Hauptbremszylinder defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Hauptbremszylinder defekt

Beitrag von MaVo »

Servus Zusammen,

bin seid langem mal wieder hier, da mein Quattro Probleme mit der Bremse macht..
Wie ich hier schon gelesen, wird es wohl am HBZ liegen.. Bremse macht bei längerer Fahrt oder warmen Wetter nicht mehr auf!

Es handelt sich um einen 44er NF2 Quattro (Sport) 133 PS

Ist hier dieser HBZ der richtige?

Art. Nr.: 03.2125-3210.3 Hersteller: ATE

Würdet ihr ihn neu kaufen oder findet sich evtl. etwas gebraucht? (Fahrzeug wird aktuell nur sehr selten bewegt)

Vielen Dank

Gruß
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Hauptbremszylinder defekt

Beitrag von jogi44q »

Die ATE-Nummer passt.
Audi TN 447 611 021

Tim Schröder bietet auch Reparaturen von Hauptbremszylindern an, mal nachfragen was es kostet.
Es können ja nur die Dichtungen das Problem sein.

http://www.texerv.com/hauptbremszylinder.html

Da das Fahrzeug selten bewegt wird, wäre es auch eine Möglichkeit den HBZ aus zu bauen und überholen lassen.

Von Einbau eines Gebrauchtteils mit dem üblichen Spruch "hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert" würde ich abraten.

Oder wenn Gebrauchtteil, dann vor dem Einbauen neu abdichten lassen. Kommt aber mit Kauf Gebrauchtteil und abdichten lassen kommt vermutlich genau so teuer wie ein Neuteil.

ich habe mir für meinen Oldtimer (Bj.87) einen neuen HBZ gegönnt (das "25,4 Eisenschwein" vom VFL) und werde den alten HBZ neu abdichten lassen und als funktionsfähige Reserve ins Regal legen.
Gruß Jörg
helmut200
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 214
Registriert: 12.11.2004, 12:43

Re: Hauptbremszylinder defekt

Beitrag von helmut200 »

Gebraucht würde ich abraten. Ich habe genau den Gleichen (ATE) vor 2 Wochen bei autodoc.de für 168 Euro bekommen. Auch die Bremsschläuche könnten die Ursache sein - war bei mir auf einer Seite zusätzlich defekt.
MaVo
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 51
Registriert: 07.12.2016, 14:04

Re: Hauptbremszylinder defekt

Beitrag von MaVo »

Okay, danke euch zwei!
Hab mal eine Anfrage gestellt bzgl Reparatur.

Bremsschläuche kann ich eig ausschließen, die kamen letztes Jahr alle neu
wildbessy
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 31
Registriert: 11.05.2016, 23:40
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 5E Automatik Bj 90
Audi 90 Quattro 20V Bj89

Re: Hauptbremszylinder defekt

Beitrag von wildbessy »

99,99% Ursache HBZ. Habe 3 Audi und alle hatten/haben das gleiche Problem. Oxidate zwischen bremskraftverstärker und HBZ. Dieses schiebt sich in den Kolben und blockiert ihn

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Antworten