NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Lukas44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 66
- Registriert: 10.12.2017, 18:37
- Fuhrpark: A6 4f 4.2 aus 2006
Audi Cabrio 2.8 aus 1996
Typ 44 limo 2.3 136ps aus 87
NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Hallöchen!
Welche Kühlwassertemperatur ist beim Nf1 normal?
Auf der Autobahn ist er bei 90.C
Stop and go ist er bei 100.C
Stand heute ca 20min im Stau da ging er auf 105.C hoch.
Angaben bei 20.C aussentemperatur, abgelesene Temperaturen von Temperaturanzeige im Kombi.
Multifutzi, Thermostat, und Konstanter sind alt.
Welche Kühlwassertemperatur ist beim Nf1 normal?
Auf der Autobahn ist er bei 90.C
Stop and go ist er bei 100.C
Stand heute ca 20min im Stau da ging er auf 105.C hoch.
Angaben bei 20.C aussentemperatur, abgelesene Temperaturen von Temperaturanzeige im Kombi.
Multifutzi, Thermostat, und Konstanter sind alt.
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Hallo zurück,
das sind so ziemlich die Werte, die ich von meinem 87er NF1 her in Erinnerung habe - der Zeiger steht im Alltag meist bei rund 100 Grad, macht aber nix...
Gruß, J.
das sind so ziemlich die Werte, die ich von meinem 87er NF1 her in Erinnerung habe - der Zeiger steht im Alltag meist bei rund 100 Grad, macht aber nix...
Gruß, J.
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Moin,
hab letztens grad irgendwo gelesen, das alles bis 120° vollkommen unproblematisch für den NF (egal ob 1 oder 2 ) is. Du hast wohl ne gewisse Sicherheitsreserve von den Audiingenieuren bekommen.
Bei meinen NF2 sehen die Werte ähnlich aus, egal ob Schalter oder Automatik.
hab letztens grad irgendwo gelesen, das alles bis 120° vollkommen unproblematisch für den NF (egal ob 1 oder 2 ) is. Du hast wohl ne gewisse Sicherheitsreserve von den Audiingenieuren bekommen.
Bei meinen NF2 sehen die Werte ähnlich aus, egal ob Schalter oder Automatik.
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
Lukas44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 66
- Registriert: 10.12.2017, 18:37
- Fuhrpark: A6 4f 4.2 aus 2006
Audi Cabrio 2.8 aus 1996
Typ 44 limo 2.3 136ps aus 87
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Wunderbar, das möchte man hören (:
Danke an die Antwortenden.
Danke an die Antwortenden.
-
Deleted User 5197
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Hinweis:
je nach dem was für ein Multifunktionsgeber verbaut ist, zeigt dieser um die 10-15° mehr an. Die Behr z.B. zeigen ziemlich genau an.
Einfach mal nachschauen, was für einer verbaut ist...
Gruss,
Michael
je nach dem was für ein Multifunktionsgeber verbaut ist, zeigt dieser um die 10-15° mehr an. Die Behr z.B. zeigen ziemlich genau an.
Einfach mal nachschauen, was für einer verbaut ist...
Gruss,
Michael
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Da die Werte alle recht passend sind, würde ich mal von einem Behr ausgehenMichael turbo sport hat geschrieben:Hinweis:
je nach dem was für ein Multifunktionsgeber verbaut ist, zeigt dieser um die 10-15° mehr an. Die Behr z.B. zeigen ziemlich genau an.
Einfach mal nachschauen, was für einer verbaut ist...
Die 44er zeigen, im Gegensatz zu modernen Autos, noch relativ realistische Werte an.
In meinem A8 zeigt die Temp.-Anzeige grundsätzlich 90° an, auch wenn ich nach Autobahnhatz in einen Stau komme und dort "stundenlang" stehe.
Tolle Erfindung der Ingenieure, panische Autofahrer nicht mehr über den realen Zustand des Kühlsystems zu informieren
Mir ist lieber, rechtzeitig über einen evtl. kritischen Wärmewert informiert zu werden, als das irgendwann alles rot leuchtet und es quasi zu spät ist noch entgegen zu wirken.
Edit:
Dem kann ich nur zu 100% zustimmen.DerSportkombiDavid hat geschrieben:Moin,
hab letztens grad irgendwo gelesen, das alles bis 120° vollkommen unproblematisch für den NF (egal ob 1 oder 2 ) is. Du hast wohl ne gewisse Sicherheitsreserve von den Audiingenieuren bekommen.
Bei meinen NF2 sehen die Werte ähnlich aus, egal ob Schalter oder Automatik.
Das sind die Erfahrungen die auch gemacht habe, selbst mit größerem Kühler, da läuft dann halt der Lüfter nicht so lange
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
Deleted User 5197
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Das hat schon seine (berechtigten) Gründe, warum dies mittlerweile so ist. Sonst wären die Werkstätten von Besitzern mit zufällig mal um 5° überhöhter Temperatur überfüllt. Trotz dieser Hysterese wird dennoch rechtzeitig angezeigt, wenn was nicht stimmt bzw. die Nadel geht dann schon nach oben.Typ44 hat geschrieben:
In meinem A8 zeigt die Temp.-Anzeige grundsätzlich 90° an, auch wenn ich nach Autobahnhatz in einen Stau komme und dort "stundenlang" stehe.
