EFH vom VFL im NFL?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jan B.
EFH vom VFL im NFL?
Hallo zusammen,
kurze Frage: Kann man den (vorderen) el. Fensterheber vom VFL ohne Weiteres im NFL verbauen? Gibt es Unterschiede? Was ist zu beachten/umzubauen?
Gruß
Jan B.
kurze Frage: Kann man den (vorderen) el. Fensterheber vom VFL ohne Weiteres im NFL verbauen? Gibt es Unterschiede? Was ist zu beachten/umzubauen?
Gruß
Jan B.
ich meine zu entsinnen (ist lange her, wo ich das geschaut habe), dass über fast alle Baujahre die EFH dieselbe Teilenummer haben (ausser evtl. die ersten 1-2 Baujahre).
gemeint ist hier der Komplex: Gestänge mit Seilzug und Scheibenhalter inkl. Motor.
Die Schalter sind verschieden, denk ich, Kabel müssten aber kompatibel sein.
Ciao
André
gemeint ist hier der Komplex: Gestänge mit Seilzug und Scheibenhalter inkl. Motor.
Die Schalter sind verschieden, denk ich, Kabel müssten aber kompatibel sein.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Jan B.
EFH
Naja, im Prinzip will ich ja nur den Motor und das Gestänge mit Schlitten wechseln. Ist das schwer, die Anschlussstecker umzubasteln? Eigentlich müsste man doch nur den VFL-Stecker abschneiden und meinen NFL-Stecker mit der richtigen Kabelbelegung wieder ranstöpseln. Oder denk ich da zu einfach?
Jan
Jan
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Hallo !
ich denke mal, daß die Stecker zum Motor selbst bei vfl und nfl alle gleich sind, bei den bedienteilen natuerlich nicht, da gibt es eben die runde und die recheckige variante.
an den motor selbst kommen ja eh nur zwei kabel.
ist am einfachsten zu vergleichen wenn du beim beifahrer bspw. mal schnell den schalter rausziehst und schaust, wie die stecker aufgebaut sind, beim beifahrer und hinten sind ja die motoren direkt am schalter angeschlossen, beim fahrer ist der anschluss fuer den motor ein bissl weiter 'hinten' im kabelbaum nach gleichem prinzip .
grüße !
roland
ich denke mal, daß die Stecker zum Motor selbst bei vfl und nfl alle gleich sind, bei den bedienteilen natuerlich nicht, da gibt es eben die runde und die recheckige variante.
an den motor selbst kommen ja eh nur zwei kabel.
ist am einfachsten zu vergleichen wenn du beim beifahrer bspw. mal schnell den schalter rausziehst und schaust, wie die stecker aufgebaut sind, beim beifahrer und hinten sind ja die motoren direkt am schalter angeschlossen, beim fahrer ist der anschluss fuer den motor ein bissl weiter 'hinten' im kabelbaum nach gleichem prinzip .
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Moin!
Da es indirekt um meinen Fensterheber geht: die VFL haben bis Fahrgestellnummer H.... Steckkontakte mit normalen AMP 6,3 mm Kontakten. Danach wurde umgestellt auf die Kontakte mit Lasche (Mist, wie soll ich das beschreiben - nein, ich habe keine Kamera!), wie sie auch an den Relaiskontakten verbaut sind. Die Schalter wurden dabei von Rundkontakten ebenfalls auf Flachkontakte umgestellt. Der Mechanismus hat sich nicht geändert!
Thomas
Da es indirekt um meinen Fensterheber geht: die VFL haben bis Fahrgestellnummer H.... Steckkontakte mit normalen AMP 6,3 mm Kontakten. Danach wurde umgestellt auf die Kontakte mit Lasche (Mist, wie soll ich das beschreiben - nein, ich habe keine Kamera!), wie sie auch an den Relaiskontakten verbaut sind. Die Schalter wurden dabei von Rundkontakten ebenfalls auf Flachkontakte umgestellt. Der Mechanismus hat sich nicht geändert!
Thomas
-
Jan B.
Hallo nochmal,
wenn ich das also jetzt richtig verstehe, muss ich mit größter Wahrscheinlichkeit den Stecker zum Bedienungsschalter des Vorfacelifter-EFH abschneiden und die Kabel an meinen Stecker irgendwie ranfriemeln. Der Rest ist dann quasi baugleich. Hat denn jemand die Möglichkeit, mal ein oder zwei Fotos von einem VFL-Fensterheber und dem/den Stecker(n) zu machen? Das wär klasse. Ich bin nicht so derbegnadete Bastler und will daher nur sicher gehen, dass ich das hinbekomme...
Danke euch.
Jan B.
wenn ich das also jetzt richtig verstehe, muss ich mit größter Wahrscheinlichkeit den Stecker zum Bedienungsschalter des Vorfacelifter-EFH abschneiden und die Kabel an meinen Stecker irgendwie ranfriemeln. Der Rest ist dann quasi baugleich. Hat denn jemand die Möglichkeit, mal ein oder zwei Fotos von einem VFL-Fensterheber und dem/den Stecker(n) zu machen? Das wär klasse. Ich bin nicht so derbegnadete Bastler und will daher nur sicher gehen, dass ich das hinbekomme...
Danke euch.
Jan B.
-
Fabian
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 6421
- Registriert: 06.11.2004, 17:49
- Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994 - Kontaktdaten:
Bernd F. hat geschrieben:,
du hast da nich zufällig Bilder irgendwo von?
Würd mich mal interessieren wie die aussehn!
Guude Bernd,
nein,leider kann ich dir mit Bildern davon nicht dienen
Die EFH in den frühen 100ern sind sehr selten.Und der 200er hatte ja schon wieder andere Schalter.
Grob gesagt sind das einfache Kippschalter.Sitzen ergonomisch zweifelhaft ganz tief unten,noch unter dem Radio
Gruß
Fabian
-
cabriotobi


