Hallo,
mein MC1 Motor im Audi 100 turbo quattro VFL Bj 87 läuft kalt super an. Läuft dann aber im Leerlauf unrund und geht stellenweise aus. Der warme Motor läuft dann aber erst nach ca. 5 Min Wartezeit wieder an.
Leerlaufregler hab ich heute getauscht, hat aber nichts gebracht.
Weiß jemand weiter????
MC1 Motorprobleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: MC1 Motorprobleme
Hi os2,
vermutlich liegt das an Falschluft...
Beim Kaltstart fettet der Motor an, d.h. die Stauscheibe wird zwar nicht soweit gehoben (durch die Falschluft), jedoch spritzt das Kaltstartventil genügend ein, um den Motor laufen zu lassen.
Sobald das Kaltstartventil schließt (Motor warm) fehlt Benzin zur Verbrennung (durch Falschluft hebt sich die Stauscheibe nicht entsprechend hoch => weniger Benzin) weshalb der Motor dann ausgeht.
Bis zu einem gewissen Grad kann die K-Jet das noch gegenregeln, allerdings nicht unendlich weit.
Ebenso können die einpoligen Temperatursensoren falsche Werte liefern, ggf. mal beide abstecken und das Problem weiter beobachten.
(Achtung: Beachten: Nicht alle einpoligen Temperatursensoren haben denselben Messbereich/Messkurve! Deshalb bei Erneuerung gem. Selbstdoku oder Olli W.'s Seite die Teilenummern prüfen! )
Auch mal probehalber die Lambdasonde abstecken, vll. liefert diese falsche Werte, weshalb der Wagen soweit abmagert/anfettet. Oder das Schubabschaltventil prüfen - falls dieses nicht dicht schließt => Falschluft.
vermutlich liegt das an Falschluft...
Beim Kaltstart fettet der Motor an, d.h. die Stauscheibe wird zwar nicht soweit gehoben (durch die Falschluft), jedoch spritzt das Kaltstartventil genügend ein, um den Motor laufen zu lassen.
Sobald das Kaltstartventil schließt (Motor warm) fehlt Benzin zur Verbrennung (durch Falschluft hebt sich die Stauscheibe nicht entsprechend hoch => weniger Benzin) weshalb der Motor dann ausgeht.
Bis zu einem gewissen Grad kann die K-Jet das noch gegenregeln, allerdings nicht unendlich weit.
Ebenso können die einpoligen Temperatursensoren falsche Werte liefern, ggf. mal beide abstecken und das Problem weiter beobachten.
(Achtung: Beachten: Nicht alle einpoligen Temperatursensoren haben denselben Messbereich/Messkurve! Deshalb bei Erneuerung gem. Selbstdoku oder Olli W.'s Seite die Teilenummern prüfen! )
Auch mal probehalber die Lambdasonde abstecken, vll. liefert diese falsche Werte, weshalb der Wagen soweit abmagert/anfettet. Oder das Schubabschaltventil prüfen - falls dieses nicht dicht schließt => Falschluft.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Deleted User 5197
Re: MC1 Motorprobleme
Zur Info: das Kaltstartventil öffnet auch im kalten Zustand nur für ein paar Sek.
Wurde schon ein Drucktest der Ansaugstrecke gemacht?
Bzgl. der angesprochenen Schubabschaltung - diese mal an der Lufthutze oben Links abklemmen.
Gruss,
Michael
Wurde schon ein Drucktest der Ansaugstrecke gemacht?
Bzgl. der angesprochenen Schubabschaltung - diese mal an der Lufthutze oben Links abklemmen.
Gruss,
Michael
-
os2
- Parkwächter

- Beiträge: 13
- Registriert: 24.10.2017, 10:10
- Fuhrpark: Audi 100 Bj 87 turbo quattro Typ 44
Re: MC1 Motorprobleme
Hallo,
danke erstmals, werde es mal ausprobieren.
danke erstmals, werde es mal ausprobieren.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: MC1 Motorprobleme
Moin
Kaltstartventil arbeitet für ca. 10 Sek. nach Kaltstart...
hat bei meinem Fehler daher für ne lange Fehlersuche gesorgt...
Grüße
Kaltstartventil arbeitet für ca. 10 Sek. nach Kaltstart...
hat bei meinem Fehler daher für ne lange Fehlersuche gesorgt...
Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.