Tolle Erfindung der Ingenieure, panische Autofahrer nicht mehr über den realen Zustand des Kühlsystems zu informieren.
Mir ist lieber, rechtzeitig über einen evtl. kritischen Wärmewert informiert zu werden, als das irgendwann alles rot leuchtet und es quasi zu spät ist noch entgegen zu wirken.
Gruss,
Michael
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Wurde mal erklärt "um den Fahrer nicht zu verunsichern" wenn das Auto zu heiß wird!
Wenn dem so ist, schalten halt unauffällig die Windgeneratoren ein.
Ein Bekannter frage mich mal, wozu ich denn diese ganzen Anzeigen brauche (Voltmeter, großes KI) ... weil ich Sie noch richtig deuten kann ...
Wenn dem so ist, schalten halt unauffällig die Windgeneratoren ein.
Ein Bekannter frage mich mal, wozu ich denn diese ganzen Anzeigen brauche (Voltmeter, großes KI) ... weil ich Sie noch richtig deuten kann ...
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Das ist so eigentlich nicht richtig, es geht nicht um "zu heiß" oder um "zufällig 5° überhöhte Temperatur".Bernd F. hat geschrieben:Wurde mal erklärt "um den Fahrer nicht zu verunsichern" wenn das Auto zu heiß wird!
Seit etwa 20 Jahren wird die Kühlmitteltemperatur elektronisch geregelt (die ersten Schritte in diese Richtung dürften aber noch 10-20 Jahre älter sein).
Dieses neue Regelungskonzept hat 2 wesentliche Folgen:
a) die Durchschnittstemperatur liegt nicht mehr bei um 90°C (was bei "klassischen" Autos ja meist als "ideal" betrachtet wird, und daher auch hier ja regelmäßig zu Fragen führt, wenn es mal nicht so ist...), sondern bei etwa 105°C (!)
b) die Temperatur wird aufgrund vieler Parameter ständig an den Fahrzustand angepasst, und schwankt dabei (gezielt) zwischen ca. 85 und 110°C
Dabei ist u.a. n Punkt, dass entgegen der Intuition gerade bei Teillast die Temperatur die hohen Werte annimmt. Zudem wird die Kühlmitteltemperatur auch noch in Abhängigkeit zur Heizungseinstellung geregelt (um eine stabile Heizlufttemperatur zu erreichen).
(alles nachzulesen z.B. im SSP 222)
Anders gesagt, bei nem etwas moderneren Auto schwankt die Temp. immer in einem weiten Bereich, und selbst auf identischer Strecke kann es verschieden sein, wenn man die Heizung unterschiedlich einstellt ...damit ist denk ich praktisch jeder Autofahrer überfordert, wenn es ihm ungefiltert angezeigt wird.
Einige Hersteller haben ja auch konsequenterweise die Zeigeranzeige komplett weggelassen dann, und es gibt nur noch eine Warnlampe, wenn eben was wirklich im Argen ist.
Der Autofahrer ist aber ein Gewohnheitstier, daher gibt es immer noch die Pseudoanzeigen, bzw. eine Anzeige, die nach Motorstart informiert, wann die Betriebstemperatur erreicht ist.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: NF1 NORMALE KÜHLWASSERTEMPERATUR ?
Wenn wir es schon von Temperaturwerten haben:
Was sagt denn bei Euch eigentlich die Öltemperaturanzeige, wenn ihr bei 20° Außentemperatur mit 140-150 km/h fahrt? Ich hab da ca. 130° Öltemperatur. Im Normalbetrieb (Landstraße) sind es so ca. 80°. Die Anzeige ist mehr als unpraktisch konstruiert finde ich. Man hört immer wieder, dass die ja ziemliche Schätzeisen sein sollen... Mich würd interessieren was ihr so für Werte habt um in etwa einschätzen zu können ob das passt oder nicht.
Im Winter hab ich bei meinem NF 80-82° Wassertemperatur wenn ich auf der Landstraße so mit 90-100 fahre. Im Sommer steht er knapp unter 90° Bei Autobahn auch mal bei 95 und im Stau geht der auch mal auf 100° hoch bis der Lüfter einschaltet.
Ach ja, fahre nen NF2 Serienstand ohne zusätzliche Ölkühler oder sowas.
schöne Grüße
Matthias
Was sagt denn bei Euch eigentlich die Öltemperaturanzeige, wenn ihr bei 20° Außentemperatur mit 140-150 km/h fahrt? Ich hab da ca. 130° Öltemperatur. Im Normalbetrieb (Landstraße) sind es so ca. 80°. Die Anzeige ist mehr als unpraktisch konstruiert finde ich. Man hört immer wieder, dass die ja ziemliche Schätzeisen sein sollen... Mich würd interessieren was ihr so für Werte habt um in etwa einschätzen zu können ob das passt oder nicht.
Im Winter hab ich bei meinem NF 80-82° Wassertemperatur wenn ich auf der Landstraße so mit 90-100 fahre. Im Sommer steht er knapp unter 90° Bei Autobahn auch mal bei 95 und im Stau geht der auch mal auf 100° hoch bis der Lüfter einschaltet.
Ach ja, fahre nen NF2 Serienstand ohne zusätzliche Ölkühler oder sowas.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)

