Klopfsensor MC1 wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audiraudi

Klopfsensor MC1 wechseln

Beitrag von audiraudi »

Servus!

Ich will den Klopfsensor MC1 an meinem 200er wechseln, finde aber keinen
guten Weg, da irgendwie ranzukommen. Der 15er Schlüssel eckt immer irgend wo komplett an. Gibt es da irgendwie einen Trick da ran zu kommen, ohne etwas ab zu bauen?

Matthias
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wieso solltest du da von unten nicht hinkommen ?! :?

Hast doch von unten doch gut Platz den zu wechseln.

Gruß
Tobi

P.S: Den alten kannst eh mit ner Zange abmontieren, wenn der eh defekt ist, hat ja nur 20-25 Nm Anzugsmoment.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

cabriotobi hat geschrieben:P.S: Den alten kannst eh mit ner Zange abmontieren, wenn der eh defekt ist, hat ja nur 20-25 Nm Anzugsmoment.
Wenn er mit soviel angezogen wurde, weiß man zumindest, warum man ihn auswechseln muss ;)

(der KS kriegt beim MC nur 10Nm)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
audiraudi

Beitrag von audiraudi »

Von oben kommt man zwar ran mit verrenkung, aber den schraubenschlüssel kann ich dann auch nicht drehen. Von unten ändert sich ja nix an der Drehrichtung nur kommt man mit der hand dann besser dran.
Aber 10nm mit ner rohrzange mach ich ned, dann wenn nur Schraubenschlüssel, und der war zu lang, vieleicht kürze ich den einfach, dann gehts ein bisserl bessa.
Trotzdem ist es verdammt fick dreck eng.
Antworten