ich doch*
Das einzig schlechte ist wahrscheinlich nur das wir irgendwo falschluft gebaut haben da wir jetzt ein leises zischen hören aber leerlauf oder kurzes hochdrehen ist davon nicht betroffen.
Werd mal horchen gehen wenn der motor wirklich leise läuft in der garage ist es eh schwer das zischen zu lokalisieren durch das geblubber vom ESD.
Aber fakt ist neue hydros sind drinn und jetzt schon leiser als die alten.
Es soll ja noch leiser werden wenn mal das Öl richtig heiss ist im fahrbetrieb.

Bin jetzt schön glücklich über das bisher erreichte :D

Wollt das nur mal kurz mitteilen

gruss Olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Antworten