Öllampe und SSSSSSSSSSSSSS

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
bennys
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 04.11.2016, 08:51
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 BJ89

Öllampe und SSSSSSSSSSSSSS

Beitrag von bennys »

Servus Leute,

heute beim Fahren ging bei mir erst langsam und dann immer wieder die Öllampe an und der Summer pfiff. Audi 100 Typ 44 2,3E
Öl ist genügend drinne daher vermute ich entweder KI oder die Ölsensoren. Frage wäre jetzt wo sind diese Sensoren den verbaut, hat mir da irgendjemand ein foto?
Gibt es noch andere Ansätze die möglich wären. Ölpumpe defekt wäre echt mies da das wechseln echt ned so geil is mit den schrauben im Getriebe.
Polanski
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 227
Registriert: 19.01.2009, 17:55
Fuhrpark: Audi Avant S2
Wohnort: Hochfranken
Kontaktdaten:

Re: Öllampe und SSSSSSSSSSSSSS

Beitrag von Polanski »

Guten Morgen,

Lampe und Summer deuten auf mangelnden Öldruck hin. Ich würde auf eine defekte Ölpumpe tippen. Das war zumindest bei meinem NF damals so.

Gruß

Thomas
Audi 100 CS turbo quattro (MC1)
Audi Avant S2 (ABY)


Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein! (Walter Röhrl)
bennys
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 19
Registriert: 04.11.2016, 08:51
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 BJ89

Re: Öllampe und SSSSSSSSSSSSSS

Beitrag von bennys »

Wie lässt sich das nachweisen dass es eine defekte Ölpumpe ist?
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Öllampe und SSSSSSSSSSSSSS

Beitrag von Manu F. »

Öldruckgeber rausschrauben und mit nem Öldruckmessgerät prüfen
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: Öllampe und SSSSSSSSSSSSSS

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Das Problem hatte ich bei meinem auch. Kam ganz plötzlich im Winter. Urplötzlich kein Öldruck mehr bzw nicht mehr ausreichend. Neue Ölpumpe eingebaut und Ruhe war. Allerdings konnte ich es anhand des Öldruckanzeigers im Kombiinstrument schon sehen.

Unter 2 bar Druck sollte der nicht im Leerlauf haben. Die genauen Werte stehen aber glaube ich auch im Etzold.

Bei der Gelegenheit kannst auch gleich überlegen ob Du nicht noch gleich den Zahnriemen und die WaPu mitmachst, denn der muss zum Ölpumpe wechseln ohnehin runter.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Antworten